Broadcom erweitert Angebot um PDA- und Handy-Chipsätze
Übernahme von Mobilink Telecom angekündigt
Der bisher auf Breitband-Chipsätze spezialisierte US-Hersteller Broadcom wird Mobilink Telecom übernehmen und sein Angebot damit um Chipsätze und Referenzdesigns für Mobiltelefone, PDAs und Modemkarten erweitern. Die Übernahme erfolgt durch Aktientausch; Broadcom wird rund 5,6 Millionen eigene Aktien für die Mobilink-Aktien ausgeben, weitere 2 Millionen Aktien sollen bei Erreichen bestimmter Zielvorgaben hinzukommen.
Das in Silicon Valley beheimatete Unternehmen Mobilink beschäftigt über 100 Entwickler und produziert beispielsweise CMOS-basierte Ein-Chip-Lösungen für GSM-Netze. Das Unternehmen vollendet zudem gerade seine Entwicklungsarbeit für General-Packet-Radio-Service-(GPRS-)Produkte.
Broadcom ist bereits im Wireless-Bereich mit Bluetooth- (PAN) und 802.11b-Chips (WLAN) aktiv und will mittels Mobilinks 2-G- und 2,5-G-Mobilfunkchips ein komplettes Angebot für drahtlose Sprach-, Video- und Daten-Anwendungen aus einer Hand liefern können.
Zu Mobilinks Partnern zählen unter anderem Hyundai-Curitel, Infineon und Ericsson. Die Übernahme durch Broadcom soll innerhalb von 60 Tagen abgeschlossen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed