Weltweiter SMS-Versand übertrifft Erwartungen
Über 50 Milliarden Textmitteilungen alleine im ersten Quartal 2001
Innerhalb eines Jahres ist der Versand von Textmitteilungen über den Short Message Service (SMS) der GSM-Netze um das Fünffache angewachsen, berichtet die GSM Association. Allein im ersten Quartal 2001 wurden weltweit 50 Milliarden SMS verschickt, etwa 16 Milliarden in jedem der drei Monate.
Damit soll die Entwicklung auf dem besten Wege sein, die für das ganze Jahr prognostizierten 200 Milliarden SMS zu übertreffen, so die GSM Associations. Bis Dezember 2001 werden 25 Milliarden monatliche SMS erwartet. Insgesamt soll es derzeit 500 Millionen GSM-Kunden geben, was etwa 70 Prozent des weltweiten digitalen Funkmarktes ausmache. Noch vor zwei Jahren wurden nur 1 Milliarde (April '99) SMS pro Monat verschickt.
In vielen europäischen Märkten soll die Entwicklung weiter auf dem aufsteigenden Ast sein: In Großbritannien wurden in den ersten vier Monaten 3,5 Milliarden SMS verschickt, davon alleine 900 Millionen im April. Allerdings kann den Deutschen beim SMS-Versand keiner das Wasser reichen - 6 Milliarden Textmitteilungen wurden von Anfang Januar bis Ende März verschickt. Im Asien-Pazifik-Raum, insbesondere in China, den Philippinen, Singapur und Australien, sei das Wachstum ebenfalls sehr deutlich ausgefallen.
"Das andauernde Wachstum demonstriert, dass die Popularität von SMS noch nicht am Sinken ist", sagte Rob Conway, CEO der GSM Association. "Textversand erreicht jetzt einen Massenmarkt-Status in vielen Märkten der Welt. Heutzutage ist die visuelle Nachricht so stark und beliebt wie Sprache."
Laut Conway beruht der anhaltende Erfolg von SMS auf einer Vielzahl von Faktoren, hauptsächlich sei jedoch die Universalität des Dienstes, die "Allgegenwärtigkeit" der GSM-Geräte sowie die Roaming-Abkommen der Netzanbieter verantwortlich. Durch einfallsreiche SMS-Dienste, neue GSM-Technologien (GPRS), Grafiken, Multimedia, größere und bessere Displays, Verbesserungen der Sicherheit und Privatsphäre soll die Nutzung noch größere Verbreitung finden. Insbesondere im Marketingbereich sieht die GSM Association für Werbetreibende deshalb einen effektiven Weg, Kunden zu erreichen.
Als ein Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten von SMS nennt Conway die MTV-Fernsehsendung "Videoclash", bei der Zuschauer per Textmitteilung den Fortgang der Live-Sendung beeinflussen und ihre Meinung - sichtbar für alle - kundtun können. Die Sendung soll alleine 25.000 SMS pro Tag in nur einem Land generieren.
"SMS ist eindeutig ein Teil des Lebens der Menschen geworden - bei geschäftlichen, persönlichen und insbesondere Unterhaltungs-Perspektiven", betont Rob Conway. "Mit Marken wie MTV, Coca Cola, Budweiser und anderen, die das Potenzial ausnutzen, ist es klar, dass SMS noch enorme Wachstumsmöglichkeiten hat."
Die GSM Association wurde zur Verbreitung und Weiterentwicklung von GSM-Technologien (GSM, GPRS, EDGE und 3GSM) für die drahtlose digitale Kommunikation ins Leben gerufen. Derzeit gehören dem Industrie-Zusammenschluss 535 Unternehmen an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da ich eine Weile gesucht habe, bei welchem Anbieter im Internet "SMS" z.Z. günstig u...
sagen wir es mal so die netzbetreiber sind froh darüber der mobilfunkkunde weniger da...
Nun da hast du wohl oder übel Recht. Die Frage ist nur warum diese SMS immer häufiger...
Das wär ja wohl dann Eulen nach Athen getragen, weil du für einen mobilen Online Zugang...
Tja ja, die lieben SMS. Ich habe mich damit schon ganz schön in die Nesseln gesetzt und...