Radeon 9700 Pro teils schon für 400,- Euro zu haben
Radeon 9700, Radeon 9500 Pro und Radeon 9500 noch gering bis gar nicht vertreten
Die Preise von Grafikkarten mit ATIs Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor, derzeit die leistungsfähigen Produkte im Consumer-Bereich, sinken derzeit preislich in Richtung 400-Euro-Grenze. Unterdessen sind auch die ersten Radeon-9500-Grafikkarten erhältlich, nur die Radeon-9500-Pro-Grafikkarten lassen noch etwas auf sich warten.
Die günstigsten Radeon-9700-Pro-Grafikkarten stammen derzeit von Sapphire, einige Händler listen sie schon ab 400,- Euro bis 415,- Euro. Ähnlich sieht es bei den Konkurrenten von Gigabyte, HIS/Enmic und Powercolor aus, die schon ab rund 410,- Euro zu haben sind. Die langsamer getakteten Radeon-9700-Grafikkarten scheinen derzeit im Gegensatz zu ihren Radeon-9700-Pro-Kollegen noch nicht solche Verbreitung im Handel gefunden zu haben, obwohl sie preislich mit 330,- (bei einem Händler) nicht unattraktiv sind.
Die mit 128 anstatt mit 256 Bit breiten Speicherschnittstellen ausgestatteten Radeon-9500- (vier Renderpipelines) und Radeon-9500-Pro-Grafikkarten (acht Renderpipelines wie Radeon 9700 [Pro]) tröpfeln nur langsam auf den Markt, fast zu spät fürs Weihnachtsgeschäft und auf jeden Fall später als von ATI ursprünglich angegeben. Bei der Radeon 9500 Pro gibt es derzeit im Handel Preisunterschiede von 211,- bis 300,- Euro, nur dass bisher keine der Karten auch verfügbar ist, was sich laut ATI und Herstellern jedoch bald ändern soll.
Bei den günstigsten DirectX-9-kompatiblen Grafikkarten mit Radeon 9500 liegen die Preisunterschiede bei rund 160,- bis 250,- Euro, wobei derzeit die Händler Zeg-Shop.de mit 210,- Euro (Club3D Radeon 9500 mit 64 MByte) und Funcom mit 250,- Euro liefern können. Letzterer Preis ist jedoch für eine Radeon-9500-Grafikkarte eindeutig zu hoch, laut ursprünglicher ATI-Ankündigung soll der Verkaufpreis eher bei 210,- Euro liegen, während die leistungsfähigeren Radeon-9500-Pro-Grafikkarten bei etwa 250,- Euro angesiedelt sein sollten und vom Handel auch bereits teilweise günstiger gelistet werden.
Für diejenigen, die momentan eine Grafikkarte erwerben und keinen Tag mehr warten wollen, gibt es derzeit im Grunde nur drei Lösungen: Soll es eine Grafikkarte unter 150,- oder gar 100,- Euro sein, greift man zu Radeon-9000-(Pro-)Grafikkarten. Soll es eine Grafikkarte unter 200,- sein, greift man zu GeForce4-Ti-4200-Grafikkarten (teils schon für unter 150,- Euro zu haben) und wenn man spendabel ist, zu einer Radeon 9700 oder Radeon 9700 Pro. Wer zwar auf Leistung, DirectX-9-Kompatibilität und somit zukunftssichere Hardware Wert legt, aber nicht das Geld für eine Radeon 9700 (Pro) aufbringen kann, der sollte den Markt für Grafikkarten mit Radeon 9500 (Pro) im Auge behalten und sich noch ein paar Tage gedulden.
Ein tagesaktueller Grafikkarten-Preisvergleich für Endkunden findet sich unter markt.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist echt gut! ;- )
Wie? Was soll das eigentlich heissen ... "nicht ernst gemeint war"? Haben diese Firmen...
na jaaaa, ein bißchen Konkurenz war ja immer da (zuerst 3dFX, dann hat ATI ja auch hin...
Also ich weiss nicht .... ich hab im moment eine ASUS Karte mit TI4400 die ich für 249...