Grafikkarten-Hack: Radeon 9500 zur Radeon 9700 umbauen?

Widerstand umlöten und BIOS austauschen für deutlichen Leistungsschub

Auf der russischen Website Overclockers.ru (übersetzt u.a. bei Digit-Life.com) findet sich die Beschreibung eines Grafikkarten-Umbaus, bei der eine Radeon-9500-Grafikkarte zur Radeon-9700-Grafikkarte verwandelt wurde. Das Ergebnis sei eine deutlich schnellere Grafikkarte, die bei Übertaktung sogar eine nicht übertaktete Radeon-9700-Grafikkarte schlagen könne.

Artikel veröffentlicht am ,

Möglich sei dies laut Overclockers.ru gewesen, da die Radeon-9500-Grafikkarte mit 128 MByte nicht nur 128-Bit-Speicherzugriffe, sondern mittels kleinem Umbau auch 256-Bit-Speicherzugriffe der deutlich teureren Radeon 9700 verkrafte. Ob dies bei Radeon-9500-Modellen mit nur 64 MByte Speicher ebenfalls möglich ist, wurde noch nicht ausprobiert, soll aber auf Grund eines anderen Board-Layouts laut Overclockers.ru nicht möglich sein.

Der Umbau erfordert etwas Lötarbeit dicht am eigentlichen Grafikchip - hier muss ein Widerstand umgelötet werden. Darüber hinaus wurde ein gehacktes Hercules/Guillemot-Radeon-9700-BIOS auf die Radeon-9500-Grafikkarte geflasht. Damit könnte Letztere nicht nur auf ein 256-Bit-Speicher-Interface, sondern anstatt auf vier auch auf alle acht Rendering-Pipelines zugreifen.

Der Radeon-9500-Chip ist demnach technisch identisch zum Radeon 9500 Pro, 9700 und 9700 Pro, wird also nur durch Widerstand und/oder spezielles BIOS beschnitten. Ob allerdings ein Freischalten der deaktivierten Bereiche bzw. des vollen Funktionsumfangs in jedem Fall sinnvoll ist, bleibt fraglich. Immerhin könnten diese Teile deaktiviert worden sein, weil die Chips sich auf Grund von Fehlern nicht für die jeweils teureren Varianten eignen würden. Da sich die Grafikchips der R300/Radeon-9700-Serie (9500 bis 9700 Pro) auch in Taktraten unterscheiden, hat Overclockers.ru noch einen Übertaktungstest gemacht, bei dem man den Grafikchip von 275 MHz - dem Standard-Takt von Radeon 9500 und Radeon 9700 - bis 370 MHz hätte takten können. Beim auf der Sapphire-Karte zu findenden Infineon-Speicher sei bei 300 MHz die Grenze erreicht worden.

Der Leistungsunterschied zwischen Radeon 9500 und umgebauter Radeon 9500 ist laut Overclockers.ru beachtlich, denn die Karte kommt den angegebenen Benchmark-Daten zufolge dicht an die schnelle Radeon 9700 heran. Übertaktet man den langsameren Speicher der Radeon 9500, so sei die modifizierte Radeon 9500 gar schneller als die nicht übertaktete Radeon-9700-Grafikkarte.

Der Umbau - von dem aber noch nicht klar ist, ob er mit jeder Radeon-9500-Grafikkarte funktioniert - könnte erfahrenen Bastlern beim Geldsparen helfen. Immerhin kosten Radeon-9700-Grafikkarten rund 100,- Euro mehr als Radeon-9500-Grafikkarten. Lötkolben-unerfahrenen Laien ist von derartigen Umbauten dringend abzuraten, weil damit die Garantie verfliegt und eine kaputte Grafikkarte gar keine 3D-Leistung mehr bringt... Zumindest Overclockers.ru hatte kurz überlegt, umgebaute Karten anbieten zu wollen, den entsprechenden Text aber wieder rausgenommen. Man darf gespannt sein, ob andere Bastler mit kommerzieller Umsetzung folgen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andrej 28. Sep 2003

Also hab circa 2 monate im internet nach vernünftigen erklärungen gesucht um die 9500...

rOBERT 27. Sep 2003

Hallo, ich habe mich lange mit dem Thema Radeon 9500-> 9700 beschäftigt und eine Vielzahl...

miguel 14. Jun 2003

hallo, ich weiß ja nicht ob ich der einzige der auf die karten gestossen ist, aber ich...

Drehrumbum 27. Apr 2003

@Nosferatu: Es geht auch nur mit dem alten (!!!), keine angst.. -Ich bin auch noch stark...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /