Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikkarten

Nvidia Quadro FX kommt im Februar 2003 (Update 2)

PNY erneut Exklusiv-Partner für Europa und USA. Nvidia hat nun, kurz vor der Auslieferung der ersten High-End-Consumer-Grafikkarten mit GeForce-FX-Grafikprozessor, auch die Profi-Versionen für den CAD- und Profi-3D-Bereich angekündigt. Ab Februar 2003 sollen auch die Profi-Grafikkarten mit den nun vorgestellten Grafikprozessoren Quadro FX 1000 und Quadro FX 2000 weltweit verfügbar sein.
undefined

NVDVD 2.0 - Nvidias DVD-Player-Software nun auch in Deutsch

Internationale Version der Audio- und Video-Wiedergabe-Software. Der Grafikchiphersteller Nvidia bietet seine Audio- und Video-Wiedergabe-Software NVDVD 2.0 nun auch in einer internationalen Version an, die 14 Sprachen - darunter auch Deutsch - unterstützt. NVDVD 2.0 unterstützt neben der Wiedergabe von DVD-Spielfilmen, MPEG2-Dateien, AVI-Filmen, Bildern und Musik etwa im MP3-Format auch die Aufnahme von Screenshots und Audio-Clips aus den wiedergegebenen Dateien.

Radeon 9500/9700 (Pro) zur FireGL Z1/X1 wandeln

Anleitung zur Hardware-Modifikation im Netz zu finden, bald auch Software-Lösung. Nachdem sich verschiedene Hardware-Sites bereits sowohl mit dem Hardware- und Software-basierten Umbasteln von Radeon-9500-Grafikkarten zu teureren Radeon 9700 (Pro) beschäftigt haben, will man nun auch den Umbau zu Profigrafikkarten der FireGL-Serie ermöglichen. Während es bereits eine Hardware-Lösung (führt zu Garantie-Verlust!) zum Umbau gibt, wird auch schon an einem Treiber-Hack gearbeitet, der dies ähnlich wie beim SoftQuadro-Tool für GeForce-Karten unnötig machen soll.

Nvidia fertigt erste GeForce-FX-Boards selbst

Vermeidung von Problemen bei der Einführung eines komplexen High-End-Produkts. Grafikkartenhersteller haben gegenüber Golem.de bestätigt, dass Nvidia die erste Charge von GeForce-FX-Grafikkarten selbst fertigen lässt, um sicherzustellen, dass es keine Qualitätsprobleme gibt. Grund dafür dürften die hohen Speicher- und Grafikprozessor-Taktraten sowie das komplexe 12-Layer-Board-Design sein, die nicht jeder Fabrikant ohne weiteres herstellen können dürfte.

DeltaChromeX9m - Neuer Notebook-Grafikchip von S3 Graphics

S3 Graphics will ATI und Nvidia im Notebook-Bereich davonpreschen. Nachdem die VIA-Technologies-Tochter S3 Graphics im Dezember 2002 bereits ihre DeltaChrome-Grafikchipfamilie ankündigte, folgte nun die Vorstellung eines zur DeltaChrome-Familie zählenden Notebook-Grafikchips. Der DeltaChromeX9m unterstützt als erster seiner Art DirectX9-3D-Effekte, soll eine hohe Leistung bieten und dabei einen geringen Strombedarf aufweisen.

Matrox-Paket enthält Parhelia-Karte und After Effects 5.5

Grafikkarte im Paket mit Videosoftware billiger. Matrox Graphics bietet seine Parhelia-Grafikkarten nun auch im Paket mit der Videoeffektsoftware After Effects 5.5 von Adobe. Die 3D-Grafikkarte mit Parhelia-512-Chip kann über zwei DVI-I-Ausgänge und Adapter bis zu drei Displays ansteuern, etwa um auf einem Fernseher mittels kostenlosem WYSIWYG-Plug-in eine Vorschau von After-Effects-Projekten zu ermöglichen.

Radeon 9500 zur Radeon 9700 - Software-Patches verfügbar

... doch nicht alle Radeon-9500-Grafikchips sind geeignet. Gleich zwei Tools sind nun verfügbar, um Radeon-9500-Grafikkarten mit 128 MByte Speicherausbau per gehacktem Treiber anstelle von vier die vollen acht Render-Pipelines der Radeon 9700/9500 Pro nutzen zu können. Allerdings zeigt sich mittlerweile, dass die bei potenziellen Käufern auf viel Interesse gestoßene Produktaufwertung ihre Tücken hat, denn nicht alle Radeon-9500-Grafikchips scheinen das Zeug zur Radeon 9500 Pro bzw. 9700 zu haben.

Creative-P10-Grafikkarte für schnelle Bildbearbeitung

Graphics Blaster Picture Perfect wird nur in den USA verkauft. Seidem Creative im Jahr 2002 die Profi-3D-Chip-Schmiede 3DLabs erworben hatte, wartete man auf entsprechende Grafikkarten mit dem programmierbaren Grafikprozessor P10 VPU. Nun hat Creative auf der CES 2003 in Las Vegas ein "Graphics Blaster Picture Perfect" getauftes Produkt angekündigt, das als Beschleuniger für Bildbearbeitung dienen soll.

Sogar ohne Löten: Radeon 9500 zu Radeon 9700 gemacht

Treiber-Patch schaltet Funktionen frei, die sonst nur teurere Produkte bieten. Nachdem die russische Website Overclockers.ru einen Umbau veröffentlichte, wie man per BIOS-"Update" und Umlöten eines Widerstands eine Radeon-9500-Grafikkarten mit 128 MByte Speicher zur Radeon 9700 umwandelt, um mehr Leistung zu gewinnen, geht die Geschichte nun weiter. So fanden Tüftler neue Wege, von denen einer sogar ohne Umbau und Garantieverletzung funktioniert, auch wenn er mit einigen Einschränkungen behaftet ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Club-3D kündigt GeForceFX-Grafikkarten für Ende Januar an

Mit zwei verschiedenen Speicherkapazitäten angeboten. Der niederländische Grafikkarten-Hersteller Club-3D will ab Ende Januar mit der Auslieferung einer leistungsfähigen Grafikkarte mit Nvidias neuem GeForceFX-Grafikprozessor beginnen. Die restlichen Nvidia-Partner dürften ebenfalls im Januar/Februar mit eigenen GeForceFX-Grafikkarten aufwarten.
undefined

ATI Radeon 9000 Pro nun auch für Mac-Rechner

Anschluss an Apple-Cinema-Displays, DVI-Flachbildschirme oder VGA-Displays. ATI liefert in den USA nun auch eine Radeon-9000-Pro-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM als Mac-Edition zum Nachrüsten für Apple-PowerMacG4-Systeme mit AGP-Slot aus. Treiber für MacOS 9.2.1 und höher sowie OpenGL 1.2.2. und später werden mitgeliefert.

S3 Graphics DeltaChrome - Konkurrenz für ATI und Nvidia?

Weiterer Grafikprozessor unterstützt DirectX 9 und soll viel Leistung bieten. S3 Graphics will mit einem neuen 3D-Grafikchip sowohl im Notebook- als auch im Desktop-Bereich wieder auf sich aufmerksam machen. Gelingen soll dies mit dem neuen "DeltaChrome"-Grafikprozessor-Kern, der volle Unterstützung für DirectX-9.0-Effekte und erweiterte Videofunktionen bieten soll.

Grafikkarten-Hack: Radeon 9500 zur Radeon 9700 umbauen?

Widerstand umlöten und BIOS austauschen für deutlichen Leistungsschub. Auf der russischen Website Overclockers.ru (übersetzt u.a. bei Digit-Life.com) findet sich die Beschreibung eines Grafikkarten-Umbaus, bei der eine Radeon-9500-Grafikkarte zur Radeon-9700-Grafikkarte verwandelt wurde. Das Ergebnis sei eine deutlich schnellere Grafikkarte, die bei Übertaktung sogar eine nicht übertaktete Radeon-9700-Grafikkarte schlagen könne.

Erste DirectX-9-Treiber, -Demos und -Uninstaller aufgetaucht

ATI veröffentlicht Treiber für Radeon-9500/9700-Grafikkarten. Nachdem Microsoft am vergangenen Freitag DirectX 9 veröffentlichte, hat ATI am Abend des gleichen Tages noch passende Treiber für seine Grafikprozessoren Radeon 9500 (Pro) und Radeon 9700 (Pro) veröffentlicht. Ebenfalls erhältlich sind nun einige ATI-Grafikdemos, welche die DirectX-9-Fähigkeiten besagter Chips demonstrieren, sowie eine inoffizielle DirectX-9-Deinstallations-Routine.

Aktuelle Grafikprozessoren im Preis-Leistungs-Vergleich

Grafikkarten mit Radeon 9500 Pro mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer derzeit mit dem Kauf einer neuen, leistungsfähigen Grafikkarte liebäugelt, hat dank des großen Angebots an unterschiedlichen Grafikprozessoren eine große Wahlmöglichkeit. Von Radeon 9000 über GeForce4 Ti bis hin zu Radeon 9700 Pro reicht die Palette - doch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht bei allen optimal.

Neue Linux-Treiber von Nvidia - erstmals auch für Athlon 64

Grafiktreiber für IA32-, IA64- und Athlon-64-Architekturen. Nvidia hat am 11. Dezember 2002 neue Grafiktreiberpakete für Linux-Nutzer veröffentlicht. Angeboten werden drei verschiedene Versionen, die entweder x86-Prozessoren (IA32), Itanium-Prozessoren (IA64) oder - erstmals - Athlon 64 (Hammer, x86-32) unterstützen.
undefined

ATI Radeon 9100 - Würdiger Radeon-8500-Nachfolger? (Update)

Radeon-8500-Nachfolger soll mehr Leistung als Radeon 9000 (Pro) bringen. Als ATI seine Radeon 9000 und Radeon 9000 Pro getauften Grafikchips vorstellte, konnten diese zwar im Vergleich zum Vorgänger Radeon 8500/8500 LE mit optimierten Pixel- und Vertex-Shadern und Shader-basierten Videofiltern aufwarten, enttäuschten jedoch bei der 3D-Leistung eher. Dem will ATI nun Rechnung tragen und mit dem neuen Grafikchip Radeon 9100 die Leistungslücke zwischen Radeon 9000 (Pro) und Radeon 9500 schließen.

Wie erwartet: Neue ELSA kündigt Radeon 9500 (Pro) an

Gladiac 9700 Pro soll in Kürze wieder verfügbar sein. Die Neue ELSA GmbH hat nun endlich ihre Radeon-9500- und Radeon-9500-Pro-Grafikkarten angekündigt. Bereits Anfang November kam Alternate dem ELSA-Nachfolger zuvor, da der Versandhändler die Produkte schon in seinem Online-Katalog listete.

ATI: Radeon 9700 Pro mit TV-Tuner in Kürze auch für Europa

Mehr Hersteller als Vertriebspartner für europäische All-in-Wonder-Grafikkarten. ATI hat sich weitere Partner für den Vertrieb seiner All-in-Wonder-Grafikkarten mit integriertem TV-Tuner in Europa ins Boot geholt. Neben Guillemot/Hercules werden in Zukunft fünf weitere Hersteller "All-in-Wonder 9000 Pro"-Grafikkarten in Europa anbieten; ab 2003 soll dann auch endlich die leistungsfähigere All-in-Wonder 9700 Pro folgen.

GeForce4 Ti 4400 und 4600 in Kürze auch mit AGP 8X

Nvidia und MSI bestätigen Listung einer GeForce4 Ti 4800 SE bei Alternate.de. Nvidia wird in Kürze auch seine DirectX-8.1-fähigen Grafikprozessoren GeForce4 Ti 4400 und GeForce4 Ti 4600 um AGP 8X erweitern. Eine entsprechende MSI-Grafikkarte listet der Händler Alternate.de bereits, schon bevor Nvidia die neuen, aber erwarteten Grafikprozessoren offiziell ankündigte.

Neue Treiber für Grafikkarten mit Nvidia-Grafikchips

Detonator-Universaltreiberpaket erreicht Version 41.09. Es gibt wieder einmal neue Referenztreiber für Grafikkarten mit Nvidia-Grafikchips. Das Detonator-Universaltreiberpaket vom 3. Dezember 2002 für die verschiedenen Windows-Versionen hat nun die Version 41.09 erreicht.

Radeon 9700 Pro teils schon für 400,- Euro zu haben

Radeon 9700, Radeon 9500 Pro und Radeon 9500 noch gering bis gar nicht vertreten. Die Preise von Grafikkarten mit ATIs Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor, derzeit die leistungsfähigen Produkte im Consumer-Bereich, sinken derzeit preislich in Richtung 400-Euro-Grenze. Unterdessen sind auch die ersten Radeon-9500-Grafikkarten erhältlich, nur die Radeon-9500-Pro-Grafikkarten lassen noch etwas auf sich warten.

3D Prophet All-in-Wonder 9000 Pro - Grafikkarte mit TV-Tuner

Leistungsfähigere All-in-Wonder 9700 (Pro) für Europa noch nicht angekündigt. Guillemot/Hercules wird im Dezember einen Nachfolger für seine mit TV-Tuner ausgestattete Grafikkarte 3D Prophet All-in-Wonder 8500 auf den Markt bringen. Wie alle All-in-Wonder-Grafikkarten von ATI oder Guillemot/Hercules kann auch die neue 3D Prophet All-in-Wonder 9000 Pro den PC zum digitalen Videorekorder wandeln.
undefined

SiS liefert 0,13-Mikron-Grafikprozessor Xabre600 aus

Billig-Konkurrenz für GeForce Ti 4200 und Radeon 9000? Silicon Integrated Systems (SiS) hat seinem DirectX-8.1-fähigen Grafikchip Xabre400 einen höher getakteten Nachfolger spendiert. Der Xabre600 soll mit den Funktionen und dem 128-Bit-Speicher-Interface des Vorgängers aufwarten, jedoch im Gegensatz zu diesem nicht in 0,15, sondern in 0,13 Mikron gefertigt sein und höhere Taktfrequenzen unterstützen.

PNY erweitert Quadro4-Grafikfamilie um AGP-8X-Lösung

Vier neue GeForce4-Ti- und GeForce4-MX-basierte Profigrafikkarten. Nachdem Nvidia Anfang November bereits Quadro4-Versionen seiner GeForce4-Grafikchips mit AGP-8X-Unterstützung eingeführt hat, kündigte nun PNY vier darauf basierende neue Profigrafikkarten an. Die neuen Quadro4-Grafikkarten des exklusiven Nvidia-Partners für Europa und die USA werden ab Dezember 2002 oder Januar 2003 ausgeliefert.

Legend QDI steigt wieder in den Grafikkarten-Markt ein

Neueinstieg mit GeForce4-MX- und GeForce4-Ti-Grafikkarten. Der asiatische Mainboard-Hersteller Legend QDI will sich nach jahrelanger Pause auch in Europa wieder um den Retail-Grafikkartenmarkt kümmern. Mit einer Reihe von GeForce4-Grafikkarten will man den Konkurrenten Marktanteile abringen.

ATI kündigt FireGL Z1 an und liefert FireGL X1 in Kürze aus

Profigrafikkarten mit Radeon-9500- und Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor. ATI hat seine Familie von Profigrafikkarten um die Fire GL Z1 erweitert, in der ein Radeon-9500-Grafikprozessor seinen Dienst verrichten wird. Deren bereits zur Siggraph 2002 angekündigte große Schwester, die mit dem leistungsfähigeren Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor ausgestattete Fire GL X1, soll im Dezember 2002 ausgeliefert werden.

ATI - Einheitliches Treiberpaket für Linux (Update)

Linux-Treiber für Radeon 8500, 9000, 9500, 9700 und Fire GL. ATI Technologies veröffentlicht nun auch für Linux ein einheitliches Treibermodell, wie es mit den Catalyst-Treibern schon für Windows existiert. Der jetzt vorgelegte "Unified Linux Driver" in der Version 2.4.3 unterstützt zahlreiche Grafikchips von ATI.
undefined

ENMIC/HIS kündigen neue Radeon-Grafikkarten an

HIS Excalibur Radeon 9500, 9500 Pro und 9700 ab Dezember im Handel. Nachdem ENMIC bereits die HIS Excalibur Radeon 9700 Pro seit September anbietet, folgen nun Grafikkarten mit den kürzlich von ATI eingeführten günstigeren Grafikprozessoren Radeon 9500, 9500 Pro und Radeon 9700. Als Erstes soll Anfang Dezember die HIS Excalibur Radeon 9500 erhältlich sein.
undefined

Nvidia GeForce FX - GeForce4-Nachfolger für Anfang 2003

"Das Beste von Nvidia und 3dfx" - Bildqualität wird immer wichtiger. Nvidia hat offiziell den GeForce4-Nachfolger GeForce FX vorgestellt, der bisher nur unter dem Codenamen NV30 bekannt war. Der neue Grafikprozessor soll, ebenso wie der bereits seit September erhältliche Konkurrent Radeon 9700 Pro und dessen kleinere Geschwister, deutlich effektvollere und realistischere 3D-Grafik ermöglichen, jedoch flexibler und leistungsfähiger sein.

ATI kündigt neuen Multimediachip für PDAs an

Imageon 3200: Co-Prozessor mit Grafik und geringem Stromverbrauch. ATI kündigt mit dem Imageon 3200 einen neuen Multimedia-Co-Prozessor für Handhelds und Mobiltelefone an, der hohe Grafik-Performance und damit hohe Frame-Raten bei gleichzeitig verringertem Strombedarf verspricht. Zudem unterstützt der Chip diverse Schnittstellen, darunter USB On-The-Go und bietet einen Video Capture Port.

Neuer Grafikchip für Notebooks von Nvidia

GeForce4 4200 Go verspricht mehr Grafikleistung für Mobilrechner. Nvidia bietet seinen GeForce4-Ti-4200-Grafikchip nun auch in einer speziellen Version für Notebooks an. Der GeForce4 4200 Go soll in Funktionen und Performance dem GeForce4 Ti 4200 nicht nachstehen; allerdings muss sich Letzteres noch zeigen, da bisher keine Taktraten genannt wurden.

Nvidia erweitert auch Quadro4 um AGP 8X

Hersteller verspricht bessere Leistung unter OpenGL. Nachdem Nvidia bereits die Consumer-Grafikchips GeForce4 MX 440 und GeForce4 Ti 4200 um AGP 8X erweitert hat, ergänzte der Hersteller nun auch seine GeForce4-basierten Business- bzw. Workstation-Grafikchips der Quadro4-Serie um Unterstützung für den schnelleren Grafikbus.

Neue Windows-Treiber für Nvidia-Grafikchips

Detonator 40.72 für Windows-Betriebssysteme. Der Grafikchiphersteller Nvidia hat sein Detonator genanntes Grafikchiptreiberpaket in einer überarbeiteten Version für Windows 95, 98 und ME sowie Windows NT, 2000 und XP veröffentlicht. Die drei verschiedenen Treiberpakete mit der Versionsnummer 40.72 sind bereits von Microsoft abgesegnet und WHQL-zertifiziert worden, so dass Anfänger sich bei der Installation nicht von Warnmeldungen verschrecken lassen müssen.

Nvidia veröffentlicht FreeBSD-Treiber

Grafikchip-Hersteller unterstützt weiteres Open-Source-Betriebssystem. Nvidia hat seinen ersten FreeBSD-Treiber veröffentlicht, allerdings handelt es sich noch um eine Beta-Version. Unterstützt werden - wie bei den Linux-Treibern - alle bisher erschienenen Nvidia-Grafikchips, inklusive GeForce4 und Quadro4.

PNY bietet Quadro4-Upgrade für ELSA-Kunden

Neue ELSA GmbH plant jedoch selbst, wieder Profi-Grafikkarten zu bringen. Die wie ELSA in Aachen sitzende deutsche Niederlassung des US-Herstellers PNY Technologies will, gemeinsam mit Nvidia, mit einem Upgrade-Programm ELSA-Kunden für sich gewinnen. Besitzern von Profi-Grafikkarten der ELSA-Marken Gloria und Synergy will man ein günstiges Aufrüsten auf die moderneren PNY-Grafikkarten Quadro4 550 XGL und Quadro4 750 XGL ermöglichen - und damit verhindern, dass die ELSA-Kunden womöglich in Zukunft Grafikprozessoren von ATI nutzen.

ELSA kündigt drei Radeon-Grafikkarten an

Auslieferung von Radeon-9700-Pro-Grafikkarte hat laut Hersteller begonnen. Bereits kurz vor der offiziellen Ankündigung von ELSA kam heraus, dass der Hersteller nun nicht mehr NVidia- sondern ATI-Grafikprozessoren einsetzen will. Nun hat nicht nur ATI dies bestätigt, sondern auch ELSA seine Grafikkarten angekündigt.

Neue ELSA wechselt die Seiten - Grafikkarten mit ATI-Chips

Online-Händler listet noch nicht angekündigte ELSA-Grafikkarten. War die insolvente ELSA AG noch eng mit NVidia verbandelt, so scheint sich die Nachfolgegesellschaft "Neue ELSA GmbH" nun vom dominanten Grafikchip-Entwickler zu lösen: In der Datenbank eines bekannten Online-Händlers werden bereits noch nicht angekündigte neue ELSA-Grafikkarten gelistet, die mit zwei von ATIs neuen Grafikprozessoren ausgestattet sind.
undefined

Sapphire kündigt lüfterlose Radeon 9700 Pro an (Update)

Gekühlt durch eine angepasste Heatpipe von Zalman. Sapphire hat eine weitere Grafikkarte mit dem bisher schnellsten Grafikchip, ATIs Radeon 9700 Pro, angekündigt. Die "Radeon 9700 Atlantis Pro Ultimate Edition" ist zwar nicht die erste Radeon-9700-Pro-Grafikkarte ohne Lüfter, dafür aber die erste, die passiv gekühlt wird und somit komplett geräuschlos arbeitet.

Benchmark zu Final Fantasy XI für Windows

Japanische Benchmarkversion zeigt keine beeindruckende Grafik. Die von SquareSoft im September offiziell auch für die Windows-Plattform angekündigte Online-Rollenspiel Final Fantasy XI soll ab 7. November in Japan erhältlich sein. Vor Verkaufsstart wurde nun ein Grafikkarten-Benchmark zu Final Fantasy XI für Windows veröffentlicht, dessen Grafik allerdings nicht das verspricht, was man sich durch die groß angekündigte Optimierung auf GeForce-4-Ti-Grafikkarten erhofft hätte.

Gainward bietet drei übertaktete GeForce4-4200-Grafikkarten

Alle mit AGP-8X-Unterstützung, eine mit zusätzlicher Firewire-PCI-Steckkarte. Gainward hat sein Grafikkartenangebot um drei GeForce4-Ti-4200-Modelle mit AGP-8X-Unterstützung erweitert. Das Top-Modell "GeForce4 PowerPack! Model Ultra/750-8X XP Golden Sample" soll dank handverlesener Grafikchips und besonders fixer DDR-Speicherbausteine um bis zu 40 Prozent übertaktet ausgeliefert werden können und kommt im Paket mit einer 3D-Shutter-Brille und einer Firewire-Karte.
undefined

Guillemot kündigt Grafikkarten mit Radeon 9700/9500 Pro an

Hercules 3D Prophet 9700 und 3D Prophet 9500 Pro kommen im November/Dezember. Guillemot hat zwei neue Grafikkarten mit ATIs neuen Grafikprozessoren Radeon 9500 Pro und Radeon 9700 angekündigt. Der Hersteller bietet bereits seit September/Oktober eine Grafikkarte mit ATIs Top-Grafikprozessor Radeon 9700 Pro, die Hercules 3D Prophet 9700 Pro, an.

ATI-Grafikchips Radeon 9500, 9500 Pro und 9700 sind da

Entsprechende Grafikkarten ab Oktober/November erhältlich. Nachdem ATI bereits mit dem Radeon 9700 Pro nicht nur NVidias GeForce4 Ti 4600 bei der 3D- und Anti-Aliasing-Leistung, sondern auch bei den 3D-Features deutlich übertrumpft hat, komplettiert der kanadische Grafikhardware-Hersteller nun sein Angebot an Direct3D-9-kompatiblen Grafikchips. Unter den Namen Radeon 9500, Radeon 9500 Pro und Radeon 9700 sollen diese auch Preisbereiche unter 400,- Euro abdecken.
undefined

3Dlabs Wildcat4 - Zwei neue Profigrafikkarten für AGP 8X

Ab November bei PC-Workstation-Anbietern erhältlich. 3Dlabs, der in diesem Jahr von Creative gekaufte Hersteller von Profigrafikkarten und entsprechenden Grafikprozessoren, hat zwei neue Produkte angekündigt: Die Wildcat4 7110 und Wildcat4 7210 sollen auf den Funktionen ihrer Wildcat-III-Vorgänger aufbauen, jedoch mehr Leistung bringen, auch dank Unterstützung des neuen Hochgeschwindigkeits-Grafikbus AGP 8X.

ELSA meldet sich zurück - zumindest als Marke

Erste Produkte der "Neue ELSA GmbH" sollen in Kürze vorgestellt werden. Die ELSA AG ist zwar unwiderruflich dahin, aber nicht die Marke - die hat sich eine Investorengruppe gesichert und führt sie seit 1. August 2002 mit der "Neue ELSA GmbH" weiter. Auf der am 16. Oktober 2002 erneuerten Homepage ELSA.de finden sich nun erstmals Informationen zu den Produkten, die man in Zukunft verkaufen will.

Nvidia erweitert Notebook-Grafikchips um GeForce4 460 Go

Höhere Taktrate als GeForce4 440 Go. Nvidia hat sein Angebot an stromsparenden Grafikchips für Notebooks um ein leistungsfähigeres Modell erweitert: Der GeForce4 460 Go soll mehr Grafikleistung als der GeForce4 440 Go bringen und auch für nicht ganz so teure Notebooks geeignet sein.

Wassergekühlte Radeon 9700 Pro von Guillemot/Hercules

"Hercules 3D Prophet 9700 WCE" wird nur in beschränkter Stückzahl hergestellt. Der europäische Hardware-Hersteller Guillemot/Hercules bietet in seinem kürzlich eröffneten Onlineshop seit kurzem eine begrenzte Menge von Radeon-9700-Pro-Grafikkarten mit Wärmetauscher für Systeme mit Wasserkühlung. Nur 99 Stück sollen von der "Hercules 3D Prophet 9700 WCE" getauften Grafikkarte verkauft werden.

PowerVR Series-5 kommt 2003 (Update)

Entwicklung von direktem Kyro-2-Nachfolger PowerVR Series-4 eingestellt. Die Tochter von Imagination-Technologies PowerVR Technology arbeitet bereits an ihrer Grafikchip-Architektur PowerVR Series-5, die 2003 marktreif werden soll. Die Entwicklung des direkten Kyro-2-Nachfolgers PowerVR Series-4 wurde bereits zum Anfang des Jahres eingestellt, nachdem der Partner STMicroelectronics den Verkauf seiner Grafiksparte ankündigte.

GDDR3 - Neuer DDR-Speichertyp für Grafikkarten

ATI und DRAM-Industrie legen Spezifikationen für schnelle Grafikspeicher fest. Der Grafikchiphersteller ATI und die Speicherhersteller Elpida, Hynix, Infineon und Micron haben einen neuen Speichertyp entwickelt, der höhere Geschwindigkeiten als das aktuelle DDR-SDRAM und dessen Nachfolger DDR-II bieten soll. Die Spezifikationen des neuen GDDR3 wurden nun fertig gestellt und sollen ab nächstem Jahr Grafikkarten Beine machen.