Videoschnitt: Neues Final Cut Pro X unterstützt VR und HDR
Das Update auf Apple Final Cut Pro X 10.4 soll zahlreiche Neuerungen für Videofilmer bringen. Die neue Version bietet Unterstützung für VR- und HDR-Workflows sowie den Standard HEVC.

Apple hat die neue Version 10.4 des Videoschnittprogramms Final Cut Pro X auf der Veranstaltung Final Cut Pro X Creative Summit in Cupertino vorgestellt.
#vr video in the next version of Final Cut Pro X #fcpx at Apple today pic.twitter.com/mTeXee1CXm
— Alex Gollner (@Alex4D) 27. Oktober 2017
Das Schnittprogramm unterstützt nach Angaben anwesender Videoprofis wie dem Blogger und Filmer Peter Wiggins weitere Farbtools und bietet unter anderem Funktionen für VR- und HDR-Workflows, benutzerdefinierte LUTs und den Videostandard HEVC.
Open an #4K HEVC timeline shot on an iPhone 8 and edited in iOS will open in next version of Final Cut Pro X. Today at Apple #fcpx pic.twitter.com/LLXBoVxelN
— Alex Gollner (@Alex4D) 28. Oktober 2017
Die VR-Unterstützung in Final Cut Pro war erwartet gewesen, weil Apple im Frühjahr 2017 die Final-Cut-Pro-Erweiterung 360VR Toolbox von Tim Dashwood übernommen hatte. Das Plugin kostete bisher 1.000 US-Dollar. Da sich stereoskopische 3D-Videos mit Final Cut Pro nicht gut bearbeiten lassen, entwickelte Dashwood die 360VR Toolbox für Apples Videoschnittprogramm.
#fcpx new colour tools pic.twitter.com/sQYYVgVbga
— Peter Wiggins (@PeterWiggins) 27. Oktober 2017
Auch 8K-Videos sollen mit der Software verarbeitet werden können, allerdings nur auf dem iMac Pro, der Ende 2017 erscheinen soll. Der iMac Pro nutzt ein 5K-Display und wird mit 8, 10 und 18 Kernen verfügbar sein. Apple nutzt Intels neue Xeons basierend auf dem Skylake-SP-Design. Das günstigste Modell mit 8 Kernen, 32 GByte Arbeitsspeicher, Vega-Grafik (mit 56 statt 64 CUs sowie 8 statt 16 GByte) und einer 1-TByte-SSD wird 5.000 US-Dollar kosten.
Wann Final Cut Pro X 10.4 genau erscheint, ist nicht bekannt. Es wird über einen Veröffentlichungstermin noch 2017 spekuliert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed