Mobile World Congress

Barcelona, Mailand, München und Paris buhlen um Handymesse

Bis Mitte 2011 soll entschieden werden, in welcher Stadt der Mobile World Congress von 2013 bis 2017 stattfindet. Darum ringen nun die Finalistenstädte Barcelona, Mailand, München und Paris.

Artikel veröffentlicht am ,
Mobile World Congress: Barcelona, Mailand, München und Paris buhlen um Handymesse

Barcelona, Mailand, München und Paris bewerben sich um den Titel "Mobile World Capital". Die Gewinnerstadt erhält den Mobile World Congress (MWC), der jährlich im Februar stattfindet. Außerdem sind weitere Aktivitäten rund um den Mobilfunk vorgesehen. Dazu könnten etwa Ausstellungen oder Kulturveranstaltungen gehören, die zeitlich unabhängig vom Handykongress laufen sollen. Damit soll sich die Fachmesse stärker dem Massenpublikum zuwenden.

Neben den vier genannten Städten hatten sich auch Köln und Amsterdam um die Austragung des Mobile World Congress beworben, kamen aber nicht ins Finale. Nach Angaben der Wirtschaftswoche soll die ausführende Messegesellschaft auf alle Einnahmen verzichten und sogar noch Millionensummen an den Veranstalter GSM Association bezahlen.

In den vergangenen Jahren fand der Mobile World Congress im spanischen Barcelona statt. Die zuständige Messegesellschaft will den MWC in der Stadt behalten. Für Barcelona ist es eine der wichtigsten Messen, nachdem die Modemesse Bread and Butter nach Berlin gezogen ist. Die Messegesellschaft soll durch Dumpingpreise in der Branche negativ aufgefallen sein und der Druck auf die Messegesellschaft dürfte derzeit sehr hoch sein, um ein Abziehen der Messe zu verhindern.

Die Ausstellungsfläche in Barcelona reichte allerdings in den vergangenen Jahren nicht, um allen Firmen Platz in den Messehallen zu bieten. Einige Hersteller machten umliegende Hotels zu Ausstellungsflächen und auf dem Messegelände gab es etliche Pavillons, in denen weitere Aussteller Unterschlupf fanden.

Nachtrag vom 25. Januar 2011, 16:40 Uhr

Ende Juni 2011 will die GSM Association entscheiden, in welcher der vier Städte der Mobile World Congress ab dem Jahr 2013 abgehalten wird, erklärte John Hoffman, CEO der GSM Association, Golem.de. Dabei ist auch vorstellbar, dass die Konferenz nicht mehr im Februar stattfindet, sagte Hoffmann. So wäre ein Termin zwischen Februar und Ende April möglich. Wichtig dabei ist, dass der Mobile World Congress in der ersten Jahreshälfte abgehalten wird. Falls München künftig den Mobile World Congress veranstaltet, wäre eine Verschiebung durchaus wahrscheinlich, weil es dort im Februar - im Unterschied zu Barcelona - üblicherweise recht kalt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Atze555 25. Jan 2011

Seit Jahren wird den Ausstellern das "Ausstellen" zur Hölle gemacht. Hoffentlich zieht...

derIdiot 25. Jan 2011

Hier ist NSN und Huawei Die anderen Städte haben nichts da.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /