Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Half-Life

Geforce-Treiber 182.06 - mehr Leistung, weniger Abstürze

Volle Unterstüzung von OpenGL 3.0 auf Geforce-Serien 8, 9 und 200. Nvidias neue Geforce-Treiberversion 182.06 WHQL verspricht mehr Leistung in verschiedenen 3D-Spielen - insbesondere Spielern von "F.E.A.R. 2: Project Origin" empfiehlt der Hersteller das Treiberupdate. Außerdem wurde eine Absturzursache beseitigt, die Geforce-8800- und Geforce-9800-Nutzer betrifft.
undefined

Half-Life 1 in Fan-Mod "Black Mesa" rundum erneuert

Remake des Klassikers mit toller Grafik. Gordon Freeman und der G-Man kommen mit spektakulärer Grafik zurück - nicht als einfaches Update, sondern als aufwendig neu produziertes Spiel. Ein Fanprojekt hat sich den Klassiker vorgeknöpft und will die Abenteuer von Gordon im Jahr 2009 mit der aktuellsten Source-Engine erzählen.
undefined

Valve will Spieler-Gehirnströme bei Entwicklung auswerten

Gabe Newell denkt über Einsatz von EEG bei der Spielentwicklung nach. Die Half-Life-Macher Valve Software sind dafür bekannt, wissenschaftliche Methoden bei der Spielentwicklung zu verwenden. Studio-Chef Gabe Newell möchte künftig sogar Gehirnströme messen, um Entscheidungen objektiver fällen zu können.
undefined

Valve und das FBI köderten deutschen Hacker mit Jobangebot

Half-Life-2-Hacker entgeht Falle von Spieleentwickler und US-Behörden. Das Entwicklerstudio Valve Software (Half-Life) soll gemeinsam mit dem FBI versucht haben, den mutmaßlichen deutschen Hacker Axel "Ago" Gembe in die USA zu locken. Doch statt des angebotenen Arbeitsvertrags sollten Handschellen warten.
undefined

Valves Source-Engine künftig auch für Linux und Mac?

Angeblich arbeitet Valve an Unterstützung für andere Betriebssysteme. Gerüchte gibt es schon länger, jetzt meldet eine amerikanische Newsseite, dass Valve an einer Linux- und MacOS-X-Version seiner weit verbreiteten Source-Engine arbeitet. Sinnvoll wäre es - allein schon, wenn Valve künftig auch mit diesen Betriebssystemen Geschäfte über seine digitale Vertriebsplattform Steam machen möchte.
undefined

Spieletest: Half Life 2 Episode Two - Trotzdem gut

Valve Software erzählt seine Shooter-Serie weiter. Die Geschichte der Half-Life-Spieleserie ist noch nicht vorbei - nachdem im ersten Spiel eine außerirdische Invasion startet, ist die Erde im zweiten Spiel vom "Combine" bereits überrannt und die Menschheit bis auf wenige Widerständler unterjocht. Die jüngst erschienene Half Life 2 Episode Two erzählt die Geschichte um Gordon Freeman und seine Mitstreiter weiter - spannend, aber leider ohne viel Neues.

Half-Life 2 - Die zweite Episode kommt noch später

Längere Entwicklungszeit benötigt. Nach dem Verkaufserfolg des lange entwickelten Shooters Half-Life 2 hat sich Valve Software entschieden, die Geschichte des Spiels in Episodenform fortzusetzen. Die erste Episode erschien bereits mit einiger Verspätung, auch die zweite Episode wird noch länger als erwartet bis zur Fertigstellung brauchen.

Valve will Source-Engine für Multicore-CPUs patchen

Nahezu lineare Leistungssteigerung versprochen. Im Rahmen einer Presseveranstaltung führte Half-Life-Erfinder Valve Software vor, wie das Unternehmen auf den Trend zu Prozessoren mit immer mehr Kernen reagieren will. Valve hat sich dafür ein eigenes Konzept zur Programmierung ausgedacht und will auch bereits ausgelieferte Spiele entsprechend patchen - und verspricht dabei drastische Leistungssteigerungen.
undefined

Half Life 2: Episode Two kommt mit Team Fortress 2

Auch auf der PlayStation 3 wird Gordon Freeman die Welt retten. Valve-Chef Gabe Newell hat angekündigt, dass "Half Life 2: Episode Two" auf dem PC unter anderem ein neues Team Fortress mit sich bringen wird. Außerdem sollen Half-Life 2 und seine in Episodenform weitergeführte Geschichte auch auf der neuen Konsolengeneration zum Spielen einladen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Episode One - Half-Life 2 weitererzählt

Valve plant zwei weitere Half-Life-2-Episoden. Die Zitadelle in City 17 steht kurz vor der Explosion - und Alyx und Gordon stecken mittendrin in Lebensgefahr: Das seit Anfang Juni 2006 erhältliche "Half Life 2: Episode One" erzählt die Geschichte da weiter, wo sie mit Half-Life 2 endete. Die wilde Flucht aus der dem Untergang geweihten Stadt ist allerdings nur der erste Teil der als Trilogie geplanten Half-Life-2-Fortsetzung, die bis Ende 2007 abgeschlossen werden soll.
undefined

SiN Episodes - Source-Shooter kommt im Mai (Update)

Electronic Arts bringt es noch vor "Half-Life 2: Aftermath" in den Handel. Wie Electronic Arts nun ankündigte, kommt das erste Kapitel von Rital Entertainments Episoden-Shooter im Mai 2006 weltweit in den Handel. Derweil hat Valve angekündigt, dass die Download-Version von "SiN Episode 1: Emergence" über Steam bald Stück für Stück auf die Rechner von Vorbestellern kopiert wird.

Half-Life 2: Episode 1 - läuft auch ohne Half-Life 2

Zweite Episode ist bereits in Arbeit. Anders als bisher erwartet wird Valves in Episodenform erzählte, ehemals als "Aftermath" bezeichnete Half-Life-2-Fortsetzung kein installiertes Half-Life 2 voraussetzen. Außerdem gab Valve bekannt, bereits an der zweiten Episode zu arbeiten, Half-Life 2: Episode 1 erscheint im April 2006.

Half-Life 2 - Aus Aftermath wird Episode One

Valve plant Serie von Half-Life-2-Episoden. Laut GameSpot plant Valve Software eine ganze Serie von Erweiterungen für seinen im Jahr 2004 erschienenen Shooter Half-Life 2. Die für Ende April 2006 angekündigte erste offizielle Erweiterung "Aftermath" soll deshalb unter dem Namen "Half-Life 2: Episode 1" veröffentlicht werden.

Half-Life 2: Aftermath - EA nennt Veröffentlichungstermin

Erweiterung erscheint über Steam und auf DVD-ROM. Die erste offizielle Half-Life-2-Erweiterung, "Half-Life 2: Aftermath", wird nicht nur über Steam, sondern auch auf DVD-ROM erscheinen. Valves aktueller Publisher Electronic Arts verkündete nun den Veröffentlichungstermin von Aftermath - auch im Frühjahr 2006 wird die Geschichte von Half-Life 2 noch nicht fortgeführt.

Half-Life 2: Aftermath verspätet sich

Fans müssen sich bis 2006 gedulden. Mit der kostenpflichtigen Episode Half-Life 2: Aftermath soll die Geschichte von Valves erfolgreichem Shooter Half-Life 2 weiter erzählt werden. Leider nicht mehr - wie ursprünglich geplant - in diesem Jahr, wie Valves Marketing Director Doug Lombardi gegenüber HalfLife2.net angab.

Half-Life 2: Lost Coast ist da

Demo-Level zeigt High Dynamic Range mit der Source-Engine. Seit einigen Monaten arbeitet Valve an einer aufgewerteten Version der hinter Half-Life 2 steckenden Source-Engine - diese soll nun mit High-Dynamic-Range-Effekten (HDR) stimmungsvoller beleuchtete Szenen ermöglichen. Um dies zu demonstrieren, veröffentlichte Valve nun den lange angekündigten kostenlosen Demonstrations-Level "Lost Coast".

Steam-Ärger bei Half-Life 2 Game of the Year

Day of Defeat: Source kommt am 26. September 2005. Wegen eines Problems mit Steam hat Valve erneut viel Kritik einstecken müssen: Die in den USA seit etwa 9. September ausgelieferte Spielesammlung "Half-Life 2: Game of the Year" konnte einige Tage nicht gespielt werden, da Steam die Schlüssel nicht akzeptierte.
undefined

Dystopia: Cyberpunk-Mod für Half-Life 2

Erste Demo der Total Conversion für die Source-Engine erschienen. Das Dystopia-Team hat die erste Demo seiner Half-Life-2-Modifikation "Dystopia" veröffentlicht. Bis zu 24 Spieler können sich in dem Cyberpunk-Szenario in der physischen Welt und dem Cyberspace bekämpfen - entweder auf Seite der in Gebäude und Rechner eindringenden Söldner-Punks oder der verteidigenden Sicherheitskräfte.
undefined

Half-Life: Blue Shift kostenlos über Steam verfügbar

Valve bereitet bessere Grafik für Half-Life 1, Opposing Force und Blue Shift vor. Für diejenigen, die einen Half-Life-CD-Key, das Half-Life 2 Silver Package oder das Half-Life 2 Gold Package besitzen, ist nun auch die 2001 erschienene Half-Life-1-Erweiterung Blue Shift über Valves Download-Dienst kostenlos verfügbar. Der auch in Half-Life 2 anzutreffende Sicherheitsbeamte Barney muss sich darin durch die Forschungseinrichtung Black Mesa kämpfen.

Half-Life 2: Aftermath - erster Trailer erschienen

Bisher noch exklusiv bei Gamespot. Die Spiele-Site Gamespot hat den ersten Trailer der offiziellen Half-Life-2-Erweiterung Aftermath veröffentlicht. Die Geschichte von Aftermath knüpft da an, wo Half-Life 2 endet: nach der Zerstörung der Zitadelle und kurz vor dem dadurch drohenden Kollaps der City 17.
undefined

Half-Life 2: G-Man und Barney fetzen sich vor Gericht

Eine Frage der Ehre - Filmszene mit Half-Life 2 nachgestellt. Im Rahmen eines privaten Projekts entstand mit "A Few Good G-Men" eine Hommage an den in Deutschland unter dem Namen "Eine Frage der Ehre" in die Kinos gekommenen Militär-Thriller "A Few Good Men". R. Glass spielte den krönenden Abschluss des Films in Half-Life 2 nach - mit Barney in der Rolle des Militäranwalts (Tom Cruise) und dem mysteriösen G-Man in der Rolle des Colonel Nathan R. Jessep (Jack Nicholson).

Bericht: Was ATI für den Half-Life-2-Deal an Valve zahlte

The Inquirer will von insgesamt gezahlten 8 Millionen US-Dollar wissen. Der Inquirer will herausgefunden haben, wie viel ATI wirklich dafür gezahlt hat, den Radeon-9600- und Radeon-9800-Grafikkarten seiner Partner Half-Life-2-Gutscheine beilegen zu können. Alleine für den Deal habe ATI an Valve rund 2,4 Millionen US-Dollar gezahlt, heißt es ohne Nennung von Quellen.

Valve startet Wiki für Mod- und Spiele-Entwickler

Support auch für Mod-Programmierer. Mit seiner kürzlich gestarteten "Valve Developer Community" will das Spielestudio Valve die Entwicklung unter anderem von Half-Life-2-Modifikationen oder auch neuen Spielen auf Basis der Source-Engine fördern. Damit die privaten und kommerziellen Entwickler es leichter haben und sich gegenseitig mit Ratschlägen helfen können, hat Valve seine komplett überarbeitete Entwickler-Website als reines Wiki gestaltet.

Neues zu Half-Life 2 Aftermath

Voraussichtlich im September 2005 auch über den Handel zu beziehen. Mit der ersten Half-Life-2-Erweiterung "Aftermath" will Valve Software die Geschichte des Spiels weitererzählen. Auf der E3 hat Valve nun gegenüber Eurogamer die Aftermath-Auslieferung für den September 2005 in Aussicht gestellt.

VU Games und Valve beenden Zusammenarbeit

Ab 31. August 2005 keine Valve-Spiele mehr über VU Games zu beziehen. Das Entwicklerstudio Valve und der Publisher Vivendi Universal Games (VU Games) haben bezüglich ihrer seit August 2002 in den USA laufenden Rechtsstreitigkeiten einen Vergleich geschlossen. Zwar redet man davon, die Differenzen geklärt und sämtliche erhobenen Ansprüche fallen gelassen zu haben, doch werden sich die Wege der Partner in naher Zukunft trennen - und auch Half-Life 2 nicht mehr über VU Games vertrieben.
undefined

Erstes Bild der Half-Life-2-Erweiterung Aftermath

Half Life 2: Aftermath kommt im Sommer - zumindest über Steam. Kurz nachdem Valve offiziell die erste offizielle Erweiterung für den erfolgreichen Shooter Half-Life 2 angekündigt hat, gibt es das erste Bild von "Half-Life 2: Aftermath". In Aftermath, das zumindest über Steam zu einem noch nicht genannten Preis kommen soll, gilt es, aus der "City 17" zu flüchten, die nach der Zerstörung der Zitadelle durch den vom Spieler gesteuerten Gordon Freeman in die Luft zu fliegen droht.

Half Life 2: Aftermath - Das Abenteuer geht weiter

Erste Erweiterung für den Shooter Half-Life 2 soll im Sommer 2005 kommen. Damit Fans die Wartezeit zu dem zu erwartenden dritten Teil des Shooters Half Life 2 verkürzt wird, entwickelt Valve derzeit die erste Spielerweiterung mit dem noch vorläufigen Namen "Aftermath". Hier wird nicht die Geschichte von Gordon Freemans Kampf gegen die Invasion der Erde durch Aliens weiter erzählt, sondern die Flucht der Menschen aus der von Freeman - offenbar noch nicht ganz - befreiten City 17.

Half-Life 2: Vivendi muss Verpackung ändern

Abmahnung gegen Vivendi Universal Games teils erfolgreich. Die deutschen Verbraucherschützer der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben mit ihrer im Januar 2005 eingereichten Abmahnung gegen den Publisher des Spiels Half-Life 2 zumindest teilweise Erfolg gehabt.
undefined

Natural Selection 3.0 - Half-Life-Mod ist nun fertig

Aliens-gegen-Marines-Szenario mit Strategie-Elementen. Nach mehr als einem Jahr Entwicklung ist das Half-Life-Mod Natural Selection 3.0 in seiner finalen Version erschienen. In der Mehrspieler-Erweiterung für das alte Half-Life geht es darum, auf Seiten der Aliens oder der Marines gegeneinander zu kämpfen - ein Marine kann dabei das Spielgeschehen aus der Vogelperspektive betrachten und seinem Team als Commander Anweisungen geben.
undefined

Half-Life 2 soll mit High Dynamic Range hübscher werden

Weitere Updates für Half-Life 2: Deathmatch und Counter-Strike: Source geplant. Valve hat Ende letzter Woche angekündigt, die Source Engine in den nächsten Monaten um Unterstützung für High Dynamic Range (HDR) für weichere Lichteffekte zu erweitern. Passend dazu soll ein Demo-Level für Half-Life 2 erstellt werden. Unabhängig davon wurden Updates für HL2: Deathmatch und Counter-Strike: Source angekündigt.

Half-Life 2: Verbraucherschützer mahnen Vivendi und Valve ab

Internetverbindung als Hinweis auf Beschränkungen nicht ausreichend? Die Zwangskoppelung von Half-Life 2 an den Online-Dienst Steam, die zumindest zur ersten Installation benötigte Internet-Verbindung und die Verhinderung des Weiterverkaufs haben nicht nur Spieler auf die Palme gebracht. Der deutsche Dachverband der Verbraucherzentralen und verbraucherorientierten Verbände, die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), hat nun sowohl den Publisher Vivendi als auch den Spieleentwickler Valve abgemahnt.
undefined

Duke Nukem als Mod für Half-Life 2 (Update)

Fanprojekt versucht Demo bzw. Episode 1 des Spiels auf Source-Engine umzusetzen. Laut der Half-Life-2-Fansite HL2World.com versucht sich "omega552003" an einer Umsetzung des zotigen Shooter-Klassikers Duke Nukem 3D auf die hinter Half-Life 2 steckende Source-Engine. DukeNukem: Source wird allerdings aus lizenzrechtlichen Gründen nicht das vollständige Spiel abbilden, sondern nur ein Mini-Mod werden. Update: Das Mod musste nun auf Drängen von 3D Realms umkonzipiert wurden, es darf nur ans Vorbild erinnern, es aber nicht nachbilden.

Half-Life 2: Neues Update gegen Soundprobleme und Ruckler

Am 10. Januar 2005 über Steam eingespielte Updates für HL2, Source und Server. Nach den letzten, eher kleineren Verbesserungen der Source Engine von Half-Life 2 (HL2) und Counter Strike: Source (CS:Source) hat Valve in dieser Woche via Steam ein größeres Update eingespielt. Vor allem bei der Speicherung von Spielständen sollen nun weniger Zwangspausen auftreten und der Speicher von Systemen mit mehr als 512 MByte RAM besser ausgenutzt und Ruckler vermieden werden.

Half-Life 2: Kostenloses Softimage-Tool für Mod-Entwickler

Mittels weiterer Add-Ons nicht nur für Source-Engine-Spiele nutzbar. Avid hat für Nutzer des Half-Life-2-SDK eine spezielle Version seiner professionellen 3D-Animations-Software Softimage|XSI veröffentlicht. Die kostenlose Software erlaubt es, 3D-Inhalte für die in Valves 3D-Shooter zum Einsatz kommende Source-Engine zu entwickeln.

Half-Life-2-Demo ist da - und erfordert Steam

700-MByte-Download ist bei ATI.com zu finden. Wer sich bisher nicht entscheiden konnte, Half-Life 2 zu kaufen, für den bietet Valve Software nun die Demo in Partnerschaft mit ATI zum Download an. Ohne Steam-Account bekommt man die Demo allerdings nicht zu Gesicht.

Half-Life 2: Source und SDK überarbeitet

Kürzere Ladezeiten für Half-Life 2. Bei Valve scheint man vor Weihnachten noch die gröbsten Mängel aus Half-Life 2, der Source-Engine und dem SDK herausbekommen zu wollen. Auch Steam wurde überarbeitet - unter anderem soll der Offline-Modus nun besser funktionieren.

Catalyst 4.12 - ATI-Treiber bringt mehr Leistung für Radeon

Unterstützung für neue Radeon-X800- und Radeon-X850-Chips. Mit seinem neuen Grafiktreiberpaket will ATI vor allem Spieler beglücken, sollen mit dem Catalyst 4.12 doch Radeon-Karten mehr Direct3D- und OpenGL-Leistung auch unter niedrigeren Auflösungen liefern; neben Doom 3 soll vor allem Half-Life 2 profitieren. Neu hinzugekommen sind zudem eine erweiterte Übertaktungsfunktion und Unterstützung für die neuen Radeon-Chips der X800- und X850-Serie.

Half-Life 2 nun ohne CD/DVD-Kopierschutz

Weiteres Update für Death Match und den Source Dedicated Server. Valve hat seinem 3D-Shooter Half-Life 2 zum Ende vergangener Woche noch ein wichtiges Update verpasst, mit dem der wegen Steam im Grunde unnötige Securom-Kopierschutz entfernt wurde, der das Spiel auf einigen Systemen gar nicht erst starten ließ. Außerdem wurde der Mehrspieler-Modus verbessert und zudem einige Fehler aus dem Source Dedicated Server entfernt.

Half-Life 2: Erstes Multiplayer-Mappack und Coop-Modus

Sven Coop kurz vor Fertigstellung, 50 neue Custom-Maps. Der Enthusiasmus der Mod-Szene für Valves neuen Shooter Half-Life 2 zeigt seine ersten Früchte: 50 ausgewählte Mehrspieler-Maps stehen zum Download bereit, und eines der beliebtesten Half-Life-Mods soll bald auch für Half-Life 2 fertig gestellt werden.

Half-Life 2: SDK, Mehrspieler-Modus und Source-Updates (Upd)

Valve hat Wettbewerb zur Erstellung von Deathmatch-Mods ausgelobt. Der 3D-Shooter Half-Life 2 ist nun endlich auch offiziell mehrspielertauglich - was dann wohl die "Überraschung" sein dürfte, die Valve Software für diese Woche in Aussicht gestellt hatte. Außerdem ist das bereits angekündigte Half-Life-2-SDK nun verfügbar und lädt zum Basteln eigener Erweiterungen für das Spiel ein - passend wurde die Source-Engine um Auto-Map-Download erweitert.

Half-Life 2: Update soll Sound-Probleme beheben

Durch zu viele Texturdaten überlastete Grafikkarten als Auslöser. Den mitunter beim neuen Shooter Half-Life 2 für mehr als nur ein paar Sekunden auftretenden stotternden Sound will Valve Software nun per Update reduziert haben. Wie die Entwickler am 24. November 2004 über Steam mitteilten, liegt das Problem nicht beim Sound an sich, sondern daran, dass die Grafikkarte mit der Texturflut nicht klarkommt.

Half-Life 2: Massenlöschung bei Steam - verärgerte Kunden

Valve steckt weiter Kritik für Online-Distributionsplattform ein. Valve hat in seinem Download-Dienst Steam 20.000 Accounts deaktiviert, denen gefälschte Half-Life-2-CD-Keys zugeordnet waren. Unterdessen reißt die Kritik an Steam nicht ab - viele Nutzer fühlen sich dadurch gegängelt, zum Half-Life-2-Spielen kurzzeitig online gehen zu müssen, das Spiel nur bedingt verleihen und derzeit auch gar nicht weiterverkaufen zu dürfen und haben sich schon bei Verbraucherschützern beschwert.

Half-Life 2 ab Dezember auch unter Linux

TransGaming will mit Cedega 4.2 Half-Life 2 und Steam unterstützen. Ab 7. Dezember 2004 soll "Half-Life 2" auch unter Linux laufen, dann will TransGaming eine neue Version seiner kommerziellen Wine-Version Cedega veröffentlichen. Cedega 4.2 soll dann Steam und auch Half-Life 2 unterstützen, so dass auch Linux-Nutzer Valves neuen Shooter spielen können.
undefined

Spieletest: Half-Life 2 - Die Krönung des Shooter-Genres

Fortsetzung des PC-Klassikers endlich erhältlich. Ständige Terminverschiebungen, obskure Code-Leaks, in die Irre führende Aussagen der Entwickler - Half-Life 2 entwickelte sich seit Monaten immer mehr zu einem Running Gag der Videospielgeschichte, und immer größer wurden die Befürchtungen, dass Valve die Klasse des Vorgängers wohl nie wieder erreichen würde. Allen Unkenrufen zum Trotz haben Gabe Newell und Co. nun aber tatsächlich bewiesen, was in ihnen steckt: Half-Life 2 ist das Beste, was PC-Spielern derzeit auf die Festplatte kommen kann.

Half-Life 2 - Missglückter Start dank Steam

Überforderte Server dank nötiger Online-Aktivierung. Mit Half-Life 2 will Valve Software Geschichte schreiben - dem ersten Eindruck nach könnte das beim Spiel auch gelungen sein, doch leider schreiben die Entwickler dank ihrer Online-Zwangsanmeldung ebenfalls Geschichte. Half-Life 2 lässt sich nur dann spielen, wenn es bei Steam als legale Kopie angemeldet wurde - da das Spiel jedoch weltweit am 16. November 2004 erschien, brachen Valves Steam-Server offenbar unter der Menge der Anfragen zusammen.
undefined

Alienware bringt teuren Gamer-PC für Half-Life 2 (Update)

Half-Life-2-Entwickler wählten Komponenten aus. Es ist zu erwarten, dass Half-Life 2 - ähnlich wie Doom 3 - den Hardware-Markt beflügelt. Nicht viele werden sich allerdings den hochgezüchteten Half-Live-2-PC leisten können, den Alienware gemeinsam mit Valve Software ausgestattet hat und unter dem Namen "Aurora City 17" in begrenzter Stückzahl anbietet.

Half-Life 2 ist da - optimierter Nvidia-Beta-Treiber ebenso

Nvidia verspricht volle Half-Life-2-Leistung mit nächstem Treiber. Der Shooter Half-Life 2 ist ab dem heutigen 16. November 2004 nicht nur im Handel erhältlich, sondern mittlerweile auch für Steam-Kunden freigeschaltet. Passend dazu hat Nvidia am Vorabend einen für Half-Life 2 optimierten Beta-Grafiktreiber veröffentlicht, der noch einige weitere Verbesserungen mit sich bringt.