Zum Hauptinhalt Zur Navigation

GSM

Sicherheitssysteme von Autos mit Mobilfunkanbindung sind angreifbar. (Bild: Lucy Nicholson/Reuters) (Lucy Nicholson/Reuters)

War Texting: Autos per SMS öffnen und anlassen

Mobilfunkmodule in GPS-Geräten mit GSM-Einheit oder Autos sind anfällig für GSM-Angriffe. Das haben die Sicherheitsexperten Don Bailey und Matthew Solnik auf der Konferenz Black Hat demonstriert und warnen: Auch wichtige Industrieanlagen sind gefährdet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

World GSM: Mobilfunkbasisstationen mit Solarstrom

VNL will Mobilfunk in Regionen bringen, in denen es keinen Strom und keine Kommunikationseinrichtungen gibt. Das indische Unternehmen hat Mobilfunkbasisstationen entwickelt, die mit Solarstrom gespeist werden. Zusätzlich mit einem Akku ausgestattet, kann eine solche Station auch drei Regentage überstehen.
Ein Wireless IP Phone von LG Nortel

Ericsson kauft die Mehrheit am Joint Venture LG-Nortel

Anteil am Gemeinschaftsunternehmen sichert den Zugang zum Markt in Südkorea. Nortel trennt sich von einem weiteren Konzernteil. Der insolvente Ausrüster verkauft heute seine Mehrheitsbeteiligung am Joint Venture LG-Nortel an Ericsson. Die Schweden versprechen sich davon mehr Einfluss auf dem südkoreanischen Heimatmarkt von LG Electronics.

OsmocomBB - freie GSM-Implementierung für Handys

Hacker wollen volle Kontrolle über ihre GSM-Telefone. Harald Welte will mit seinem neuen Projekt OsmocomBB eine freie GSM-Baseband-Firmware entwickeln. Sogenannte Baseband-Chips stecken in allen Mobiltelefonen, sie kommunizieren direkt mit dem GSM-Netz. Bislang läuft auf allen diesen Chips proprietäre Software.

GSM nach wie vor unsicher

26C3 Etliche Fehler machen Mobilfunknetz angreifbar. Hacker stellen auf der 26C3 die Sicherheit des GSM-Netzes abermals in Frage und warten mit entsprechender Software und Hardware zum Angriff auf das Mobilfunknetz auf. Chris Paget und Karsten Nohl sehen nun die Betreiber in der Pflicht.
undefined

Ericsson kauft das nordamerikanische GSM-Geschäft von Nortel

Weltmarktführer holt sich weitere Teile des insolventen Konkurrenten. Die Zerschlagung des kanadischen Telekommunikations- und Netzwerksausrüsters Nortel Networks schreitet voran. Ericsson hat sich zusammen mit der österreichischen Kapsch CarrierCom das GSM-Geschäft in Nordamerika einverleibt. Zu den dortigen Kunden gehört auch T-Mobile USA.

GSM per Distributed Computing hacken

Neues Projekt von Sicherheitsforscher Karsten Nohl. Sicherheitsforscher Karsten Nohl will die GSM-Verschlüsselung in einem Distributed-Computing-Projekt knacken. Damit will er die Netzbetreiber auch dazu bringen, ein 15 Jahre altes Sicherheitsloch zu schließen.

Hacker betreiben eigenes GSM-Netz

GSM-Netz auf Basis von OpenBSC auf der HAR2009. Auf Basis der Open-Source-Software OpenBSC betrieben Hacker in den vergangenen Tagen auf der Konferenz Hacking at Random in den Niederlanden ein eigenes GSM-Netz.

25C3: Das eigene Mobilfunknetz dank eBay und freier Software

Hacker: Sicherheit gibt es in Mobilfunknetzen nicht. Beim 25. Chaos Communication Congress in Berlin experimentierten Hacker mit einer eigenen Mobilfunkzelle. Dafür bedarf es nur viel Zeit, eines eBay-Accounts und der Kenntnis von Netzwerkprotokollen. Die Hacker konnten so zeigen, wie unsicher Mobilfunknetze sind.

Handykamera oder Kamerahandy

Sony Ericsson reicht Patentanträge für Kamera-Netzwerktechnik ein. Kamerahandys gibt es seit vielen Jahren - manchmal ist es sogar schwer, ein Handy ohne Kamera zu kaufen. Auf den ersten Blick wirken die Handykameras, die Sony Ericsson entwickeln will, deshalb wie ein schlechter Scherz, doch der Unterschied liegt im Detail.

T-Mobile schließt EDGE-Ausbau ab

EDGE-Nutzung flächendeckend in Deutschland möglich. T-Mobile hat nach eigenen Aussagen die Modernisierung des eigenen GSM-Mobilfunknetzes in Deutschland abgeschlossen und bietet EDGE nun flächendeckend an. Dafür wurde an mehr als 20.000 Mobilfunkstationen die Systemtechnik gewechselt. Die gesamte Modernisierung soll ein Jahr in Anspruch genommen haben.

Black-Hat-Konferenz: Handys abhören für jedermann

Angeblicher GSM-Knacker für 900,- US-Dollar. Auf der Ende März 2008 in Amsterdam stattfindenden Security-Konferenz der Black-Hat-Reihe wollen zwei US-Hacker ein neues System vorstellen, mit dem sich verschlüsselte Handy-Telefonate abhören lassen sollen. Das ist zwar bisher für Strafverfolgungsbehörden schon Alltag - aber nicht zum Preis von 900,- US-Dollar, den die beiden Entwickler versprechen.

Europäische Mobilfunker wollen Kinderpornografie filtern

GSMA-Initiative wird von EU-Kommissarin Viviane Reding unterstützt. Mobilfunkanbieter in Europa wollen ihre Netze gegen Kinderpornografie absichern. Mittels einer Filtersoftware wollen sie den Zugang zu entsprechenden Seiten sperren. Dazu haben sie bereits eine schwarze Liste erstellt, auf der mehrere tausend Websites verzeichnet sind, die solche Inhalte anbieten.

Mobilfunkverband: Keine Roaming-Regulierung erforderlich

GSM Association sieht keinen Handlungsbedarf. Die GSM Association hält eine Regulierung der Roaming-Gebühren für überflüssig, wie sie das EU-Parlament beschlossen hat. Nach Auffassung der Vereinigung regle der Markt die Preise für Handy-Telefonate im Ausland alleine und sorge automatisch für zufriedenstellende Ergebnisse für den Kunden.

Zukunft: Bezahlung via Handy und Near Field Communication

Die GSM Association will Standard für die Bezahlung per NFC etablieren. Die Mobilfunker der GSM Association wollen Near Field Comunication (NFC) auf dem Handy voranbringen. Die Technik ermöglicht es, Daten auf sehr kurze Distanz zu übertragen. So können beispielsweise Kreditkartenangaben übermittelt und damit eine Bestellung ausgelöst werden. Zusätzlich zur Telekommunikation könnten die Netzbetreiber somit in Zukunft neue Einnahmequellen wie die Zahlungsabwicklung erschließen.
undefined

SOS-Handy ermöglicht metergenaue Opfer-Lokalisierung

GPS- und GSM-Daten werden kombiniert und versprechen exakte Standortbestimmung. Die mobiTell GmbH aus dem fränkischen Stegaurach hat ein Notfall-Telefon namens mobiCare entwickelt, mit dem dessen verunglückte Nutzer bis auf einen Meter genau aufspürbar sein sollen - sofern sie das Gerät noch bei sich tragen. Die Technik dahinter arbeitet mit einer Kombination aus GPS- und GSM-Positionsbestimmung. Neben der Ortungstechnik hat das Handy, das mit nur drei Tasten auskommt, auch einen Sturzsensor integriert, der einen Notruf auslösen kann. Alle Kunden sind in der Notruf-Zentrale gespeichert.

Bald 90 Prozent der Weltbevölkerung per Handy erreichbar

Aufstockung auf 100 Prozent Netzabdeckung denkbar. Die GSM Association veröffentlichte eine Prognose, wonach 90 Prozent der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2010 per Handy erreichbar sein werden. Derzeit liegt die Mobilfunknetzabdeckung auf dem Globus bei 80 Prozent. Nach Auffassung der GSM Association könnten schon bald 100 Prozent der Menschen weltweit mit Mobilfunk versorgt werden, wenn die verfügbaren Geldmittel anders eingesetzt würden.

Afrikaprojekt: Mobilfunk auf Biodiesel-Basis

Pflanzenbrennstoff soll billiger herzustellen sein und Motoren weniger belasten. Die GSM Association, Ericsson und die Multinational Telecommunication Group MTN testen in Afrika Biodiesel als alternativen Brennstoff für die Basisstationen drahtloser Netzwerke. Ziel ist, Energie zu sparen und den Nachschub an Brennstoff aus lokaler Produktion zu gewährleisten.
undefined

Samsung Real WorldPhone: Roaming von Japan nach Jena

Ein Handy für CDMA-, JCDMA- und GSM-Netze. Samsung hat in Kooperation mit der koreanischen SK Telecom ein Mobiltelefon für Weltenbummler vorgestellt. Das Real WorldPhone SCH-V920 funktioniert im CDMA-, im GSM- sowie im JCDMA-Mobilfunknetz. Damit soll das Handy in 90 Ländern in den USA, Lateinamerika, Asien, Japan und Europa einsatzbereit sein.

Handy-Nutzer im Tippwahn - Eine Billion SMS jährlich

Weltweit nutzen 2 Milliarden Menschen GSM-Handys. Seit knapp 2,5 Jahren verdoppelte sich die Menge der GSM-Handy-Nutzer auf nunmehr 2 Milliarden, verkündet stolz der Industrieverband GSM Association. Damit nutzen fast ein Drittel der Weltbevölkerung GSM-Mobiltelefone und versenden darüber pro Jahr eine Billion Kurzmitteilungen. Das entspricht fast 2,8 Milliarden geschriebener SMS täglich.

Bald GPS-Funktionen für jedes Handy?

Telit kombiniert GSM- und GPRS-Funktionen mit GPS-Fähigkeit. Telit Communications zeigt auf der CeBIT 2006 ein Modul, das neben GSM- und GPRS-Funktionen auch GPS-Fertigkeiten abdeckt. Damit sollen Handy- und Smartphone-Hersteller zügiger, einfacher und vor allem preiswerter mobile Geräte mit Mobiltelefon- und Navigationsfunktionen auf den Markt bringen können.

Netzbetreiber wollen Handy-Spam eindämmen

Stärkere Zusammenarbeit im Kampf gegen mobile Spam-Botschaften. Mehr als ein Dutzend Mobilfunknetzbetreiber hat sich einer Vereinbarung angeschlossen, wonach Spam-Botschaften per SMS oder MMS wirksamer bekämpft werden sollen. Eingefädelt hat dieses Abkommen die GSM Association, wie der Interessenverband auf dem 3GSM World Congress in Barcelona bekannt gab.

Kostengünstige Handy-Gespräche über GSM-VoIP-Gateway

Ecotel VoIP nimmt bis zu acht GSM-Karten auf und unterstützt SIP. Das GSM-Gateway Ecotel VoIP soll kostengünstige Gespräche von einem VoIP-Anschluss (Voice over IP) in Mobilfunknetze ermöglichen. Dazu lässt sich das Gerät ins Netzwerk einbinden und reicht dann VoIP-Gespräche direkt über zwei bis acht GSM-Kanäle weiter.

GSMA plant Handy für unter 30,- US-Dollar

Ultra-Low-Cost-Handys sollen neue GSM-Nutzer in Entwicklungsländern bringen. Auf dem Weg zu möglichst billigen Handys für Entwicklungländer läutet die GSM Association (GSMA) jetzt eine neue Phase ein. Hatte Motorola in der ersten Phase ein Handy für unter 40,- US-Dollar geliefert, geht es jetzt in der zweiten Phase um ein Ultra-Low-Cost-Handy für unter 30,- US-Dollar.

Ultra-Low-Cost-Handys von Motorola

GSM Association definiert Anforderungen für Billig-Handys in Schwellenländern. Um auf die in Entwicklungsmärkten bestehende Nachfrage reagieren zu können, will die GSM Association (GSMA) ein "Ultra-Low-Cost-Marktsegment" für Handys etablieren. Motorola liefert dazu ein Handy für unter 40,- US-Dollar, aber auch die Marke von 30,- US-Dollar hat man fest im Blick.

Epcos baut kleinstes GSM-Modul der Welt

Verkleinertes GSM-FEM soll auch weniger Strom benötigen. Epcos hat nach eigenen Angaben das bislang kleinste GSM-FEM auf LTCC-Basis entwickelt. das GSM-Modul ist rund 30 Prozent kleiner als bisherige Lösungen und soll sich zudem durch eine deutlich geringere Stromaufnahme auszeichnen.