Zum Hauptinhalt Zur Navigation

General Motors

Autonomer Ford Fusion Hybrid in der MCity: autonome Vorführungen auf der CES (Bild: Ford) (Ford)

Kalifornien: Ford darf autonom fahren

Ford darf in Kalifornien, Daimler will Las Vegas: Ford hat als elfter Akteur die Erlaubnis erhalten, mit einem Roboterauto durch Kalifornien zu gondeln. Daimler will autonomes Fahren auf der CES vorführen - ebenso wie diverse Konkurrenten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Terberg YT202-EV (Bild: BMW) (BMW)

40-Tonner: BMW nimmt schweren Elektro-Lkw in Betrieb

BMW hat einen elektrisch betriebenen 40-Tonner für Materialtransporte im öffentlichen Straßenverkehr in Betrieb genommen. Das Fahrzeug stammt vom niederländischen Hersteller Terberg und pendelt achtmal täglich zwischen einem Logistikzentrum und dem Münchener BMW-Werk.
Android Auto (Bild: Pioneer) (Pioneer)

App: Google startet Android Auto

Google will ins Auto - und hat die App Android Auto veröffentlicht. Pioneer bringt passend dazu Autoradios mit großem Display auf den Markt, die Navigation, Wetter, Musik, Telefonate und SMS vom Android-Smartphone anzeigen. Autos mit Android Auto fehlen indes noch.
Carplay auf dem iPhone-Display (Bild: Adam Bell/Twitter) (Adam Bell/Twitter)

Tweak: Carplay ohne passendes Auto verwenden

Wer Apples Bedienoberfläche Carplay im Auto nutzen will, ist darauf angewiesen, dass der Hersteller die Technik unterstützt. Nur so erscheint eine vereinfachte Version von iOS auf dem Autodisplay. Mit einem Hack lässt sich Carplay in jedem Auto nutzen.
Google will mitfahren. (Bild: Open Automotive Alliance) (Open Automotive Alliance)

Google Auto Link: Google will ins Auto

Google plant mit Google Auto Link ein angepasstes Betriebssystem für Autos, das anlässlich der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt werden soll. Es soll mit Apples Carplay konkurrieren, das iOS ins Auto bringt.
Apple Carplay in einem Volvo (Bild: Arnd Wiegmann/Reuters) (Arnd Wiegmann/Reuters)

Alpine: Apples Carplay zum Nachrüsten

Wer Apples Carplay nutzen will, muss einiges bezahlen. Die Smartphone-Integration von iOS ist derzeit nur für Neuwagen zu haben. Nun will Alpine einem Bericht zufolge eine Nachrüstoption anbieten, mit der jedes Fahrzeug im Nachhinein fit für Carplay gemacht werden kann.
iOS in the Car (Bild: Apple) (Apple)

Autodisplays: iOS für Ferrari, Mercedes und Volvo

Update Anstelle des kleinen Bildschirms vom iPhone sollen Fahrer von Ferrari, Mercedes und Volvo bald auch das Display ihrer Autos zur Anzeige der iOS-Navigation und der Anruffunktion von Apples Betriebssystem nutzen können. Carplay heißt die Funktion, die bald freigeschaltet werden soll.