Club-3D kündigt GeForceFX-Grafikkarten für Ende Januar an

Mit zwei verschiedenen Speicherkapazitäten angeboten

Der niederländische Grafikkarten-Hersteller Club-3D will ab Ende Januar mit der Auslieferung einer leistungsfähigen Grafikkarte mit Nvidias neuem GeForceFX-Grafikprozessor beginnen. Die restlichen Nvidia-Partner dürften ebenfalls im Januar/Februar mit eigenen GeForceFX-Grafikkarten aufwarten.

Artikel veröffentlicht am ,

Club-3D hat angekündigt, die GeForceFX-Grafikkarte nicht nur in einer 128-, sondern auch in einer 256-MByte-Variante anzubieten. Wie bereits von Nvidia angekündigt, handelt es sich dabei um besonders schnellen 128-Bit-DDR2-Speicher (2 ns) mit 500 MHz (1000 MHz DDR), was einer Bandbreite von 16 GByte/s entsprechen soll. Der GeForceFX-Chiptakt dürfte bei ebenfalls 500 MHz liegen.

Konkurrierende Grafikkarten mit ATIs ebenfalls DirectX-9-fähigem Top-Grafikprozessor Radeon 9700 Pro können zwar nicht mit derartigen Chip- und Speichertaktraten aufwarten, beherrschen aber 256-Bit-Speicherzugriffe, so dass man gespannt sein darf, wer in füllratenlimitierten Anwendungen bzw. Spielen die Nase vorne har. Beim Dreiecks-Durchsatz soll der GeForceFX 350 Millionen Dreiecke/s berechnen können, ATIs älterer Radeon 9700 Pro liegt mit 325 Millionen Dreiecken/s nicht allzu weit davon entfernt.

Konkrete Preise für die GeForceFX-Grafikkarte in ihrer 128-MByte- und 256-MByte-Version sowie Produktnamen hat Club-3D noch nicht verkündet, die 256-MByte-Version soll allerdings laut Club-3D Deutschland für 600 bis 650 Euro angeboten werden. Die 128-MByte-Version dürfte schätzungsweise zwischen 450 und 500 Euro kosten.

Interessant ist, dass Club-3D selber unter anderem auch Grafikkarten mit ATIs Grafikprozessoren vertreibt, auch in Zukunft soll dem so sein. Nvidia ist laut Branchen-Insidern bekannt dafür, starken Druck auf seine Partner auszuüben, um diese zu bewegen, ausschließlich Produkte mit Nvidia-Grafikprozessoren anzubieten. Club-3D ist allerdings laut eigenen Angaben kein direkter Nvidia-Partner, offenbar, da man die Boards anderweitig einkauft, nicht selber fertigt und damit nicht direkt mit Nvidia in Kontakt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tom 17. Jan 2003

Hi Dumpfbacken (gilt nur für manche von euch!) Bosiman & Hehe "Club3D produziert die...

codo 17. Jan 2003

also ich werde mir auf jeden fall keine gfx karte kaufen,schon gar nicht wenn sie 600...

Zonko 15. Jan 2003

Bei welchem Blub3D Konkurrenten oder in welcher Abteilung von Blub3D arbeitest du? Ein...

Durchblicker 15. Jan 2003

keinen blassen Schimmer, was Du eigentlich auszusetzen hast. Aber so arbeitet nun mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /