Impersonator

Crossover 10 für Mac und Linux erschienen

Codeweavers hat Crossover 10 und Crossover 10 Games für Mac OS X und Linux veröffentlicht. Mit dem Windows-API-Nachbau soll die Installation von Windows-Software nun noch einfacher werden. Bestimmte Anwendungen sollen durch die eingepflegten Wine-Patches besser laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Impersonator: Crossover 10 für Mac und Linux erschienen

Als große Besonderheit des neu veröffentlichten Crossover 10 und Crossover 10 Games hebt Codeweavers die Integration von Crosstie hervor. Crosstie soll die Installation von Windows-Anwendungen sehr bequem machen: Im Compatibility Center muss nur die Anwendung gesucht und dann mit dem orangen Knopf "Install via Crosstie" die automatische Installation gestartet werden.

Unter Linux sind, anders als bei der Mac-OS-X-Version, zusätzlich noch der Download und das manuelle Starten eines Crosstie-Scripts nötig. Die Sammlung an Scripts soll ständig ausgebaut und aktualisiert werden, schneller als vor der Crosstie-Einführung. Die Entwickler haben der Version 10 der Crossover-Software den Codenamen "Impersonator" gegeben, da sie den Umgang mit Windows-Anwendungen und -Spielen im Vergleich mit den Vorgängerversionen deutlich vereinfachen soll.

Als kommerzielle Version des Windows-API-Nachbaus Wine wurden auch bei Crossover 10 und Crossover 10 Games die fast 4.500 Patches von Wine 1.3.9 eingepflegt. Davon sollen viele Anwendungen profitieren, wobei sich Codeweavers vor allem auf Verbesserungen für Microsoft Office, den Internet Explorer und die Spieledownloadplattform Steam konzentriert hat.

Die Steam-Verbesserungen betreffen Crossover Games, mit dem es nun möglich ist, im Steam-Store einzukaufen und Communitynachrichten zu empfangen. Dazu wurden Probleme mit einigen Spielen wie Fallout: New Vegas beseitigt, die Installation von World of Warcraft wurde vereinfacht, die Starcraft-2-Installation verbessert und die Portale im Spiel Portal werden nun auch auf Macs mit ATI-Grafik korrekt dargestellt.

Für Mac-Nutzer gilt zu beachten: Crossover Mac und Crossover Games Mac laufen ab der Version 10 nur noch ab Mac OS X 10.5. Mac OS X 10.4 Tiger wird nicht mehr unterstützt.

Die Standardversion von Crossover für Mac und Crossover für Linux kostet jeweils 37 Euro mit Updates für sechs Monate, die Professional-Version 64 Euro mit Updates für zwölf Monate. Letztere kann für 32 Euro jeweils um sechs Monate verlängert werden. Eine Lizenz für Crossover Games für Mac und Linux kostet jeweils 37 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


le_baptiste 01. Feb 2011

eben nicht, in vielen büros im öffentlichen dienst z.b. oder anderen organsiationen...

Bachsau 01. Feb 2011

Seit es CrossOver gibt, sind die Fähigkeiten von Wine rapide angestiegen. Noch nie wurde...

Bachsau 01. Feb 2011

Ich finds auch Blödsinnig. CodeWeavers sollten sich mehr auf Programme konzentrieren, für...

Bachsau 01. Feb 2011

Eine VM würde ich nur in den seltensten Fällen wählen. Es macht doch überhaupt keinen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /