GeForce4 Ti 4400 und 4600 in Kürze auch mit AGP 8X
Nvidia und MSI bestätigen Listung einer GeForce4 Ti 4800 SE bei Alternate.de
Nvidia wird in Kürze auch seine DirectX-8.1-fähigen Grafikprozessoren GeForce4 Ti 4400 und GeForce4 Ti 4600 um AGP 8X erweitern. Eine entsprechende MSI-Grafikkarte listet der Händler Alternate.de bereits, schon bevor Nvidia die neuen, aber erwarteten Grafikprozessoren offiziell ankündigte.
Bei der im Onlineshop Alternate.de gelisteten "MSI G4Ti4800SE-VTD8X" handelt es sich um eine AGP-8X-Grafikkarte mit "GeForce4 Ti 4800 SE"-Grafikprozessor. Mit einer Speicherausstattung von 128 MByte DDR-SDRAM sowie VGA-, DVI- und S-Video-Ausgängen und S-Video-Eingang soll sie als Einzelhandelsversion (Retail) im Laufe des Dezember 2002 für 299,- Euro ausgeliefert werden. Weitere Daten sind noch nicht bekannt. MSI bestätigte, dass es das Produkt wirklich geben werde und dass die Auslieferung in Bälde beginne.
Von Nvidia ist zu erfahren, dass es sich beim GeForce4 Ti 4800 SE um einen GeForce4-Ti-4400-Grafikchip mit AGP 8X handelt. Noch im Dunkeln ist, wofür der Zusatz SE stehen soll. Diese Frage stellt sich insbesondere deshalb, da die schnellere GeForce4 Ti 4600 mit AGP 8X als GeForce4 Ti 4800 vermarktet werden soll. Dabei ist uns bisher noch keine Hardware untergekommen, bei der ein SE auf eine weniger leistungsfähige Version hinweist; anders als etwa beim Zusatz LE, den man etwa von ATI-Chips kennt. Dem Kunden kommen derartige Marketingschachzüge nicht zugute, da eine solche Benennung eher Verwirrung denn Klarheit stiften wird.
Bis Nvidia im Februar 2003 endlich Grafikkarten mit Nvidias nächster Grafikchipgeneration, dem GeForce FX, in nennenswerten Stückzahlen auf dem Markt haben wird, hat ATI in nahezu allen Bereichen mit seinen DirectX-9-fähigen und somit zukunftssicheren Produkten die Nase vorne. Bei Nvidia ist hingegen derzeit nur der GeForce4 Ti 4 4200 mit oder ohne AGP 8X ein wirklich interessantes Produkt, das sich in Grafikkarten für teils unter 150,- Euro findet. In allen darüber liegenden Preisklassen haben jedoch mittlerweile ATI bzw. die Hersteller mit dessen Radeon 9500 (Pro) und Radeon 9700 (Pro) die Nase vorn. Ob die GeForce4 Ti 4800 (SE) dies wird ändern können, ist zu bezweifeln.
Da Nvidia noch keine Details zu den beiden Grafikchips genannt hat, ist noch etwas Abwarten angesagt, wann der Grafikchip-Riese gedenkt, die überarbeiteten Grafikprozessoren anzukündigen und auszuliefern. Zumindest die Listung bei Alternate.de lässt aber darauf schließen, dass es nicht mehr lange dauern wird und man wenigstens noch etwas vom Weihnachtsgeschäft mit neuen Produkten mitnehmen will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt... aber ich hab keinen Bock wegen 2 großen Deppen mir jedes Jahr ne neue Karte zu...
gäähn... NVIDIA reagieren gegen der ATI-Technologie-Vorsprung mit aufgewäremten Alt-Kram...