S3 Graphics DeltaChrome - Konkurrenz für ATI und Nvidia?
Weiterer Grafikprozessor unterstützt DirectX 9 und soll viel Leistung bieten
S3 Graphics will mit einem neuen 3D-Grafikchip sowohl im Notebook- als auch im Desktop-Bereich wieder auf sich aufmerksam machen. Gelingen soll dies mit dem neuen "DeltaChrome"-Grafikprozessor-Kern, der volle Unterstützung für DirectX-9.0-Effekte und erweiterte Videofunktionen bieten soll.
Erste Informationen sind schon seit Mitte Dezember 2002 auf der Website von S3 Graphics zu finden - jedoch fehlen immer noch zahlreiche technische Angaben. Bekannt ist derzeit nur, dass der 3D-Teil des DeltaChrome dank acht Rendering-Pipelines mit je einer Textur-Einheit eine Füllrate von bis zu 2,4 Gigapixeln/Sekunde erreichen soll und DirectX-9-Pixel- und -Vertex-Shader in Hardware unterstützt. Dank "Advanced Deferred Rendering", zu dessen Funktion S3 Graphics noch keine näheren Angaben machte, soll DeltaChrome bandbreitenschonend arbeiten. Bessere Bildqualität will man durch Anti-Aliasing-Unterstützung bieten können, woran man sich jedoch insbesondere an ATI messen lassen muss.
Im Video-Bereich soll DeltaChrome dank seiner programmierbaren Chromotion-Video-Engine der CPU nicht nur bei der Wiedergabe von MPEG2, MPEG4, Windows Media Video (WMV) und anderen Videodatei-Standards helfen, sondern auch Post-Processing bei der Wiedergabe ermöglichen. Beispielsweise soll DeltaChrome dank "Per Pixel Adaptive De-Interlacing" im Zeilensprung-Format vorliegendes Videomaterial in hoher Qualität wiedergeben sowie hochwertige Videoskalierungen oder Bildschärfungen durchführen können. Ähnlich erledigt ATI mit dem Fullstream-Filter zum Deblocking von Videos. Zudem soll im DeltaChrome ein Video-Encoder integriert sein, der bis zu 1.080 Zeilen Auflösung im erweiterten Modus unterstützen und damit auch HDTV-Displays ansprechen kann.
Genaue technische Daten fehlen allerdings auch noch in der zum heutigen 7. Januar 2003 erfolgten Ankündigung des DeltaChrome. S3 Graphics und VIA zeigen sich jedoch schon zuversichtlich, mit DeltaChrome-Grafikprozessoren in das "obere Segment" für Notebook- und Desktop-Grafik vordringen zu können - zwei Bereiche, die bisher ATI und Nvidia vorbehalten sind. Zumindest Marktforscher Dr. John Peddie von John Peddie Research scheint davon überzeugt zu sein: "Es ist großartig zu erleben, dass S3 Graphics in den Performance-3D-Markt zurückkehrt", erklärt Peddie in einer S3-Pressemitteilung. Wann genau die ersten 3D-Grafikkarten und Notebooks mit DeltaChrome-Kern auf den Markt kommen, wurde von S3 Graphics noch nicht angegeben.
Ein paar Details zum DeltaChrome hatte sich 3DCenter.de kurz vor Weihnachten ergattern können, als S3 Graphics verfrüht mit einigen noch nicht freigegebenen Dokumenten online ging. So soll DeltaChrome ab 1. Quartal 2003 in Masse hergestellt werden, in 0,13 Mikron gefertigt und mit 300 bis 400 MHz getaktet sein. Bleibt abzuwarten, ob es S3 Graphics DeltaChrome mit ATIs Radeon 9500 bis Radeon 9700 Pro sowie dem bald auf den Markt kommenden GeForceFX wird konkurrieren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn S3 ähnlich engagiert ist mit ihren Treibern wie ATI und NV heute und alsbald das...