Neue Linux-Treiber von Nvidia - erstmals auch für Athlon 64
Grafiktreiber für IA32-, IA64- und Athlon-64-Architekturen
Nvidia hat am 11. Dezember 2002 neue Grafiktreiberpakete für Linux-Nutzer veröffentlicht. Angeboten werden drei verschiedene Versionen, die entweder x86-Prozessoren (IA32), Itanium-Prozessoren (IA64) oder - erstmals - Athlon 64 (Hammer, x86-32) unterstützen.
Die neuen IA32-Treiber mit der Versionsnummer 1.0-41.91 sollen OpenGL 1.4 inklusive Erweiterungen für die GeForceFX-Shader unterstützen. Zudem gibt es Unterstützung für die neuen GeForce4-Ti-Grafikprozessoren mit AGP 8X sowie für nForce2-Onboard-Grafik (nForce2 IGP, entspricht GeForce4 MX). Bei den Profigrafikkarten der Quadro4-Serie werden nun Index-Overlays unterstützt, während nView-Mehrschirmausgabe-fähige Grafikprozessoren neuerdings mehrere X-Screens nutzen können. Auch GLX 1.3 wird nun unterstützt. Nvidia bietet die IA32-Treiber, die alle Grafikchips von RivaTNT bis GeForceFX unterstützen, als RPM- und TAR-Archiv sowie als einzelne Kernel-Driver- für Red Hat und Mandrake zum Download an.
Die neuen IA64-Treiber mit der Versionsnummer 1.0-40.50 unterstützen die Quadro-Grafikprozessoren. Auch verstehen sich die OpenGL-1.4-Treiber bereits auf die GeForceFX-Erweiterungen (CineFX). Nvidia verspricht eine um bis zu 20 Prozent höhere Leistung im SPEC-Viewperf-Benchmark. Auch die IA64-Treiber unterstützen GLX 1.3. Der Treiber wird sowohl als GLX-Driver-File als auch als Kernel-Module-File zum Download zur Verfügung gestellt.
Ganz neu sind die Treiber für AMDs voraussichtlich im Laufe des ersten Halbjahres 2003 im Handel erhältlichen Hammer-Prozessor Athlon 64. Sie tragen die Versionsnummer 1.0-4180 und stellen Nvidias erste frei verfügbare Grafiktreiber für die neue Plattform dar. Wie beim IA32-Treiberpaket werden alle Grafikchips von Riva TNT bis GeForceFX unterstützt. Die enthaltenen OpenGL-1.4-Treiber unterstützen ebenfalls die GeForceFX-Extensions. Auch hier wird GLX 1.3 unterstützt. Wie beim IA64-Treiberpaket werden auch die Grafikchiptreiber für die Athlon-64-Plattform als GLX-Driver-File und als Kernel-Module-File zum Download angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kannst du mir evtl. deine XF86Config auszugsweise schicken? Hab seit einem 1/4 Jahr kein...
Wo Kann ich den open GL 1.4.0-Treiber für Geforce 4Ti 4200 downloaden? `Habe schon...
ok, ich hab' ne Anleitung gefunden. ...die war bei den Linux-Treiber Downloadseiten auf...
Jupp stimmt. Die Treiber sind erstklassig. Aber das mit den 2 Monitoren kann ich dir...