135 GSM Artikel
  1. GSM-Sniffing: Telefonate mit alten und billigen Handys abhören

    27C3 Um die Position eines Netzteilnehmers herauszufinden und seine Gespräche aufzuzeichnen, braucht es nur wenig: die Telefonnummer, etwas freie Software und ein günstiges altes Handy.

    28.12.201064 Kommentare
  2. 27C3: Hacker planen GSM-Netz mit GPRS und EDGE

    27C3: Hacker planen GSM-Netz mit GPRS und EDGE

    27C3 Der 27. Chaos Communication Congress (27C3), der am 27. Dezember 2010 im Berliner Congress Center startet, bekommt auch in diesem Jahr ein eigenes GSM-Netz. Neu dabei: Es sollen auch Datendienste per GPRS und EDGE unterstützt werden.

    21.12.201015 Kommentare
  3. Mobile World Congress: Zwei deutsche Städte kämpfen um wichtigste Handymesse

    Mobile World Congress: Zwei deutsche Städte kämpfen um wichtigste Handymesse

    München und Köln wollen die weltweit wichtigste Mobilfunkmesse Mobile World Congress nach Deutschland holen. In den vergangenen Jahren fand sie in Barcelona statt. Der Mobile World Congress richtet sich bisher ausschließlich an Fachbesucher, der Veranstalter will die Messe künftig für ein breiteres Publikum öffnen.

    05.12.201013 Kommentare
  4. OsmocomBB: Erstes GSM-Telefonat komplett mit freier Software

    Mit einem ersten Telefonanruf über GSM, der komplett mit freier Software abgewickelt wurde, hat das Projekt OsmocomBB einen großen Schritt nach vorn gemacht, auf dem Weg hin zu einem freien GSM-Stack für Mobiltelefone.

    16.08.201062 Kommentare
  5. Karsten Nohl: GSM-Verschlüsselung mit einfacher Hardware zu knacken

    Karsten Nohl: GSM-Verschlüsselung mit einfacher Hardware zu knacken

    Der Kryptographie-Spezialist und Hacker Karsten Nohl hat bei der Sicherheitskonferenz Black Hat gezeigt, wie sich GSM-Telefonate mit Standardhardware entschlüsseln lassen. Die entsprechende Software stellt seine Berliner Firma Security Research Labs frei zur Verfügung.

    30.07.201031 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Mitarbeiter Technischer Support, Technischer Supportmitarbeiter, Technischer Support Spezialist ... (m/w/d)
    AGROLAB GMBH, Landshut
  2. IT-Projektmanager / Informationssicherheitsbeauf- tragter (m/w/d)
    Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Weimar
  3. Mitarbeiter (gn*) im Identity- & Accessmanagement
    Universitätsklinikum Münster, Münster
  4. Sr. SAP Business Analyst (m/f/d), part-time
    Thermo Fisher Scientific, Hennigsdorf

Detailsuche



  1. Ericsson kauft die Mehrheit am Joint Venture LG-Nortel

    Ericsson kauft die Mehrheit am Joint Venture LG-Nortel

    Nortel trennt sich von einem weiteren Konzernteil. Der insolvente Ausrüster verkauft heute seine Mehrheitsbeteiligung am Joint Venture LG-Nortel an Ericsson. Die Schweden versprechen sich davon mehr Einfluss auf dem südkoreanischen Heimatmarkt von LG Electronics.

    21.04.20100 Kommentare
  2. OsmocomBB - freie GSM-Implementierung für Handys

    Harald Welte will mit seinem neuen Projekt OsmocomBB eine freie GSM-Baseband-Firmware entwickeln. Sogenannte Baseband-Chips stecken in allen Mobiltelefonen, sie kommunizieren direkt mit dem GSM-Netz. Bislang läuft auf allen diesen Chips proprietäre Software.

    22.02.20103 Kommentare
  3. Huawei kündigt Modem für LTE, UMTS und GSM an

    Huawei kündigt Modem für LTE, UMTS und GSM an

    MWC 2010 Huawei hat ein Modem angekündigt, das sich mit LTE-, UMTS- und GSM-basierten Mobilfunknetzen verbinden kann. Das Huawei E398 soll nahtlos dazwischen wechseln können.

    18.02.201010 Kommentare
  4. DoS-Angriff auf GSM - einzelnes Handy blockiert Funkzelle

    26C3 Dieter Spaar hat auf dem 26C3 einen DoS-Angriff auf das GSM-System gezeigt. Mit einem präparierten Handy ist es möglich, eine GSM-Zelle zu blockieren, ohne dass sich das Mobiltelefon dazu am Netz anmelden muss.

    29.12.200977 Kommentare
  5. GSM nach wie vor unsicher

    26C3 Hacker stellen auf der 26C3 die Sicherheit des GSM-Netzes abermals in Frage und warten mit entsprechender Software und Hardware zum Angriff auf das Mobilfunknetz auf. Chris Paget und Karsten Nohl sehen nun die Betreiber in der Pflicht.

    28.12.20099 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Global System for Mobile Communications

RSS Feed
RSS FeedGSM

Golem Karrierewelt
  1. IT-Sicherheit: (Anti-)Hacking für Administratoren und Systembetreuer: virtueller Drei-Tage-Workshop
    28.-30.06.2023, Virtuell
  2. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.07.2023, Virtuell
  3. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    12.-15.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Ericsson kauft das nordamerikanische GSM-Geschäft von Nortel

    Ericsson kauft das nordamerikanische GSM-Geschäft von Nortel

    Die Zerschlagung des kanadischen Telekommunikations- und Netzwerksausrüsters Nortel Networks schreitet voran. Ericsson hat sich zusammen mit der österreichischen Kapsch CarrierCom das GSM-Geschäft in Nordamerika einverleibt. Zu den dortigen Kunden gehört auch T-Mobile USA.

    25.11.20091 Kommentar
  2. EU erlaubt Betrieb von UMTS-Handys in GSM-Frequenzen

    Die EU hat den Betrieb von UMTS-Handys in GSM-Frequenzen erlaubt. Damit sollen preiswertere mobile Internetanschlüsse in ganz Europa möglich werden.

    21.10.200924 Kommentare
  3. GSM per Distributed Computing hacken

    Sicherheitsforscher Karsten Nohl will die GSM-Verschlüsselung in einem Distributed-Computing-Projekt knacken. Damit will er die Netzbetreiber auch dazu bringen, ein 15 Jahre altes Sicherheitsloch zu schließen.

    26.08.200918 Kommentare
  1. Hacker betreiben eigenes GSM-Netz

    Auf Basis der Open-Source-Software OpenBSC betrieben Hacker in den vergangenen Tagen auf der Konferenz Hacking at Random in den Niederlanden ein eigenes GSM-Netz.

    17.08.200922 Kommentare
  2. 25C3: Das eigene Mobilfunknetz dank eBay und freier Software

    Beim 25. Chaos Communication Congress in Berlin experimentierten Hacker mit einer eigenen Mobilfunkzelle. Dafür bedarf es nur viel Zeit, eines eBay-Accounts und der Kenntnis von Netzwerkprotokollen. Die Hacker konnten so zeigen, wie unsicher Mobilfunknetze sind.

    29.12.200867 Kommentare
  3. Handykamera oder Kamerahandy

    Kamerahandys gibt es seit vielen Jahren - manchmal ist es sogar schwer, ein Handy ohne Kamera zu kaufen. Auf den ersten Blick wirken die Handykameras, die Sony Ericsson entwickeln will, deshalb wie ein schlechter Scherz, doch der Unterschied liegt im Detail.

    20.05.20085 Kommentare
  1. T-Mobile schließt EDGE-Ausbau ab

    T-Mobile hat nach eigenen Aussagen die Modernisierung des eigenen GSM-Mobilfunknetzes in Deutschland abgeschlossen und bietet EDGE nun flächendeckend an. Dafür wurde an mehr als 20.000 Mobilfunkstationen die Systemtechnik gewechselt. Die gesamte Modernisierung soll ein Jahr in Anspruch genommen haben.

    08.05.200818 Kommentare
  2. Bundesnetzagentur versteigert 2009 neue Mobilfunkfrequenzen

    Ein Frequenzspektrum von 270 MHz soll im kommenden Jahr unter den Hammer kommen. Die Bundesnetzagentur versteigert die Frequenzen, die unter anderem für UMTS, GSM und mobile Datendienste wie WiMAX genutzt werden können.

    23.04.20087 Kommentare
  3. Black-Hat-Konferenz: Handys abhören für jedermann

    Auf der Ende März 2008 in Amsterdam stattfindenden Security-Konferenz der Black-Hat-Reihe wollen zwei US-Hacker ein neues System vorstellen, mit dem sich verschlüsselte Handy-Telefonate abhören lassen sollen. Das ist zwar bisher für Strafverfolgungsbehörden schon Alltag - aber nicht zum Preis von 900,- US-Dollar, den die beiden Entwickler versprechen.

    22.02.200811 Kommentare
  1. Europäische Mobilfunker wollen Kinderpornografie filtern

    Mobilfunkanbieter in Europa wollen ihre Netze gegen Kinderpornografie absichern. Mittels einer Filtersoftware wollen sie den Zugang zu entsprechenden Seiten sperren. Dazu haben sie bereits eine schwarze Liste erstellt, auf der mehrere tausend Websites verzeichnet sind, die solche Inhalte anbieten.

    11.02.200837 Kommentare
  2. Mobilfunkverband: Keine Roaming-Regulierung erforderlich

    Die GSM Association hält eine Regulierung der Roaming-Gebühren für überflüssig, wie sie das EU-Parlament beschlossen hat. Nach Auffassung der Vereinigung regle der Markt die Preise für Handy-Telefonate im Ausland alleine und sorge automatisch für zufriedenstellende Ergebnisse für den Kunden.

    23.05.200723 Kommentare
  3. Zukunft: Bezahlung via Handy und Near Field Communication

    Die Mobilfunker der GSM Association wollen Near Field Comunication (NFC) auf dem Handy voranbringen. Die Technik ermöglicht es, Daten auf sehr kurze Distanz zu übertragen. So können beispielsweise Kreditkartenangaben übermittelt und damit eine Bestellung ausgelöst werden. Zusätzlich zur Telekommunikation könnten die Netzbetreiber somit in Zukunft neue Einnahmequellen wie die Zahlungsabwicklung erschließen.

    21.11.20068 Kommentare
  1. SOS-Handy ermöglicht metergenaue Opfer-Lokalisierung

    SOS-Handy ermöglicht metergenaue Opfer-Lokalisierung

    Die mobiTell GmbH aus dem fränkischen Stegaurach hat ein Notfall-Telefon namens mobiCare entwickelt, mit dem dessen verunglückte Nutzer bis auf einen Meter genau aufspürbar sein sollen - sofern sie das Gerät noch bei sich tragen. Die Technik dahinter arbeitet mit einer Kombination aus GPS- und GSM-Positionsbestimmung. Neben der Ortungstechnik hat das Handy, das mit nur drei Tasten auskommt, auch einen Sturzsensor integriert, der einen Notruf auslösen kann. Alle Kunden sind in der Notruf-Zentrale gespeichert.

    31.10.200634 Kommentare
  2. Bald 90 Prozent der Weltbevölkerung per Handy erreichbar

    Die GSM Association veröffentlichte eine Prognose, wonach 90 Prozent der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2010 per Handy erreichbar sein werden. Derzeit liegt die Mobilfunknetzabdeckung auf dem Globus bei 80 Prozent. Nach Auffassung der GSM Association könnten schon bald 100 Prozent der Menschen weltweit mit Mobilfunk versorgt werden, wenn die verfügbaren Geldmittel anders eingesetzt würden.

    17.10.200655 Kommentare
  3. Afrikaprojekt: Mobilfunk auf Biodiesel-Basis

    Die GSM Association, Ericsson und die Multinational Telecommunication Group MTN testen in Afrika Biodiesel als alternativen Brennstoff für die Basisstationen drahtloser Netzwerke. Ziel ist, Energie zu sparen und den Nachschub an Brennstoff aus lokaler Produktion zu gewährleisten.

    11.10.200652 Kommentare
  4. Samsung Real WorldPhone: Roaming von Japan nach Jena

    Samsung Real WorldPhone: Roaming von Japan nach Jena

    Samsung hat in Kooperation mit der koreanischen SK Telecom ein Mobiltelefon für Weltenbummler vorgestellt. Das Real WorldPhone SCH-V920 funktioniert im CDMA-, im GSM- sowie im JCDMA-Mobilfunknetz. Damit soll das Handy in 90 Ländern in den USA, Lateinamerika, Asien, Japan und Europa einsatzbereit sein.

    13.09.200610 Kommentare
  5. Handy-Nutzer im Tippwahn - Eine Billion SMS jährlich

    Seit knapp 2,5 Jahren verdoppelte sich die Menge der GSM-Handy-Nutzer auf nunmehr 2 Milliarden, verkündet stolz der Industrieverband GSM Association. Damit nutzen fast ein Drittel der Weltbevölkerung GSM-Mobiltelefone und versenden darüber pro Jahr eine Billion Kurzmitteilungen. Das entspricht fast 2,8 Milliarden geschriebener SMS täglich.

    13.06.200637 Kommentare
  6. Bald GPS-Funktionen für jedes Handy?

    Telit Communications zeigt auf der CeBIT 2006 ein Modul, das neben GSM- und GPRS-Funktionen auch GPS-Fertigkeiten abdeckt. Damit sollen Handy- und Smartphone-Hersteller zügiger, einfacher und vor allem preiswerter mobile Geräte mit Mobiltelefon- und Navigationsfunktionen auf den Markt bringen können.

    14.03.200629 Kommentare
  7. Netzbetreiber wollen Handy-Spam eindämmen

    Mehr als ein Dutzend Mobilfunknetzbetreiber hat sich einer Vereinbarung angeschlossen, wonach Spam-Botschaften per SMS oder MMS wirksamer bekämpft werden sollen. Eingefädelt hat dieses Abkommen die GSM Association, wie der Interessenverband auf dem 3GSM World Congress in Barcelona bekannt gab.

    15.02.20069 Kommentare
  8. Kostengünstige Handy-Gespräche über GSM-VoIP-Gateway

    Das GSM-Gateway Ecotel VoIP soll kostengünstige Gespräche von einem VoIP-Anschluss (Voice over IP) in Mobilfunknetze ermöglichen. Dazu lässt sich das Gerät ins Netzwerk einbinden und reicht dann VoIP-Gespräche direkt über zwei bis acht GSM-Kanäle weiter.

    14.07.20053 Kommentare
  9. GSMA plant Handy für unter 30,- US-Dollar

    Auf dem Weg zu möglichst billigen Handys für Entwicklungländer läutet die GSM Association (GSMA) jetzt eine neue Phase ein. Hatte Motorola in der ersten Phase ein Handy für unter 40,- US-Dollar geliefert, geht es jetzt in der zweiten Phase um ein Ultra-Low-Cost-Handy für unter 30,- US-Dollar.

    04.07.20058 Kommentare
  10. Ultra-Low-Cost-Handys von Motorola

    Um auf die in Entwicklungsmärkten bestehende Nachfrage reagieren zu können, will die GSM Association (GSMA) ein "Ultra-Low-Cost-Marktsegment" für Handys etablieren. Motorola liefert dazu ein Handy für unter 40,- US-Dollar, aber auch die Marke von 30,- US-Dollar hat man fest im Blick.

    15.02.20050 Kommentare
  11. Epcos baut kleinstes GSM-Modul der Welt

    Epcos hat nach eigenen Angaben das bislang kleinste GSM-FEM auf LTCC-Basis entwickelt. das GSM-Modul ist rund 30 Prozent kleiner als bisherige Lösungen und soll sich zudem durch eine deutlich geringere Stromaufnahme auszeichnen.

    04.11.20040 Kommentare
  12. Tischtelefon mit GSM-Anschluss für das Handy im Büro

    MTU Telecom hat ein Tischtelefon vorgestellt, das einen GSM-Anschluss für das Handy bietet. Das Gerät ist vornehmlich für Firmenanwender konzipiert, die nicht ständig zwischen Mobiltelefon- und Festnetz wechseln wollen. Dass Anrufer sich nur eine einzige Nummer merken müssen, ist ein weiteres Plus.

    15.09.20040 Kommentare
  13. Smartphone-Nutzung bald ohne Stress mit der Stewardess?

    Mitarbeiter bei Fluglinien stehen immer öfter vor dem Problem, dass sie nicht eindeutig prüfen können, ob Funkfunktionen in drahtlosen, mobilen Endgeräten wie Handys während einer Flugreise abgeschaltet sind. Aus diesem Grund hat die US-amerikanische Consumer Electronics Association (CEA) ein Standardisierungsprojekt mit dem Ziel gestartet, dass entsprechende Endgeräte einheitlich anzeigen, ob Funktechniken wie GSM, WLAN oder Bluetooth deaktiviert sind.

    05.07.20040 Kommentare
  14. GSM-Uhr hilft Eltern beim Aufspüren der eigenen Kinder

    Die Hersteller Cambridge Positioning Systems (CPS) und Xion wollen gemeinsam einen Armbanduhr-Kommunikator für Kinder entwickeln, mit dessen Hilfe Eltern auch den Aufenthaltsort ihrer Sprösslinge ermitteln können. Die "Sentinel Wristwatch" soll dabei als erstes rein GSM-Handynetz-basiertes Produkt ihrer Art eine Lokalisierungsgenauigkeit auf 100 Meter in und außerhalb von Gebäuden bieten.

    01.07.20040 Kommentare
  15. Personal Wireless Gateway macht PDAs zu Handys

    G-Tek zeigt auf der CeBIT mit dem Personal Wireless Gateway PWG-300 ein Gerät, das Sprach- und Datenkommunikation integriert und in Kombination auch mit älteren PDAs genutzt werden kann. Das kleine Kästchen stellt dazu über eine Bluetooth-Verbindung WLAN, GPRS und GSM zur Verfügung.

    23.03.20040 Kommentare
  16. XF55: Kleinstes GPRS/GPS-Modul der Welt

    XF55: Kleinstes GPRS/GPS-Modul der Welt

    Mit dem XF55 will CProjekt auf der CeBIT 2004 das derzeit kleinste GPRS/GPS-Einbaumodul der Welt präsentieren. Das Tri-Band-GSM/GPRS-Einbau-Modul verfügt dabei zusätzlich über einen GPS-Empfänger zur Satelliten-Navigation.

    17.03.20040 Kommentare
  17. Eine Milliarde Menschen nutzen GSM-Mobiltelefone

    Wie der Industrie-Verband GSM Association mitteilte, benutzen derzeit mehr als eine Milliarde Menschen GSM-Mobiltelefone. Damit verwendet bereits rund ein Sechstel der Weltbevölkerung Mobiltelefone auf Basis der GSM-Technik, nachdem vor zwölf Jahren das erste GSM-Mobilfunknetz den Betrieb aufnahm.

    23.02.20040 Kommentare
  18. Streit um Mobilfunkstandard für Nachkriegs-Irak

    Noch ist die US-Invasion im Irak in vollem Gange, da entbrennt bereits in den USA ein Streit darüber, welchen Mobilfunkstandard man im Nachkriegs-Irak aufbauen will. Das amerikanische Verteidigungsministerium will ein Mobilfunknetz mit GSM-Technik aufbauen. Dagegen spricht sich ein Mitglied des amerikanischen Repräsentantenhauses aus und plädiert stattdessen für die Errichtung eines CDMA-Netzes.

    28.03.20030 Kommentare
  19. TI: WLAN, Bluetooth und GSM/GPRS im WindowsCE-PDA

    Auf Basis seiner OMAP-Prozessoren und WindowsCE-Software hat Texas Instruments ein Konzeptdesign für PDAs vorgestellt, die gleich drei schnurlose Zugangstechniken verbinden: Das mit dem Namen WANDA (für Wireless Any Network Digital Assistant) bedachte Konzept verbindet Wireless LAN, Bluetooth und GSM/GPRS in einem Gerät.

    18.03.20030 Kommentare
  20. Leadtek-GPS-Empfänger mit GPRS, GSM und Bluetooth

    Leadtek hat auf der CeBIT 2003 eine neue GPS-Produktfamilie präsentiert. Zu den neuen Produkten gehört mit dem PGS 9534 ein GPS-Empfänger in Compact-Flash-Type-I-Bauform; das GPS 9537 hingegen ist GPS-Empfänger mit integrierter Bluetooth-Technologie und das GPS 9568 ein Drei-in-Eins-GPS/GSM/GPRS-Empfänger. Alle GPS-Produkte basieren auf dem SiRFstarII-Chipsatz von SiRF.

    14.03.20030 Kommentare
  21. Fujitsu Siemens: GSM/GPRS für Pocket LOOX

    Mit der GSM/GPRS-Erweiterung im CompactFlash-Format bietet Fujitsu Siemens eine Erweiterung für seinen WindowsCE-PDA Pocket LOOX, die diesen unabhängig von Ort und Zeit kommunikationsfähig macht.

    13.03.20030 Kommentare
  22. PDA-Tasche mit GSM-/GPRS-Modem

    PDA-Tasche mit GSM-/GPRS-Modem

    Die PDA-Tasche Enfora Wireless Portfolio enthält ein GSM-/GPRS-Modem und soll mit allen erdenklichen PDA-Modellen zusammenarbeiten, da die Verbindung mit dem Modem über die Infrarot-Schnittstelle hergestellt wird. Der OEM-Anbieter Trety will die Lösung auf der CeBIT 2003 in Hannover vorstellen.

    07.03.20030 Kommentare
  23. Fujitsu Siemens bringt neue drahtlose Produkte

    Fujitsu Siemens Computers führt unter der Marke Connect2Air neue Produkte für den drahtlosen Zugriff auf Unternehmensdaten über WLAN, GSM/GPRS respektive Bluetooth ein. Kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen sowie Service Provider können ihren Mitarbeitern damit den mobilen Zugriff auf ihre Geschäftsanwendungen ermöglichen.

    15.01.20030 Kommentare
  24. Cisco: GSM/GPRS, SatCom und 802.11 in Fahr- und Flugzeugen

    Mit dem Cisco 3200 Mobile Access Router sollen sichere "Always-on"-Verbindungen für Netzwerke in Flugzeugen, Schiffen, Einsatzfahrzeugen der Polizei, Krankenwagen und Zügen hergestellt werden können, auch wenn sich diese in Bewegung befinden. Der Cisco 3200 verbindet dabei bislang getrennte drahtlose Netzwerke wie GSM/GPRS, SatCom und 802.11.

    04.10.20020 Kommentare
  25. Tobit stellt den Vertrieb des GSM-Funkmodems cPort1 ein

    Tobit Software stellt ab sofort den Vertrieb seines GSM-Funkmodems cPort1 ein. Als Hardware-Ergänzung für David wurde das Funkmodem bisher für den Empfang und Versand von SMS-Nachrichten eingesetzt.

    18.04.20020 Kommentare
  26. Broadcom erweitert Angebot um PDA- und Handy-Chipsätze

    Der bisher auf Breitband-Chipsätze spezialisierte US-Hersteller Broadcom wird Mobilink Telecom übernehmen und sein Angebot damit um Chipsätze und Referenzdesigns für Mobiltelefone, PDAs und Modemkarten erweitern. Die Übernahme erfolgt durch Aktientausch; Broadcom wird rund 5,6 Millionen eigene Aktien für die Mobilink-Aktien ausgeben, weitere 2 Millionen Aktien sollen bei Erreichen bestimmter Zielvorgaben hinzukommen.

    09.04.20020 Kommentare
  27. Führungskräfte halten Bluetooth für wichtiger als UMTS

    Die Top-Technologie für 2002 in der Telekommunikation ist der Highspeed-Internetzugang DSL (Digital Subscriber Line). UMTS belegt nur Platz sechs in der Liste der wichtigsten Technologien für 2002 und ist damit unbedeutender als Bluetooth, das nicht zuletzt durch die letzte CeBIT einen Schub erhalten hat.

    08.04.20020 Kommentare
  28. GSM, GPRS und WLAN-Adapter für iPAQ-PDA (Update)

    Das schwedische Unternehmen "A Brand New World" stellte jetzt einen Adapter namens Gismo für den PocketPC iPAQ von Compaq vor, der den WindowsCE-PDA um GSM-, GPRS-, und WLAN-Fähigkeiten ergänzt und so aus ihm ein DualBand-Handy macht. Das Modul soll noch im ersten Quartal 2001 zum Preis von rund 700,- Euro nach Deutschland kommen.

    21.02.20020 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #