Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HEVC

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Aomedia hat AV1 fertig gestellt. (Bild: Aomedia) (Aomedia)

Videocodec: AV1 ist offiziell fertig

Die Alliance for Open Media hat die erste Version der Spezifikation des neuen freien Videocodecs AV1 veröffentlicht. Hersteller können nun mit der Integration beginnen. Das Konsortium erwartet eine Marktdurchdringung des Codecs in Hardware bis 2020.
Die Fotos-App zeigt künftig auch HEIF-Dateien an. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Windows 10: Microsoft unterstützt HEIF-Bildformat

Nach Apples und Googles Ankündigung für Android will nun auch Microsoft für Windows 10 das Bildformat HEIF unterstützen, das sehr nah mit HEVC alias H.265 verwandt ist. Das gilt für die eigene Fotos-App sowie für Basisschnittstellen des Betriebssystems.
VLC 3.0 ist erschienen. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Freier Media-Player: VLC 3.0 eint alle Plattformen

Die neue Version 3.0 des freien VLC-Players ist nach fast vier Jahren Entwicklungszeit endlich stabil und enthält Funktionen, die längst in Android oder iOS getestet werden. Das Hardware-Decoding sollte nun immer funktionieren. Die Builds für alle Plattformen sind einheitlich.
190 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Synologys neues NAS-System unterstützt 4K-HEVC-Videotranskoding. (Bild: Synology) (Synology)

DS218: Neues Einsteiger-NAS-System mit Btrfs

Synology hat ein neues NAS-System vorgestellt, das die Umwandlung von Videos aus dem H.265-Format für Clients übernehmen kann. Zudem unterstützt das System das Snapshot-fähige Dateisystem Btrfs - allerdings erst mit einem kommenden Update.
Qualcomms Snapdragon 845 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

System-on-a-Chip: Das steckt in Qualcomms Snapdragon 845

Wer 2018 ein Oberklasse-Smartphone kauft, wird darin oft einen Snapdragon 845 finden. Qualcomm hat den Chip so optimiert, dass er viele Neuerungen integriert, ohne größer zu werden. Zu verdanken ist das der Architektur, denn die Fertigung ist fast gleich.
15 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter