135 GSM Artikel
  1. 5G-Debatte um Huawei: SPD-Fraktionsführung versteht Prinzip von Single RAN nicht

    5G-Debatte um Huawei : SPD-Fraktionsführung versteht Prinzip von Single RAN nicht

    Ein Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion will chinesische Hersteller komplett vom 5G-Ausbau ausschließen. Doch das würde in der Konsequenz bedeuten, alle Mobilfunknetze in Deutschland weitgehend neu aufzubauen.

    18.12.201961 Kommentare
  2. BTS-Hotel: LTE-Versorgung in Berliner U-Bahn wird endlich besser

    BTS-Hotel: LTE-Versorgung in Berliner U-Bahn wird endlich besser

    Die LTE-Versorgung in der Berliner U-Bahn wurde verbessert. Doch bis zu einer Vollversorgung vergeht noch viel Zeit.

    19.11.20195 Kommentare
  3. Berliner U-Bahn: Bis Ende 2019 gibt es LTE auch für Vodafone und Telekom

    Berliner U-Bahn: Bis Ende 2019 gibt es LTE auch für Vodafone und Telekom

    Bisher bietet nur Telefónica LTE- und UMTS-Zugang im Berliner U-Bahn-Netz. Ende 2019 werden auch erste Linien von der Deutschen Telekom und Vodafone versorgt.

    18.07.201911 KommentareVideo
  4. Software Defined Radio: Wenn der Mobilfunk per VGA-Adapter kommt

    Software Defined Radio: Wenn der Mobilfunk per VGA-Adapter kommt

    Dank dem Projekt RTL-SDR können aus günstigen DVB-Sticks einfache Funkempfänger zum Basteln gemacht werden. Ein ähnliches Projekt macht nun aus USB-VGA-Adaptern ebenfalls günstige SDR-Sendeanlagen, die sogar für GSM oder UMTS geeignet sein sollen.

    24.04.201830 Kommentare
  5. Spionagegefahr: Bundesnetzagentur verbietet GPS-Tracker mit Abhörfunktion

    Spionagegefahr: Bundesnetzagentur verbietet GPS-Tracker mit Abhörfunktion

    Gegen einfache Ortungsgeräte hat die Bundesnetzagentur nichts einzuwenden. Doch in Kombination mit Mikrofonen sieht sie darin unzulässige Sendeanlagen.

    06.04.201815 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Entwickler ABAP (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. System Engineer Network & IT-Security
    VAPS GmbH, deutschlandweit
  3. System Engineer Implementation
    VAPS GmbH, deutschlandweit
  4. Functional Safety Expert (m/w/d)
    Delta Energy Systems (Germany) GmbH, Soest

Detailsuche



  1. U-Bahn: Telefónica baut BTS-Hotels im Berliner Untergrund

    U-Bahn: Telefónica baut BTS-Hotels im Berliner Untergrund

    Die Einzelheiten über den längst fälligen Mobilfunk-Ausbau in der Berliner U-Bahn werden erst langsam öffentlich. Dank moderner Technik brauchen die Betreiber weniger Betriebsräume.

    18.10.201712 KommentareVideo
  2. Mobilfunk: Drei Betreiber wollen LTE gemeinsam in die U-Bahn bringen

    Mobilfunk: Drei Betreiber wollen LTE gemeinsam in die U-Bahn bringen

    Telekom, Vodafone und Telefónica wollen gemeinsam die Mobilfunkversorgung in der Berliner U-Bahn erreichen. Bisher zahlt nur die Telefónica die 500.000 Euro Miete an die BVG und kann deshalb LTE und UMTS anbieten.

    12.10.201717 Kommentare
  3. Sunrise: GSM-Abschaltung im kommenden Jahr

    Sunrise: GSM-Abschaltung im kommenden Jahr

    In der Schweiz kommt das Ende des GSM-Netzes früh. Sunrise fährt GSM, GPRS und EDGE Ende 2018 herunter, zuvor war von Ende 2017 die Rede.

    21.06.201750 Kommentare
  4. Nokia: Deutlich höhere Datenraten durch LTE 900 möglich

    Nokia : Deutlich höhere Datenraten durch LTE 900 möglich

    Durch Multi-Band-Carrier-Aggregation kann LTE 900 die Datenrate im Netz stark erhöhen. Nokia sieht den Ausbau der Telekom hier als richtungsweisend für Europa.

    23.03.201716 Kommentare
  5. Telekom-Technikchef: Mit Single RAN sind 400 MBit/s im Mobilfunk möglich

    Telekom-Technikchef: Mit Single RAN sind 400 MBit/s im Mobilfunk möglich

    Die Deutsche Telekom tauscht ihre gesamte Netztechnik im Mobilfunk aus. Mit Single RAN komme alles aus einer Hardware und werde durch Software gesteuert. Das Single RAN kommt von Huawei.

    17.03.201711 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Global System for Mobile Communications

RSS Feed
RSS FeedGSM

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    03.-06.07.2023, virtuell
  2. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell
  3. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Mobilfunk: Deutsche Telekom verbessert Inhouse-Versorgung mit LTE 900

    Mobilfunk: Deutsche Telekom verbessert Inhouse-Versorgung mit LTE 900

    Die Telekom verbessert ab heute ihre LTE-Versorgung durch den Bereich 900 MHz. Dafür wurden Frequenzen mit Vodafone ausgetauscht. Die ersten Städte gehen bereits in Betrieb.

    17.03.20174 Kommentare
  2. Autonomes Fahren: Wenn die Strecke dem Zug ein Telegramm schickt

    Autonomes Fahren: Wenn die Strecke dem Zug ein Telegramm schickt

    Auf der Straße wird schon automatisiert gefahren, auch U-Bahnen sind fahrerlos unterwegs. Nun sollen die Züge folgen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Infrastruktur, die dem Zug sagt, ob er freie Fahrt hat.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    13.01.201729 Kommentare
  3. Frohes neues Jahr: AT&T schaltet 2G-Netze in den USA endgültig ab

    Frohes neues Jahr: AT&T schaltet 2G-Netze in den USA endgültig ab

    Einer der größten Netzanbieter löst sich im neuen Jahr von seinem 2G-Netzwerk. Während AT&T in den USA das System aufgibt, will T-Mobile USA das Netz weiter anbieten. Vor allem für das Internet der Dinge- und Touristen ist das durchaus noch wichtig.

    01.01.201729 Kommentare
  1. Mobilfunk: Bahn verspricht störungsfreies Telefonieren im Zug

    Mobilfunk: Bahn verspricht störungsfreies Telefonieren im Zug

    "Hallo, ich bin gleich ... " - Störungen beim Telefonieren im Zug sind Alltag. Bahnchef Rüdiger Grube verspricht Abhilfe bis 2018. Außerdem bekräftigt er die durchgehende WLAN-Versorgung in der zweiten Klasse.

    06.11.201639 Kommentare
  2. GSM: Bundesamt für Strahlenschutz lobt strahlungsärmeres LTE

    GSM: Bundesamt für Strahlenschutz lobt strahlungsärmeres LTE

    Das Bundesamt für Strahlenschutz stellt heraus, dass UMTS und LTE strahlungsärmer als GSM seien. Doch die Summe aller Netze zusammen bringt das Problem.

    12.04.201668 Kommentare
  3. Single-RAN: Vodafone plant Abschaltung von GSM-Frequenzen

    Single-RAN: Vodafone plant Abschaltung von GSM-Frequenzen

    Vodafone wird laut internen Planungen bei GSM bald ohne die 1.800-MHz-Frequenzen arbeiten. Durch Netzmodernisierung und Einführung von Single-RAN-Technologie an allen Basisstationen könne Vodafone diese Frequenzen flexibel nutzen.

    24.02.201628 Kommentare
  1. Onlinebanking: Sparkassen-App für pushTAN-Verfahren wieder gehackt

    Onlinebanking : Sparkassen-App für pushTAN-Verfahren wieder gehackt

    32C3 Die Banken preisen das pushTAN-Verfahren als sicher an. Dabei ist es hochgefährlich, Onlinebanking mit zwei Apps auf demselben Smartphone zu verwenden. Die Sparkasse verteidigt ihr Angebot.

    28.12.2015122 Kommentare
  2. Onlinebanking: Neue Betrugsmasche betrifft offenbar auch Telefónica

    Onlinebanking: Neue Betrugsmasche betrifft offenbar auch Telefónica

    Nicht nur Kunden der Deutschen Telekom sind von neuen Betrügereien beim Onlinebanking betroffen. In einem weiteren Fall liefen die Transaktionen über einen Zahlungsdienstleister.

    22.10.201512 Kommentare
  3. Onlinebanking: Neue Betrugsmasche bei mTANs aufgedeckt

    Onlinebanking : Neue Betrugsmasche bei mTANs aufgedeckt

    Trotz aller Anstrengungen der Banken und Mobilfunkanbieter gibt es immer wieder erfolgreiche Angriffe auf das Onlinebanking mit SMS-TANs. Der Schaden durch die neue Masche soll mehr als eine Million Euro betragen. Betroffen sind nur Kunden eines bestimmten Anbieters.

    21.10.201547 Kommentare
  1. Swisscom: Wie unterirdische Mobilfunkantennen funktionieren

    Swisscom: Wie unterirdische Mobilfunkantennen funktionieren

    Die Swisscom hat etwas mehr über ihre Schacht-Antenne verraten, die der Netzbetreiber selbst entwickelt hat. Die Mikrozelle im Kabelschacht arbeitet mit vier Sendepfaden.

    09.10.201518 Kommentare
  2. GSM-Abschaltung: Swisscom baut Mobilfunkantennen unterirdisch

    GSM-Abschaltung: Swisscom baut Mobilfunkantennen unterirdisch

    Die Swisscom baut Mobilfunkantennen direkt in die Kabelkanäle des Festnetzes ein. Die Abschaltung des GSM-Netzes ist für den Konzern bereits ausgemachte Sache: Man brauche freie Frequenzen für den LTE-Ausbau und 5G.

    08.10.201523 Kommentare
  3. Corvette per SMS manipuliert: Die Anleitung zum Autohack

    Corvette per SMS manipuliert: Die Anleitung zum Autohack

    US-Sicherheitsexperten haben ein vernetztes Auto per SMS gehackt und gesteuert. Über einen Stick zur Nutzerabrechnung drangen sie in die Steuerung einer Corvette ein. Möglicherweise funktionierte der spektakuläre frühere Hack eines Cherokee Jeep ähnlich.

    12.08.20152 Kommentare
  1. SS7-Schwachstellen: Firewalls sollen Angriffe mildern

    SS7-Schwachstellen: Firewalls sollen Angriffe mildern

    Die Probleme im Protokoll SS7 lassen sich nicht ohne weiteres absichern, denn es wurden dafür nie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Mit Firewalls können Provider Schwachstellen zumindest abmildern.

    07.04.20156 Kommentare
  2. Online-Banking und SS7-Hack: SMS-TANs sind unsicher

    Online-Banking und SS7-Hack: SMS-TANs sind unsicher

    31C3 Gleich drei Vorträge am ersten Tag des jährlichen Chaos-Kongresses widmen sich Hacks rund um Mobilfunkstandards. Bereits jetzt ist klar: Sicherheitsanwendungen, die auf SMS setzen, werden unbrauchbar. Der gute alte TAN-Zettel aus Papier dürfte mehr Sicherheit bieten.

    27.12.2014101 Kommentare
  3. Mobiltelefonie: UMTS-Verschlüsselung ausgehebelt

    Mobiltelefonie: UMTS-Verschlüsselung ausgehebelt

    Berliner Sicherheitsforscher haben die Verschlüsselung in UMTS-Netzen ausgehebelt. Möglicherweise hat die NSA auf diesem Weg einst das Zweithandy der Kanzlerin überwacht.

    19.12.20146 Kommentare
  4. Handys im Bundestag: Eigene Basisstationen gegen Spionage

    Handys im Bundestag: Eigene Basisstationen gegen Spionage

    Als Abwehr gegen Spionagemaßnahmen ist damit begonnen worden, in kritischen Gebäuden der Bundesregierung eigene Handyfunkmasten aufzustellen. Damit soll verhindert werden, dass sich Mobilfunktelefone mit externen Basisstationen verbinden, die möglicherweise übernommen wurden.

    20.07.201460 Kommentare
  5. Mobilfunk: Geheimdienst sorgte für schwache GSM-Verschlüsselung

    Mobilfunk: Geheimdienst sorgte für schwache GSM-Verschlüsselung

    Als der Mobilfunkstandard GSM Anfang der 1980er Jahre entwickelt wurde, hat der britische Geheimdienst darauf gedrängt, eine schwache Verschlüsselung einzusetzen. Deutschland setzte sich hingegen für eine stärkere Verschlüsselung ein - vor allem aus Angst vor Spionage durch den Ostblock.

    13.01.20145 Kommentare
  6. GSMMap von SR Labs: Android-App untersucht Mobilfunknetze auf Sicherheit

    GSMMap von SR Labs: Android-App untersucht Mobilfunknetze auf Sicherheit

    30C3 SR Labs hat eine Android-App veröffentlicht, die auf wenigen Telefonen dafür geeignet ist, die Qualität der Sicherheit der Netzbetreiber zu erforschen. Ein aktualisierter Report zeigt zudem, dass sich O2 in Deutschland für sichere Telefonate weiterhin nicht eignet.

    28.12.201315 Kommentare
  7. Java-SIM: Infizierte SIM-Karte schickt Position alle fünf Minuten

    Java-SIM: Infizierte SIM-Karte schickt Position alle fünf Minuten

    30C3 Karsten Nohl und Luca Melette haben erneut auf Schwachstellen beim Mobilfunk hingewiesen. Sie infizierten auf einem iPhone 5S eine SIM-Karte, die dann alle fünf Minuten die Position verriet. Nur ein uraltes Nokia-Telefon fragt, ob die infizierte SIM-Karte Nachrichten verschicken darf.

    27.12.201355 Kommentare
  8. Mobilfunk: DoS- und Hijacking-Angriff auf GSM

    Mobilfunk: DoS- und Hijacking-Angriff auf GSM

    Forscher der TU-Berlin haben einen DoS-Angriff auf GSM entwickelt, mit dem sich GSM-Netze mit wenigen Handys stören, aber auch Gespräche und SMS abfangen lassen. Sie haben dazu eine eigene Baseband-Firmware geschrieben, die ein kleines, aber entscheidendes Bisschen schneller ist als kommerzielle Implementierungen.

    30.08.201321 Kommentare
  9. 29C3 und EHSM: Von Hackern und Selbstbau-Fusionsreaktoren

    29C3 und EHSM: Von Hackern und Selbstbau-Fusionsreaktoren

    29C3 Heute ist der 29. Chaos Communication Congress (29C3) eröffnet worden. Er ist größer und umfangreicher als vorangegangene Veranstaltungen - und nach Jahren erstmals wieder in Hamburg. In Berlin findet dafür das erste Exceptionally Hard & Soft Meeting (EHSM) statt, wo Tüftler beeindruckende Selbstbauprojekte vorstellen.

    27.12.20126 Kommentare
  10. Hacker Karsten Nohl: Deutsche Mobilfunknetze weiter unsicher

    Hacker Karsten Nohl: Deutsche Mobilfunknetze weiter unsicher

    Kein deutscher Mobilfunkbetreiber hat bisher den deutlich abhörsichereren Netzstandard A5/3 eingeführt. Auch bei anderen Sicherheitsmerkmalen soll es nicht besser aussehen.

    17.08.201221 Kommentare
  11. Nortel Networks: Nortel war fast zehn Jahre lang gehackt

    Nortel Networks: Nortel war fast zehn Jahre lang gehackt

    Die Hacker hatten "Zugang zu allem": Fast zehn Jahre lang sollen Angreifer bei Nortel Networks Zugriff auf vertrauliche Informationen gehabt haben. Vier Jahre bemerkte das Unternehmen den Hack nicht, in den Folgejahren reagierte es kaum.

    14.02.201212 Kommentare
  12. LTE & Co.: Sisvel erwirbt Mobilfunkpatente von Nokia

    LTE & Co.: Sisvel erwirbt Mobilfunkpatente von Nokia

    Der Patentvermarkter Sisvel hat 450 Nokia-Patente gekauft, darunter über 350 aus dem Mobilfunkbereich. Ein Teil davon ist für einen von Sisvel geplanten LTE-Patentpool relevant.

    17.01.20127 Kommentare
  13. gsmmap.org: GSM-Angriffe auf O2 sind besonders einfach

    gsmmap.org: GSM-Angriffe auf O2 sind besonders einfach

    28C3 Mit einer neuen Weltkarte soll es jedem möglich sein, zu beurteilen, wie sicher oder unsicher ein GSM-Netzwerk ist. Vorerst gibt es nur Daten für wenige europäische Länder, doch Hacker sollen schwache Netze weltweit mitteilen und so die Betreiber zum Handeln zwingen.

    28.12.20118 Kommentare
  14. GSM-Hacking: Osmocom-Patch entdeckt stille SMS und Abhöraktionen

    GSM-Hacking: Osmocom-Patch entdeckt stille SMS und Abhöraktionen

    28C3 Mit Catcher Catcher haben Karsten Nohl und Luca Melette eine Software vorgestellt, die Abhör- oder Ortungsversuche entdecken kann. Vor allem die mittlerweile für Kriminelle bezahlbare Angriffshardware soll damit weniger schädlich sein.

    28.12.201113 Kommentare
  15. GPRS-Hacking: Netzbetreiber müssten nur die Verschlüsselung einschalten

    GPRS-Hacking: Netzbetreiber müssten nur die Verschlüsselung einschalten

    Chaos Communication Camp 2011 Karsten Nohl und Luca Melette haben mit Wardriving your Country demonstriert, dass Mobilfunkverbindungen so unsicher sein können wie ein offenes WLAN. Die Netzbetreiber könnten jedoch mit wenig Aufwand die Sicherheit verbessern, heißt es.

    11.08.20111 Kommentar
  16. Hacking: GPRS-Daten entschlüsselt und abgehört

    Hacking: GPRS-Daten entschlüsselt und abgehört

    Chaos Communication Camp 2011 Karsten Nohl ist es gelungen, den GPRS-Datenverkehr von Providern in Europa abzufangen und zu entschlüsseln. Nohl bezeichnet die Verschlüsselung generell als "schwach". Einige Provider verzichteten sogar komplett auf Verschlüsselung.

    10.08.201116 Kommentare
  17. IT-Sicherheit: Hacker-Drohne hört Handy-Gespräche mit

    IT-Sicherheit: Hacker-Drohne hört Handy-Gespräche mit

    Zwei Sicherheitsexperten haben demonstriert, wie die Zukunft des Hackens aussehen könnte: ein unbemanntes Flugzeug, das unbemerkt Handys abhört und WLAN-Daten sammelt - zusammengebaut aus Teilen für wenige Tausend Dollar, die jeder legal erwerben kann.

    08.08.20115 KommentareVideo
  18. War Texting: Autos per SMS öffnen und anlassen

    War Texting: Autos per SMS öffnen und anlassen

    Mobilfunkmodule in GPS-Geräten mit GSM-Einheit oder Autos sind anfällig für GSM-Angriffe. Das haben die Sicherheitsexperten Don Bailey und Matthew Solnik auf der Konferenz Black Hat demonstriert und warnen: Auch wichtige Industrieanlagen sind gefährdet.

    04.08.20111 Kommentar
  19. Mobile World Congress: Handymesse bleibt in Barcelona

    Mobile World Congress: Handymesse bleibt in Barcelona

    Auch nach 2012 wird der Fachkongress Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stattfinden. Damit bleibt der Handykongress auch die kommenden vier Jahre in Barcelona. Die Entscheidung zum neuen Austragungsort wollte der Veranstalter eigentlich noch im Juni 2011 fällen.

    22.07.20112 Kommentare
  20. Apple-Konsortium gewinnt: Google geht bei Nortel-Patentversteigerung leer aus

    Apple-Konsortium gewinnt: Google geht bei Nortel-Patentversteigerung leer aus

    Apple, Microsoft, Sony, RIM, Ericsson und EMC lassen sich den Patentpool von Nortel 4,5 Milliarden US-Dollar kosten. Google war das offenbar zu teuer.

    01.07.201130 Kommentare
  21. Bieterwettstreit: Apple, Google und Intel kämpfen um Nortel-Patente

    Bieterwettstreit: Apple, Google und Intel kämpfen um Nortel-Patente

    Neben Google sind jetzt auch Apple und Intel bei der Milliardenauktion um die Patente des Telekommunikationsausrüsters Nortel Networks dabei. RIMs Teilnahme steht wegen Finanzierungsproblemen infrage.

    18.06.201116 Kommentare
  22. Elektromagnetische Felder: Mobilfunkbranche will Handyverbot in Schulen verhindern

    Elektromagnetische Felder: Mobilfunkbranche will Handyverbot in Schulen verhindern

    Handys, schnurlose Telefone, sogar WLAN will ein Ausschuss des Europarats an Schulen verbieten - um Kinder vor elektromagnetischen Feldern zu schützen. Der Branchenverband GSMA wirft dem Ausschuss mangelnde technische Expertise vor.

    18.05.201141 Kommentare
  23. Nortel Networks: RIM will Google den Patentpool wegschnappen

    Nortel Networks: RIM will Google den Patentpool wegschnappen

    Research In Motion will verhindern, dass Google den großen Mobilfunkpatentpool von Nortel Networks ersteigert. Eine kanadische Zeitung hat auch Apple als potenziellen Bieter ausgemacht.

    18.04.20115 Kommentare
  24. Auktion: Google bietet 900 Millionen US-Dollar für Nortel-Patente

    Auktion: Google bietet 900 Millionen US-Dollar für Nortel-Patente

    Um den Patentkrieg der IT- und Telekommunikationsunternehmen zu überstehen, will sich Google das Patentportfolio von Nortel sichern. Dafür hat der Internetkonzern 900 Millionen US-Dollar geboten.

    04.04.201122 Kommentare
  25. World GSM: Mobilfunkbasisstationen mit Solarstrom

    World GSM: Mobilfunkbasisstationen mit Solarstrom

    VNL will Mobilfunk in Regionen bringen, in denen es keinen Strom und keine Kommunikationseinrichtungen gibt. Das indische Unternehmen hat Mobilfunkbasisstationen entwickelt, die mit Solarstrom gespeist werden. Zusätzlich mit einem Akku ausgestattet, kann eine solche Station auch drei Regentage überstehen.

    26.01.20117 Kommentare
  26. Mobile World Congress: Barcelona, Mailand, München und Paris buhlen um Handymesse

    Mobile World Congress: Barcelona, Mailand, München und Paris buhlen um Handymesse

    Bis Mitte 2011 soll entschieden werden, in welcher Stadt der Mobile World Congress von 2013 bis 2017 stattfindet. Darum ringen nun die Finalistenstädte Barcelona, Mailand, München und Paris.

    25.01.20112 Kommentare
  27. Mobile Telefonie: Telefonieren ohne offizielle Frequenzzuteilung

    Mobile Telefonie: Telefonieren ohne offizielle Frequenzzuteilung

    In den USA erprobt das Unternehmen xG Technology ein neuartiges Funknetz, das ohne offizielle Frequenzzuteilung auskommt. Stattdessen wird dort das freie Frequenzband um 900 MHz verwendet.

    06.01.201115 Kommentare
  28. Security Nightmares 2011: Public Private Censorship und ferngesteuerte Autos

    27C3 Eigentlich ist die Vorstellung der Security Nightmares 2010 und 2011 eine witzige Veranstaltung. Doch manchmal bleibt dem Zuschauer das Lachen im Hals stecken, denn gut sieht die Zukunft in einer technikabhängigen Welt nicht aus.

    31.12.201019 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #