199 Emulator Artikel
  1. Konsolenemulator für den Mac: Version 1 von Openemu erschienen

    Konsolenemulator für den Mac: Version 1 von Openemu erschienen

    Mit Hilfe verschiedener Open-Source-Projekte bietet Openemu einen modularen und einfach zu bedienenden Konsolenemulator an, der sehr übersichtlich ist. Die Software unterstützt überwiegend Konsolenklassiker wie etwa Segas Master System, NECs Turbografx alias PC Engine oder auch Nintendos Virtual Boy.

    24.12.201348 Kommentare
  2. Emulator als PNaCl: Der Amiga im Browser

    Emulator als PNaCl: Der Amiga im Browser

    Das Emulatorpaket Amiga Forever läuft nun auch in Googles Chrome 31. Mit der kostenlosen Version lässt sich schon ein wenig mit der klassischen Benutzeroberfläche herumspielen, mit einem günstigen Plugin laufen auch Spiele und Demos.

    12.12.201331 Kommentare
  3. Virtualisierung: Qemu 1.7 generiert ACPI-Tabellen

    Virtualisierung: Qemu 1.7 generiert ACPI-Tabellen

    Die neue Version 1.7 des Emulators Qemu kann ACPI-Tabellen für x86-Hardware generieren, unterstützt über 1 TByte RAM und verbessert die HDA-Emulation.

    28.11.20137 Kommentare
  4. Canonical: Experimenteller Emulator für Ubuntu-Touch

    Canonical: Experimenteller Emulator für Ubuntu-Touch

    Auf Basis des Android-Emulators stellt Canonical nun auch einen Emulator für die Smartphoneversion Ubuntu-Touch bereit. Der noch experimentelle Emulator stellt ein funktionierendes Unity 8 mittels Mir dar, hat aber noch einige Fehler.

    21.11.201330 Kommentare
  5. Virtualisierung: Virgil soll Qemu 3D-Beschleunigung bescheren

    Virtualisierung: Virgil soll Qemu 3D-Beschleunigung bescheren

    Eine virtuelle GPU namens Virgil für Qemu soll dort installierten Gastsystemen 3D-Beschleunigung bieten. Virgil soll zunächst OpenGL unterstützen, später aber auch Direct3D.

    19.07.20135 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Security Engineer (m/w/d)
    Griesemann Gruppe, Wesseling
  2. Technical Consultant NAS / FILEOBJECT (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen, München, Wolfsburg
  3. Fachkoordinator (m/w/d) für Portalentwicklung und -anwendung
    Bayerische Versorgungskammer, München
  4. IT - Systemadministrator (m/w/d)
    Rolf Weber KG, Schauenstein

Detailsuche



  1. Emulator: Version 1.4 von Qemu veröffentlicht

    Emulator: Version 1.4 von Qemu veröffentlicht

    Eine neue Version des Emulators Qemu steht zum Download bereit.

    17.02.201317 Kommentare
  2. Scripted Amiga Emulator: Amiga in HTML5 und Javascript

    Scripted Amiga Emulator: Amiga in HTML5 und Javascript

    Der "Scripted Amiga Emulator" bringt den Commodore-Computer in den Browser. Einige Demos und Spiele sind darüber im Browser bereits lauffähig.

    01.01.201367 Kommentare
  3. Emulator: Qemu 1.3 kann PCI-Geräte zuweisen

    Emulator: Qemu 1.3 kann PCI-Geräte zuweisen

    Mit Qemu 1.3 sollen sich PCI-Geräte einzelnen virtuellen Maschinen zuweisen lassen, zudem wurde USB 3.0 verbessert. Ein Release Candidate zum Testen der Funktionen steht nun bereit.

    20.11.20122 Kommentare
  4. Mozilla: Addon zeigt Firefox OS

    Mozilla: Addon zeigt Firefox OS

    Das von Mozilla entwickelte mobile Betriebssystem Firefox OS lässt sich mit Hilfe eines Addons im gleichnamigen Browser ausprobieren. Der Emulator ist schnell installiert.

    16.11.201253 Kommentare
  5. Textsatz: Tex im DOS-Emulator auf iOS

    Textsatz: Tex im DOS-Emulator auf iOS

    Ein Entwickler analysiert eine iOS-App zum Erstellen von Tex-Dokumenten und findet einen DOS-Emulator. Außerdem fallen auch Hinweise auf die LGPL und das Microsoft-Copyright auf.

    29.08.201229 Kommentare
  1. Styletap: Palm-OS-Emulator für Android

    Styletap: Palm-OS-Emulator für Android

    Styletap hat den gleichnamigen Palm-OS-Emulator für Android-Geräte veröffentlicht. Damit können Palm-OS-Applikationen sowohl auf einem Smartphone als auch auf einem Tablet weiter genutzt werden.

    18.07.201210 Kommentare
  2. Retro: Amiga Forever und C64 Forever 2012 aktualisiert

    Retro: Amiga Forever und C64 Forever 2012 aktualisiert

    Cloanto hat die R2-Updates von Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 veröffentlicht. Die Retro-Softwaresammlungen für Windows-Nutzer unterstützen damit neben sozialen Netzwerken auch schnellere Ladezeiten.

    28.04.20124 Kommentare
  3. Android-SDK: Emulator läuft nativ auf x86-Systemen

    Android-SDK: Emulator läuft nativ auf x86-Systemen

    Mit der aktuellen Version des Emulators der Android-Entwicklungsumgebung können künftig auch ohne Virtualisierung Anwendungen für die x86-Plattform getestet werden. Multitouch-Eingaben lassen sich von einem angeschlossenen Smartphone in den Emulator übertragen.

    22.03.201212 Kommentare
  1. Emulator: Qemu 1.0 ist fertig

    Emulator: Qemu 1.0 ist fertig

    Der Emulator Qemu ist in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Die freie virtuelle Maschine emuliert die Hardware eines Computers und ermöglicht es auch, für andere Prozessorarchitekturen erstellten Code auszuführen. Qemu kann aber auch als Virtualisierungsplattform genutzt werden.

    02.12.20114 Kommentare
  2. Emulator: Qemu 0.15 unterstützt mehr Prozessoren

    Der freie Emulator Qemu ist in der Version 0.15 erschienen. In der neuen Version werden unter anderem erstmals die Prozessoren Lattice Mico32 (LM32) und Unicore32 unterstützt.

    11.08.20119 Kommentare
  3. Fabrice Bellard: PC-Emulator in Javascript bootet Linux

    Fabrice Bellard: PC-Emulator in Javascript bootet Linux

    Fabrice Bellard hat einen PC-Emulator in Javascript implementiert und veröffentlicht. Sein Javascript PC Emulator bootet Linux in modernen Browsern.

    17.05.201146 Kommentare
  1. PSX4Droid: Playstation-Emulator kostenlos statt im Android Market

    PSX4Droid: Playstation-Emulator kostenlos statt im Android Market

    Rund acht Monate nach der Veröffentlichung des Playstation-Emulators PSX4Droid im Android Market ist Google aufgefallen, dass die Software eventuell gegen Geschäftsbedingungen verstößt. Jetzt reagiert der Entwickler ZodTTD: Ab sofort steht der Emulator kostenlos im Web.

    07.04.201139 Kommentare
  2. Impersonator: Crossover 10 für Mac und Linux erschienen

    Impersonator: Crossover 10 für Mac und Linux erschienen

    Codeweavers hat Crossover 10 und Crossover 10 Games für Mac OS X und Linux veröffentlicht. Mit dem Windows-API-Nachbau soll die Installation von Windows-Software nun noch einfacher werden. Bestimmte Anwendungen sollen durch die eingepflegten Wine-Patches besser laufen.

    28.01.201126 KommentareVideo
  3. Aus für Palm-OS-Emulator: Classic läuft nicht mehr mit WebOS 2.0 (Update)

    Aus für Palm-OS-Emulator: Classic läuft nicht mehr mit WebOS 2.0 (Update)

    Motionapps hat mit sofortiger Wirkung den Verkauf und die weitere Entwicklung des Palm-OS-Emulators Classic eingestellt. Classic funktioniert nicht auf Geräten mit WebOS 2.0. Der Classic-Sourcecode wurde an Palm übergeben. Was Palm damit macht, ist nicht bekannt.

    25.10.20102 Kommentare
  1. Für Spieleklassiker: DOSBox emuliert Voodoo-Grafikkarte von 3dfx

    Für Spieleklassiker: DOSBox emuliert Voodoo-Grafikkarte von 3dfx

    Der beliebte Emulator von kompletten DOS- und Windows-Umgebungen, DOSbox, kommt nun mit experimenteller Software auch mit Programmen für die 3D-Schnittstelle Glide zurecht. Dazu bilden die Programmierer die erste Voodoo-Grafikkarte nach, die 1996 für Staunen sorgte.

    20.10.2010202 Kommentare
  2. ScummVM 1.2.0: Adventures mit dem "Fascinating Release"

    ScummVM 1.2.0: Adventures mit dem "Fascinating Release"

    Die Buchstabenfolge SCI spielt nicht nur innerhalb des Versionsnamens "Fascinating Release" von ScummVM 1.2.0 eine Rolle, sondern auch sonst bei der Software, mit der sich klassische Adventures auf neuen Plattformen spielen lassen.

    18.10.201063 KommentareVideo
  3. iPhone: C64-Emulator kann jetzt wieder Basic

    iPhone: C64-Emulator kann jetzt wieder Basic

    Der C64-Emulator von Manomios für iPhone und iPod touch kann jetzt direkt programmiert werden. Die Entwickler haben dafür einen Basic-Interpreter eingebaut, der früher schon einmal in der App vorhanden war.

    20.09.2010129 Kommentare
  1. Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 2010.1 verfügbar

    Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 2010.1 verfügbar

    Die Retro-Softwaresammlungen Amiga Forever und C64 Forever sind in der Version 2010.1 erhältlich. Die Emulationsplattform wurde überarbeitet, die Softwaredatenbank ausgebaut und es werden zusätzliche Amiga-Systeme emuliert.

    09.08.201030 Kommentare
  2. Nintendo-Handheld: Game-Boy-Emulation mit Javascript

    Imran Nazar versucht sich daran, einen Emulator in Javascript zu schreiben. Am Ende sollen Game-Boy-Spiele starten und spielbar sein. Noch ist es nicht soweit, aber die Emulation der CPU des alten Handhelds ist schon fertig.

    26.07.201044 Kommentare
  3. PSX4Droid: Playstation-Emulator für Android

    PSX4Droid: Playstation-Emulator für Android

    Moderne Smartphones sind schnell genug für die Emulation einiger ehemaliger High-End-Konsolen. PSX4Droid macht Android-Geräten eine große Sammlung alter Spiele der ersten Sony Playstation zugänglich. Und eine N64-Emulation kommt auch bald.

    26.07.201067 Kommentare
  4. Windows 95 nun auch auf dem iPad

    Windows 95 nun auch auf dem iPad

    Kama Games hat nun Windows 95 auch auf dem iPad in Aktion gezeigt. Die Entwickler hatten das alte Windows-Betriebssystem bereits mit Hilfe vom freien x86-Emulator Bochs auf dem iPhone zum Laufen gebracht.

    14.04.2010132 Kommentare
  5. Styletap: Palm-OS-Emulator für iPhone ist endlich fertig

    Styletap: Palm-OS-Emulator für iPhone ist endlich fertig

    Ab sofort bietet Styletap den gleichnamigen Palm-OS-Emulator für das iPhone in einer (fast) fertigen Version an. Eigentlich sollte es den Emulator schon seit fast zwei Jahren geben, aber lange Zeit war nichts Neues zu hören. Den Emulator gibt es aber nur für gehackte iPhones.

    24.03.201019 Kommentare
  6. JSC64 - C64-Emulator in Javascript

    JSC64 - C64-Emulator in Javascript

    Der niederländische Entwickler Tim de Koning hat mit JS64 einen in Javascript geschriebenen C64-Emulator als Open Source veröffentlicht.

    05.01.201065 Kommentare
  7. Libcpu - Bibliothek emuliert verschiedene CPUs

    26C3 Eine Bibliothek, um unterschiedliche Prozessorarchitekturen zu emulieren, hat Michael Steil mit libcpu auf dem 26C3 vorgestellt. Zum Testen gibt es einen libcpu-Client auf C64-Basic.

    29.12.200941 Kommentare
  8. Amiga-Emulator: WinUAE Version 2.0 veröffentlicht

    Der Amiga lebt: Der Programmierer Toni Wilen hat Version 2.0 seines Emulators WinUAE veröffentlicht. Sie bringt gegenüber den Vorgängern einige Verbesserungen, insbesondere bei der Kompatibilität zum A500.

    15.12.200956 Kommentare
  9. Amiga Forever und C64 Forever 2009.1 sind da

    Amiga Forever und C64 Forever 2009.1 sind da

    Cloanto aktualisiert seine Retro-Softwarepakete Amiga Forever und C64 Forever auf die Versionsnummer 2009.1. Das Update ist kostenlos, behebt einige Fehler und bringt zusätzliche Funktionen.

    01.12.200991 Kommentare
  10. C64-Emulator - zweite Rückkehr in den App Store

    C64-Emulator - zweite Rückkehr in den App Store

    Manomios C64-Emulator für das iPhone soll in der Version 1.2 wieder über Apples App Store zur Verfügung stehen. Die Software war zunächst von Apple abgelehnt und nach einer ersten Aufnahme in den App Store dann wieder entfernt worden.

    12.11.200948 Kommentare
  11. Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre

    Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre

    Palm bietet keine Abwärtskompatibilität von WebOS zu PalmOS. Diese Lücke füllt MotionApps mit Classic, einem PalmOS-Emulator für das Palm Pre. Im Test musste das neue Classic 2.0 beweisen, wie gut der Emulator ein bisheriges PalmOS-Gerät ersetzen kann.

    13.10.20096 Kommentare
  12. Virtual CD 10 unterstützt auch Blu-ray- und HD-DVD-Images

    Virtual CD 10 unterstützt auch Blu-ray- und HD-DVD-Images

    Virtual CD 10 richtet virtuelle optische Laufwerke ein, die sich wie normale Laufwerke verhalten, deren Inhalte aber auf der Festplatte liegen. Neu in Version 10 ist die Unterstützung von Blu-ray- und HD-DVD-Images.

    07.10.200910 Kommentare
  13. Classic 2.0 für Pre: PalmOS-Emulator in neuer Version (Upd.)

    Classic 2.0 für Pre: PalmOS-Emulator in neuer Version (Upd.)

    In Palm App Catalog ist der PalmOS-Emulator Classic in der Version 2.0 erschienen. Classic 2.0 bietet nun einen Vollbildmodus und hat einige Änderungen in der Bedienung erfahren. Die seit WebOS 1.2 vorhandene Hotsync-Unterstützung gibt es aber weiterhin nur für US-Geräte.

    06.10.20093 Kommentare
  14. C64-Emulator fürs iPhone fliegt wieder aus dem App Store

    Apple hat den C64-Emulator für das iPhone wieder aus dem App Store genommen. Die Software war nur rund einen Tag verfügbar. Die Entwickler hoffen nun auf Nachsicht von Apple.

    08.09.200984 Kommentare
  15. Nun doch: C64-Emulator fürs iPhone

    Nun doch: C64-Emulator fürs iPhone

    Nachdem der von Kiloo und Manomio entwickelte C64-Emulator für das iPhone zunächst von Apple abgelehnt worden war, hat es die Software nun doch in den App Store geschafft. Die Software bringt alte Klassiker auf iPhone und iPod touch.

    07.09.2009101 Kommentare
  16. Abgelehnt: Kein C64-Emulator fürs iPhone

    Abgelehnt: Kein C64-Emulator fürs iPhone

    Apple hat erneut eine eingereichte Anwendung für das iPhone und den iPod touch abgelehnt. Der Entwickler Manomio hat einen C64-Emulator geschrieben, der alte Klassiker auf das iPhone bringen sollte.

    22.06.2009162 Kommentare
  17. PalmOS-Emulator Classic kommt ohne HotSync-Funktion

    PalmOS-Emulator Classic kommt ohne HotSync-Funktion

    Zu dem gerade vorgestellten PalmOS-Emulator Classic sind weitere Details bekanntgeworden. Unter anderem steht fest, dass es keine HotSync-Funktion geben wird und Applikationen nur über den internen Speicher des Palm Pre in den Emulator gelangen.

    03.04.20096 Kommentare
  18. Classic: PalmOS-Emulator für WebOS kommt

    Classic: PalmOS-Emulator für WebOS kommt

    Was Palm selbst nicht geschafft hat, will ein Drittanbieter hinbekommen: MotionApps arbeitet an einem PalmOS-Emulator für WebOS. Mit Hilfe der Classic bezeichneten Software werden PalmOS-Applikationen auf dem Palm Pre laufen.

    02.04.200914 Kommentare
  19. EU erforscht Archivierung von Computerspielen

    Der DRM-Server ist offline, das DVD-Laufwerk kommt mit der Kopierschutzsignatur nicht zurecht und die Grafikkarte nicht mit den 3D-Instruktionen: Damit der Zugriff auf Computerspiele auch künftig noch funktioniert, unterstützt die EU ein Projekt zur Archivierung und zur Emulation von Multimediainhalten.

    09.02.200966 Kommentare
  20. Amiga-Spielesammlung für PCs samt Digital-Joystick

    Amiga-Spielesammlung für PCs samt Digital-Joystick

    Fans klassischer Computerspiele, welche die Titel auf modernen PCs mit Emulatoren nutzen, stehen oft vor einem Problem: Die passenden Eingabegeräte fehlen. Speed-Link bietet deswegen den in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts zum Quasi-Standard avancierten Joystick "Competition Pro" im Paket mit 185 Amiga-Spielen an.

    09.10.2008155 Kommentare
  21. Windows Vista läuft auf Playstation 3 - mit Linux

    Windows Vista läuft auf Playstation 3 - mit Linux

    Das Hochfahren des Systems dauert rund 24 Minuten und 6 Sekunden, das Öffnen des Editors immer noch 12 Sekunden: Ein Bastler mit dem Pseudonym "mopx0" hat es geschafft, Windows Vista auf einer Playstation 3 zu installieren - mit einem Trick.

    06.08.2008151 Kommentare
  22. Angetestet: Ein Blick auf Wine 1.0

    Angetestet: Ein Blick auf Wine 1.0

    15 Jahre hat es gedauert, bis die Wine-Entwickler ihrer Software die Version 1.0 verpasst haben. Wine steht für "Wine is not an Emulator". Statt also Windows zu emulieren, werden die Windows-Programmierschnittstellen neu implementiert, um Windows-Software unter Unix-Systemen laufen zu lassen. Doch wie weit ist die Version 1.0?

    24.07.2008207 KommentareVideo
  23. CrossOver für BSD

    Wünschen nach einer BSD-Version der kommerziellen Wine-Fassung CrossOver hatte die verantwortliche Firma CodeWeavers bisher eine Absage erteilt. Nun hat CodeWeavers jedoch eine experimentelle Portierung abgeschlossen und will seinen Kunden künftig auch Zugang zu aktuellen Testversionen geben.

    06.05.200816 Kommentare
  24. StyleTap: PalmOS-Applikationen auf dem iPhone

    Das Unternehmen StyleTap hat von dem gleichnamigen PalmOS-Emulator eine Variante für das iPhone entwickelt. Ein Video zeigt, wie PalmOS-Applikationen auf einem iPod touch laufen. Ob es StyleTap aber jemals als Produkt für das iPhone bzw. den iPod touch geben wird, ist noch offen.

    25.02.20080 Kommentare
  25. ScummVM 0.11.0 - Adventure-Klassiker auf iPhone und Co.

    Die neue ScummVM-Version 0.11.0 "Your Palindrome" bringt Adventure-Klassiker nun auch auf das iPhone und Nokias Internet-Tabletts, lässt dafür aber zwei bisher unterstützte Plattformen notgedrungen fallen. Im Vergleich mit der im Juni 2007 erschienenen Vorgängerversion unterstützt die virtuelle Maschine nun weitere Spiele, wurde weiter optimiert und bringt eine bessere Sound-Unterstützung mit.

    18.01.200876 Kommentare
  26. PlayStation-Emulator für das iPhone und den iPod touch

    Wer auf dem iPhone und dem iPod touch alte Konsolenspiele erleben will, kann dazu nun auch den PlayStation-Emulator "psx4iphone" einsetzen - vorausgesetzt, die Geräte wurden bereits gehackt, um eigene Software aufspielen zu können. Die Version 0.1.0 der noch in Entwicklung befindlichen Software ps4iphone steht nun zum Download zur Verfügung.

    24.12.200745 Kommentare
  27. StyleTap - PalmOS-Applikationen auf Symbian-Smartphones

    Derzeit arbeitet das kanadische Unternehmen StyleTap an einem gleichnamigen PalmOS-Emulator für Symbian-Smartphones, um PalmOS-Applikationen auf entsprechenden Geräten auszuführen. Eine erste interne Alpha-Version von StyleTap ist bereits fertig und die Final-Version wird im ersten Quartal 2008 erwartet.

    18.10.20073 Kommentare
  28. Update für Parallels Workstation 2.2

    Parallels hat ein kostenloses Update für seine Linux- und Windows-Virtualisierung Parallels Workstation 2.2 veröffentlicht. Das Update bringt neue Linux-Gast-Werkzeuge mit und arbeitet besser mit aktuellen Linux-Kerneln zusammen. Auf Funktionen wie den aus der Mac-Version bekannten Coherence-Modus müssen Anwender noch verzichten.

    24.09.20073 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #