Hacking

GPRS-Daten entschlüsselt und abgehört

Karsten Nohl ist es gelungen, den GPRS-Datenverkehr von Providern in Europa abzufangen und zu entschlüsseln. Nohl bezeichnet die Verschlüsselung generell als "schwach". Einige Provider verzichteten sogar komplett auf Verschlüsselung.

Artikel veröffentlicht am ,
Karsten Nohl hat das GPRS-Netz gehackt.
Karsten Nohl hat das GPRS-Netz gehackt. (Bild: Skyhead)

Der Hacker Karsten Nohl will den GPRS-Hack am heutigen 10. August auf dem diesjährigen Chaos Communication Camp mit einem angepassten Mobiltelefon mit Open-Source-Software demonstrieren. Es ist ihm gelungen, den GPRS-Datenverkehr in einem Radius von fünf Kilometern abzufangen und zu entschlüsseln. Die Verschlüsselung der Provider sei leicht zu knacken gewesen, sagte Nohl der New York Times

Nohl und sein Mitstreiter Luca Melette überprüften mehrere Mobilfunkanbieter in mehreren Ländern, darunter Deutschland und Italien. Laut Nohl hat er den GPRS-Datenverkehr der Provider E-Plus, O2 Deutschland, T-Mobile und Vodafone entschlüsselt und mitgelesen. In Italien verwende lediglich Vodafone Italia eine schwache Verschlüsselung, sagte Nohl. Zwei weitere Mobilfunkanbieter, Telecom Italia TIM und Wind, verzichteten komplett auf die Verschlüsselung.

Nohl wird die entdeckten Schlüssel nicht veröffentlichen. Sämtliche mitgeschnittenen Daten habe er bereits vernichtet, sagt er. Das gebe den Providern einige Monate Zeit, ihre Verschlüsselung zu verbessern, bevor andere Hacker die Schlüssel entzifferten. Ihm sei es lediglich darum gegangen zu beweisen, das Mobilfunkanbieter sich nur wenig um die Datensicherheit ihrer Kunden kümmerten, sagte er der New York Times. Die für die Entschlüsselung benötigte Software und eine Anleitung würden aber nach seinem Vortrag auf dem Chaos Computer Camp 2011 veröffentlicht.

Zunächst hatte er die Technik in einem geschlossen Netzwerk in seiner Firma Security Research Labs in Berlin getestet. Dazu modifizierte er ein Motorola C-123 und erweiterte es mit der Open-Source-Software des Osmocom-Projekts.

Nohl hatte bereits auf dem 27. Hackerkongress des Chaos Computer Clubs bewiesen, dass sich mit Open-Source-Software auch einfache Mobiltelefone für das Mitschneiden des Datenverkehrs nutzen lassen. Auch dass die GSM-Verschlüsselung keine Hürde ist, hat Nohl schon mehrfach bewiesen. Neu ist allerdings, dass auch GPRS und dessen Implementierung durch die Mobilfunkanbieter deutliche Schwachstellen hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lokster2k 11. Aug 2011

Stimmt, bei der jetzigen Regierung wäre es wohl wirklich eher nachteilig. Aber in einer...

efwoieufhliue 10. Aug 2011

kein weiterer Text

M1chael 10. Aug 2011

Wer sich für das Thema interessiert, dem kann ich nur die Folge 179 des Chaosradios ans...

Vollstrecker 10. Aug 2011

OpenSource, sooft wie das im Artikel erwähnt wird. und jetzt her mit dem Fisch :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /