Mobile World Congress
Barcelona, Mailand, München und Paris buhlen um Handymesse
Bis Mitte 2011 soll entschieden werden, in welcher Stadt der Mobile World Congress von 2013 bis 2017 stattfindet. Darum ringen nun die Finalistenstädte Barcelona, Mailand, München und Paris.

Barcelona, Mailand, München und Paris bewerben sich um den Titel "Mobile World Capital". Die Gewinnerstadt erhält den Mobile World Congress (MWC), der jährlich im Februar stattfindet. Außerdem sind weitere Aktivitäten rund um den Mobilfunk vorgesehen. Dazu könnten etwa Ausstellungen oder Kulturveranstaltungen gehören, die zeitlich unabhängig vom Handykongress laufen sollen. Damit soll sich die Fachmesse stärker dem Massenpublikum zuwenden.
Neben den vier genannten Städten hatten sich auch Köln und Amsterdam um die Austragung des Mobile World Congress beworben, kamen aber nicht ins Finale. Nach Angaben der Wirtschaftswoche soll die ausführende Messegesellschaft auf alle Einnahmen verzichten und sogar noch Millionensummen an den Veranstalter GSM Association bezahlen.
In den vergangenen Jahren fand der Mobile World Congress im spanischen Barcelona statt. Die zuständige Messegesellschaft will den MWC in der Stadt behalten. Für Barcelona ist es eine der wichtigsten Messen, nachdem die Modemesse Bread and Butter nach Berlin gezogen ist. Die Messegesellschaft soll durch Dumpingpreise in der Branche negativ aufgefallen sein und der Druck auf die Messegesellschaft dürfte derzeit sehr hoch sein, um ein Abziehen der Messe zu verhindern.
Die Ausstellungsfläche in Barcelona reichte allerdings in den vergangenen Jahren nicht, um allen Firmen Platz in den Messehallen zu bieten. Einige Hersteller machten umliegende Hotels zu Ausstellungsflächen und auf dem Messegelände gab es etliche Pavillons, in denen weitere Aussteller Unterschlupf fanden.
Nachtrag vom 25. Januar 2011, 16:40 Uhr
Ende Juni 2011 will die GSM Association entscheiden, in welcher der vier Städte der Mobile World Congress ab dem Jahr 2013 abgehalten wird, erklärte John Hoffman, CEO der GSM Association, Golem.de. Dabei ist auch vorstellbar, dass die Konferenz nicht mehr im Februar stattfindet, sagte Hoffmann. So wäre ein Termin zwischen Februar und Ende April möglich. Wichtig dabei ist, dass der Mobile World Congress in der ersten Jahreshälfte abgehalten wird. Falls München künftig den Mobile World Congress veranstaltet, wäre eine Verschiebung durchaus wahrscheinlich, weil es dort im Februar - im Unterschied zu Barcelona - üblicherweise recht kalt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seit Jahren wird den Ausstellern das "Ausstellen" zur Hölle gemacht. Hoffentlich zieht...
Hier ist NSN und Huawei Die anderen Städte haben nichts da.