DeltaChromeX9m - Neuer Notebook-Grafikchip von S3 Graphics

S3 Graphics will ATI und Nvidia im Notebook-Bereich davonpreschen

Nachdem die VIA-Technologies-Tochter S3 Graphics im Dezember 2002 bereits ihre DeltaChrome-Grafikchipfamilie ankündigte, folgte nun die Vorstellung eines zur DeltaChrome-Familie zählenden Notebook-Grafikchips. Der DeltaChromeX9m unterstützt als erster seiner Art DirectX9-3D-Effekte, soll eine hohe Leistung bieten und dabei einen geringen Strombedarf aufweisen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der im DeltaChromeX9m zum Einsatz kommende DeltaChrome-V8T-Grafikkern verfügt über 8-Render-Pipelines, einen 128-Bit-Speicherbus, eine bandbreitenschonende Deferred-Rendering-Architektur und soll eine Füllrate von 2,4 Gigapixeln bieten. Die programmierbaren Pixel- und Vertex-Shader des X9m erfüllen laut S3 Graphics die Anforderungen von DirectX 9.0 und gehen unbedeutend darüber hinaus. Hardware Displacement Mapping wurde nicht integriert, da es die S3-Graphics-Entwickler nicht für relevant halten - ähnlich hält es auch Nvidia. Zur Kantenglättung kommt S3 Graphics neues PicturePerfect Full-Screen-Anti-Aliasing zum Einsatz.

Zur Liste der Funktionen zählen Mehrschirmunterstützung, TV-Ausgabe auch mit HDTV-Auflösungen sowie eine hardwarebeschleunigte DVD-Wiedergabe, pixeladaptives De-Interlacing, programmierbare Video-Skalierung und Shader-gestützte Echtzeit-Videofilter. Für den Tablet-PC-Einsatz gedacht ist die integrierte Hardware-gestützte Bildrotation.

Der DeltaChromeX9m soll in 0,13 Micron gefertigt mit einer geringen Kernspannung von 0,9 V auskommen. Zudem lassen sich mittels Software (PowerWise) Stromspannung und Frequenz herunterregeln und in Verbindung mit der im Chip integrieren Stromspartechnik beträgt der Stromverbrauch im Ruhezustand unter 0,5 Watt, verspricht der Hersteller.

DeltaChromeM128T und DeltaChromeM64+T sind Versionen des DeltaChromeX9 mit integriertem Speicher, unter Verwendung der neuen Packaging-Technik (gestapelte Module). Der DeltaChromeM128 wird mit bis zu 256 MByte integriertem Speicher in Flip-Chip-Multi-Package-Module-(FC-MPM-)Technik angeboten, während der DeltaChrome64+ MPM mit integriertem Speicher und der Möglichkeit auf eine externe Erweiterung von bis zu 256 MByte ausgestattet ist. Muster sollen Herstellern in Kürze zur Verfügung stehen. Ob die Massenfertigung jedoch noch im ersten Quartal 2003 beginnt und welche Taktraten unterstützt werden, wurde noch nicht angegeben. Zumindest die ersten Desktop-Chips sollen im zweiten Quartal mit 200 bis 300 MHz Chip- und Speichertakt verfügbar sein.

Als Konkurrenten für die DeltaChromeX9m-Chips bezeichnete S3 Graphics gegenüber Golem.de die ebenfalls DirectX-9-fähigen Notebook-Grafikchips M10 von ATI und NV34M von Nvidia, die noch nicht offiziell angekündigt wurden, nur über vier Render-Pipelines und weniger Stromsparpotenzial verfügen sollen. Noch muss man allerdings abwarten, ob S3 seine Leistungsversprechungen wird einhalten können; ATI und Nvidia sitzen momentan deutlich besser im Sattel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


drmaniac 16. Jan 2003

... s.o. ;)

drmaniac 16. Jan 2003

und ne ati m9 (radeon 9000 mobile) und es macht ein höllenspass. trotz desktop cpu ist...

vollstrecker 16. Jan 2003

Ich weiss ja nicht... Mein Kumpel hat n Toshiba Noteboot mit nem 1.8 GHz Proz. und ner...

Spielverderber 16. Jan 2003

Weist du das nicht ? Nvidia hat ja angefangen Stromfressende GPUs in Notebooks...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /