Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gehäuse/Kühlung/Netzteile

undefined

Radeon HD 4770: Mehr Grafikleistung unter 100 Euro

Erste Grafikkarte mit 40-Nanometer-GPU wird ausgeliefert. Mit der Radeon HD 4770 verschiebt AMD das Preis-Leistungsverhältnis von Grafikkarten weiter zugunsten der Anwender. In der Preisklasse unter 100 Euro soll die Karte schon für fast alle Spiele und Auflösungen ausreichen und zudem dank 40-Nanometer-Technik recht sparsam sein.
undefined

Test: HP Pavilion dv2 - das Ultraportable für jedermann?

Erstes Notebook mit AMDs Neo-Prozessor. Mit der Serie Pavilion dv2 wollen Hewlett-Packard und AMD eine neue Geräteklasse begründen. Notebooks unter 2 Kilogramm mit schlankem Gehäuse sollen damit bezahlbar werden. Der dafür erfundene Prozessor "Neo" ist jedoch nur wenig schneller als Atom-CPUs in Netbooks.

Asus und Arctic Cooling legen Streit um Grafikkühler bei

Grafikkarten dürfen weiter vertrieben werden. Der schweizerische Hersteller von Kühlungslösungen Arctic Cooling und Asus Deutschland haben sich in einem Streit um die Bauform von Kühlern auf Grafikkarten gütlich geeinigt. Zuvor hatten einige Händler Post von Arctics Anwälten erhalten.
undefined

Test: Dell Latitude XT2 - 12-Zoll-Tablet-PC mit Multitouch

Das volle Potenzial ist erst mit Windows 7 zu erwarten. Dells Latitude XT2 ist ein Notebook, das sich mit mehreren Fingern auf einem Touchscreen bedienen lässt. Und es kann in einen Tablet-PC verwandelt werden. Das hat viele gute Seiten, wie der Test zeigt. Allerdings wird Multitouch erst mit Windows 7 richtig Spaß machen.

EU-Kommission will effizientere externe Netzteile

Ökodesign-Verordnung soll 9 TWh pro Jahr einsparen. Die Europäische Kommission will die Energieeffizienz externer Netzteile verbessern und hat dazu heute eine neue Verordnung verabschiedet. Die Stromverluste der Netzteile sollen bis 2020 um fast ein Drittel gesenkt werden.

Neues Verbundmaterial soll Chips besser kühlen

Mischung aus Kupfer, Diamant und Chrom leitet besser als Kupfer. Fraunhofer-Forscher haben ein neues Verbundmaterial entwickelt, das Wärme in elektronischen Geräten besser ableiten kann als Metall. Es könnte beispielsweise zur besseren Kühlung von Notebookchips eingesetzt werden.
undefined

Google zeigt erstmals seine Server

Jeder Server verfügt über einen Akku als USV. Google hat erstmals Details zu seinen Serverdesigns verraten. Die Rechner verfügen über einige Besonderheiten, die Google helfen, Strom zu sparen. Beispielsweise verfügen alle Server über einen 12-Volt-Akku, um Stromausfälle zu überbrücken.
undefined

Lüfterloser Windows Home Server im HiFi-Format

Passiv gekühlter Server mit Dual-Core-Atom. Der Hersteller mCubed bringt mit dem "hFX mini" eine interessante Lösung für einen Heimserver auf Basis von Microsofts "Windows Home Server" auf den Markt. Die Box beherbergt drei gedämmte Festplatten, wird lüfterlos gekühlt und passt ins HiFi-Rack.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Mac mini mit Dualdisplay und Geforce-Grafik

Mini der dritten Generation: Leise, stromsparend und mit vielen Anschlüssen. Apples neuer Mac mini hat eine bessere Ausstattung, auch wenn der Rechner von außen kaum Unterschiede zum Vorgänger aufweist. Im Test überzeugte er mit Stromsparqualitäten und leisem Betrieb. Der Grafikkern hat auch große Sprünge gemacht. Für Büroarbeiten ist der neue Mac mini besser geeignet als der alte.
undefined

Lüfterloser Gigabit-Switch von Lancom

Erstes Mitglied einer neuen Produktfamilie vorgestellt. Mit dem GS-1108 stellt Lancom seinen ersten Gigabit-Switch vor. Weitere Modelle der neuen Gerätefamilie sollen folgen. Der GS-1108 verfügt über acht Ports und kommt ohne Lüfter aus.

Grafikprobleme bei MacBook Pro mit 17-Zoll-Display

Fehlerhafte Darstellung durch überhitzte GPU vermutet. In den USA berichten einige Apple-Kunden von Problemen mit dem neuen Modell des großen MacBook Pro, bei dem das Gehäuse aus einem Stück Aluminium gefertigt ist. Die Notebooks sollen bei grafiklastigen Anwendungen Bildfehler erzeugen.
undefined

Portabler LED-Projektor von BenQ in Aktion

Cebit 2009 100 ANSI-Lumen, 858 x 600 Pixel Auflösung und DivX-Wiedergabe. BenQ hat mit dem P1 seinen ersten DLP-Projektor mit einer LED-Lichtquelle angekündigt und zeigt auf der Cebit 2009 einen Prototyp. Der P1 kann über ein USB-Kabel direkt vom Notebook aus mit Strom versorgt werden und ist 136 x 120 x 54 mm groß.
undefined

Geforce GTX 285 mit 2 GByte von Palit

Doppelt so viel Grafikspeicher für die GTX-285-GPU. Vom Hardwarehersteller Palit kommt die erste Geforce-GTX-285-Grafikkarte mit 2 GByte Speicher. Üblich sind bei dieser Grafikkartenklasse bisher noch 1 GByte Speicher.
undefined

Microsoft baut Atom-Server

Cloud Computing Futures - neue Technik für das Cloud Computing. Einen Server bestehend aus 50 Atom-Rechnern zeigt Microsoft auf seiner jährlichen Forschungsschau Techfest. Mit Monsoon stellt Microsoft zudem eine neue Netzwerktechnik vor, die auf einfachem Netzwerkequipment aufsetzt, um mehr als 100.000 Server in einem Rechenzentrum zu verbinden.
undefined

GTX-295 wird leiser - dank Wasserkühlung

Grafikkarte von BFG mit Halbzoll-Anschlüssen. Von BFG kommt die erste Version der Geforce GTX-295 mit Anschlüssen für eine Wasserkühlung. Ab Werk übertaktet ist die Grafikkarte nicht, sie arbeitet prinzipbedingt aber deutlich leiser als luftgekühlte Modelle.

Ein Ladegerät für alle Handys

Umweltschutzgründe sprechen für EU-weite Standardisierung. Die EU-Kommission will bei Handyladegeräten eine Standardisierung verordnen. So sollen sich alle Geräte mit ein und demselben Netzteil laden lassen, heißt es aus Brüssel. Bislang kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Dabei könnte ein einheitliches Netzteil die Umwelt entlasten, argumentiert die EU.
undefined

Test: Graphic Booster - externe Grafikkarte für das Notebook

Eine Spielekiste, die auch den Büroalltag erleichtert. Fujitsu Siemens hat mit AMD die erste marktreife externe Spielegrafikkarte für Notebooks vorgestellt. Die schnelle 3D-Grafik ist nicht der einzige Vorzug des Graphic Boosters. Beim Test der Kombination aus Notebook und Grafikkarte zeigte das System auch jenseits vom Spielen Potenzial für die Zukunft.
undefined

Lüfterloser PC für empfindliche Ohren

Wortmann-Rechner mit VIA Eden V4. Wortmann hat einen Mini-PC vorgestellt, der ohne Lüfter auskommt und so auch in Umgebungen eingesetzt werden kann, bei denen es auf Geräuscharmut ankommt. Der Rechner kostet ab 540 Euro. Im Leerlauf benötigt der "Terra Thinclient 3778 V-1600 DVD" 22 Watt und im Betrieb 32 Watt.
undefined

Erstkontakt: Phenom II X4 810 & X3 720 - AMDs Mittelklasse

Drei oder vier Kerne deutlich unter 200 Euro im. Bisher gab es den Phenom II nur mit vier Kernen und anfangs zu Preisen deutlich über 200 Euro. AMD ändert das jetzt und bringt dasselbe Die mit verschiedenen Cache-Größen und auch mit einem abgeschalteten Kern auf den Markt. Gedacht sind die Prozessoren für den neuen Sockel AM3, der noch keine Vorteile bringt - aber auch keine Nachteile, wie unsere Tests zeigen.

5-Kilo-Notebook mit Core i7

Clevo-Barebone in Kanada angekündigt. Ein kanadischer Hardwareversender hat das erste Notebook mit Intels High-End-Prozessor Core i7 angekündigt. Verbaut werden offenbar Desktop-CPUs, zusammen mit einem bisher noch nicht bekannten Grafikprozessor von Nvidia. Lieferbar soll das Gerät erst ab Mai 2009 sein.
undefined

Tragbarer Präsentationsprojektor mit 2.000 Lumen

BenQ CP270 wiegt 1,5 kg. BenQ hat mit dem CP270 einen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der trotz niedrigen Gewichts recht hell wird und so auch in Räumen eingesetzt werden kann, die nicht vollkommen abgedunkelt sind. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von maximal 2.000 ANSI-Lumen.

Netbooks laufen länger: Atom-Nachfolger Pineview mit Grafik

Neue Netbook-CPU soll bereits im dritten Quartal 2009 kommen. In Asien sind ausführliche technische Daten zur nächsten Version von Intels Atom-Prozessor aufgetaucht. Die bisher unter dem Codenamen "Pineview-M" geführte CPU soll einen integrierten Grafikkern enthalten. Das macht Netbooks zwar nur wenig schneller, aber sparsamer.
undefined

Netzwerkspeicher mit Notebook-SSDs

Buffalo LS-WSS240GL/R1 setzt auf unbeweglichen Speicher. Buffalo Japan hat einen Netzwerkspeicher (NAS) vorgestellt, der mit zwei 2,5 Zoll großen Notebookfestplatten in SSD-Bauweise ausgerüstet ist. Das LS-WSS240GL/R1 ist damit deutlich kleiner als herkömmliche NAS-Geräte, die mit Desktopplatten betrieben werden. Durch den Verzicht auf mechanische Speicher ist kein Lüfter nötig.
undefined

Test: Nvidias GeForce GTX-295 schlägt Radeon HD 4870 X2

Duell der Doppel-GPUs. Ab sofort verkauft Nvidia seine erste Grafikkarte mit zwei Prozessoren auf Basis der GT-200-Architektur. Die GTX-295 ist damit wieder das schnellste Produkt, wenn es um Spieleleistung mit einer Karte geht. Dafür braucht die neue GTX viel Strom - aber weniger als der AMD-Konkurrent.
undefined

Adobes Flash kommt ins Fernsehen

Intels Medienprozessor CE 3100 kommt mit Flash Lite. Intels Medienprozessor CE 3100 wird auch Adobes Flash unterstützen. Er soll Webinhalte und Widgets auf den Fernseher bringen. Es ist Intels erstes "System on a Chip" für Geräte der Unterhaltungselektronik.

RAID-Gehäuse mit Toploader

Onnto stellt Systeme mit 2- und 4-Bays vor. Onnto hat zwei RAID-Systeme im externen Gehäuse vorgestellt, die je nach Modell zwei oder vier Festplatten im 3,5-Zoll-Format aufnehmen. Die Gehäuse werden von oben (Toploader) mit den Platten bestückt. Ein Wechselschlittensystem sorgt für den schnellen Austausch ohne Kabelsalat.
undefined

Test: Sparsamer laut - die Xbox 360 "Jasper"

New Xbox Experience lässt sich ohne Speicherkarte und Festplatte installieren. Microsoft überarbeitet regelmäßig die Technik der Xbox 360. Die neue Version der Konsole hat den Codenamen Jasper. Sie geht sparsamer mit Energie um, bleibt aber trotzdem eine laute Konsole, wie der Test bei Golem.de zeigt.

Notebook-Kühlunterlage mit Festplattendock

Stromversorgung über USB. Brando hat eine Notebook-Kühlunterlage (Notebook Cooling Pad) vorgestellt, die nicht nur zwei eingebaute Lüfter, sondern darüber hinaus drei USB-Anschlüsse sowie eine Dockingstation für Notebookfestplatten enthält.
undefined

Xbox 360 mit Jasper-Mainboards und 65-nm-Chips in den USA

Microsoft liefert sparsamere Version der Konsole aus. In den Vereinigten Staaten haben Kunden mehr oder weniger per Zufall erste Exemplare der Xbox 360 mit dem neuen Mainboard "Jasper" erstanden. Erste Bilder der zerlegten Konsole zeigen die auf 65 Nanometer Strukturbreite geschrumpften Chips. Zudem liegt ein kleineres Netzteil bei.
undefined

AMD zeigt Phenom II mit über 5 GHz und Stickstoffkühlung

Erste Vorführung des neuen Desktopprozessors in den USA. US-Berichten zufolge hat AMD seine erste 45-Nanometer-CPU für Desktoprechner erstmals vor Journalisten im Betrieb gezeigt. Der Nachfolger der bisherigen Phenoms mit 65-Nanometer-Strukturen soll mit flüssigem Stickstoff bis zu 5 GHz erreichen, aber auch mit Luftkühlung ein hohes Übertaktungspotenzial bewiesen haben.
undefined

Schleichender Marktstart für Intels Core i7

Prozessoren und Mainboards ohne Ankündigung bei Versendern. Bisher galt der 17. November 2008 als Starttermin für Intels neue Prozessorgeneration mit der neuen Architektur "Nehalem". In Deutschland hat Intel die ersten Produkte mit dieser Technik, die Serie "Core i7", noch nicht angekündigt. Dafür tauchen sie bereits als lose CPUs mit etlichen sehr teuren Mainboards bei Versandhändlern auf.
undefined

Shuttles Mini-PC für HD-Videos fasst bis zu 16 GByte RAM

XPC Barebone SG45H7 mit Intel GMA X4500HD und Intel-Core-2-CPUs. Mit dem "XPC Barebone SG45H7" bietet Shuttle einen neuen Kompakt-PC mit 1080p-fähigem Intel-Grafikkern vom Typ GMA X4500HD. Das System lässt sich mit einer Dual- und Quad-Core-CPU, bis zu 16 GByte Speicher, einer Grafikkarte und Laufwerken bestücken.
undefined

PNY liefert Nvidias 4-GByte-Karten aus

Quadro FX 5800 für Workstation-Grafik und CUDA-Anwendungen. Auf Basis der GT200-Prozessoren, bekannt durch die aktuellen GTX-Grafikkarten für Spiele, wird nun die bereits länger angekündigte "Quadro FX 5800" vorgestellt. Mit 4 GByte Arbeitsspeicher soll sie zur Visualisierung großer Datenmengen und für komplexe CUDA-Programme dienen.
undefined

Erste 17-Zoll-Notebooks mit drei Grafikchips

Toshibas Qosmio X305-Q706 und X305-Q708 in den USA vorgestellt. Nvidia und Toshiba haben die ersten Notebooks mit drei Grafikchips angekündigt. Die beiden spieletauglichen Qosmio-Modelle X305-Q708 und X305-Q706 können nach Bedarf zwischen Onboard-Grafik und SLI-Gespann umschalten.
undefined

Verbatim stellt Doppelfestplatte mit eSata-Anschluss vor

RAID 0 oder 1 für Geschwindigkeit und Datensicherheit. Verbatim hat eine externe Speicherlösung mit einer Kapazität von bis zu 2 TByte Daten vorgestellt. Das Gerät kann entweder über eSata oder per USB 2.0 mit dem Rechner verbunden werden. Der Striping-Modus RAID 0 ist eher für Video- und Grafikanwendungen gedacht, während der RAID 1 durch die Spiegelung für erhöhte Datensicherheit sorgt.
undefined

Vento TA-F - faltbares PC-Gehäuse von Asus

Platzsparendes PC-Gehäuse für Bastler. Mit der Serie Vento TA-F stellt Asus eine neue Reihe von PC-Gehäusen vor, die sich platzsparend zusammenfalten lassen. Gedacht sind die Gehäuse vor allem für Bastler. Für sie halten Asus' neue Gehäuse noch mehr bereit.
undefined

Shuttle-Nettop X27D mit Dual-Core-Atom

Atom 330 im X27-Nachfolger. Shuttles zur Nettop-Klasse zählender Mini-PC X27D soll mit einem Dual-Core-Atom mehr Rechenleistung bei weiterhin geringem Stromverbrauch liefern. Die Kühlung von CPU und 60-Watt-Netzteil erfolgt passiv.
undefined

HP will leiser drucken

HP LaserJet P2035 mit Leisetretermodus. HP hat mit dem LaserJet P2035 einen Mono-Laserdrucker vorgestellt, der besonders leise zu Werke gehen soll. Die Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute in Schwarzweiß liegt deutlich über der des Vorgängermodells LaserJet P2014, das 23 Seiten pro Minute ausgeben konnte.
undefined

VIAs erstes Mini-ITX-Board mit Nano-Prozessor

Mini-Mainboard mit 1,6-GHz-CPU, Onboard-Grafik und Grafiksteckplatz. Mit dem VIA VB8001 hat VIA Technologies sein erstes Mini-ITX-Mainboard mit 1,6-GHz-Nano-Prozessor vorgestellt. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston (USA) zeigt der Hersteller es in Aktion und präsentiert auch den in Kürze erscheinenden Pico-ITX Formfaktor sowie einen neuen Touch-Panel-PC.
undefined

Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay

Unibody-Gehäuse macht den Rechner besonders stabil. Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.