ATI Radeon 9000 Pro nun auch für Mac-Rechner

Anschluss an Apple-Cinema-Displays, DVI-Flachbildschirme oder VGA-Displays

ATI liefert in den USA nun auch eine Radeon-9000-Pro-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM als Mac-Edition zum Nachrüsten für Apple-PowerMacG4-Systeme mit AGP-Slot aus. Treiber für MacOS 9.2.1 und höher sowie OpenGL 1.2.2. und später werden mitgeliefert.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Vergleich mit der zumindest im 3D-Grafikbereich leistungsfähigeren Mac-Edition der Radeon 8500 (VGA, DVI, S-Video) verfügt die Radeon 9000 Pro über einen ADC-Anschluss zum direkten Anschluss an Apple-Cinema-Displays, eine DVI-Verbindung zum Anschluss an herkömmliche digitale Flachbildschirme sowie einen DVI-nach-VGA-Adapter, um auch VGA-Monitore anschließen zu können.

Radeon 9000 Pro Mac Edition
Radeon 9000 Pro Mac Edition

Beide (Flach-)Bildschirme können gleichzeitig über die passiv gekühlte Karte gespiegelt oder getrennt voneinander angesprochen werden. Die maximale Bildauflösung in Verbindung mit digitalen LCDs soll 1.920 x 1.200 Bildpunkte bei 60 Hz betragen.

ATIs Radeon 9000 Pro Mac Edition soll in den USA bereits für 169,99 US-Dollar über www.ATI.com und Fachhändler ausgeliefert werden. In Europa soll die Karte laut ATI Deutschland auch demnächst ausgeliefert werden; Euro-Preis und die genaue Verfügbarkeit will man noch mitteilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /