Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Emulator

Emulator für Atari Lynx wird Open Source

Version 0.90 steht zum Download bereit. Die Entwickler von "Handy", einem Emulator des glücklosen Spiele-Handhelds Lynx von Atari, haben jetzt den Source-Code ihrer Software frei zugänglich gemacht. Wer über das nötige Programmierwissen verfügt, kann den Emulator so auf andere Plattformen portieren oder den Code verbessern.
undefined

Amiga Forever 6.0 - Amiga-Emulator in neuer Version

Amiga-Emulator unterstützt unter anderem aktuelles AmigaOS 3.9. Nach mehr als zwei Jahren Arbeit hat Cloanto den kommerziellen Amiga-Emulator "Amiga Forever" in der Version 6.0 als deutlich umfangreicheres Software-Paket veröffentlicht. Die Software wurde speziell für Windows-PCs optimiert, es gibt jedoch auch Versionen für MacOS-X- und GNU/Linux-Systeme.

Neues Patent für Nintendo - GBA-Emulatoren ab sofort illegal

Firestorm gbaZ für Tapwave Zodiac wird wohl nicht erscheinen. Nintendo hat das U.S. Patent 6,672,963 zugesprochen bekommen, in dem Emulatoren zur Abbildung von Game-Boy- und Game-Boy-Advance-Spielen auf anderen Plattformen wie etwa Handys oder PDAs beschrieben werden. Damit sind ab sofort sämtliche Game-Boy-Emulatoren illegal.

x86-Emulator Bochs in neuer Version

Bochs 2.1 unterstützt nun auch 3DNow!, SSE, SSE2 und PNI. Der freie x86-Emulator Bochs wartet in der jetzt erschienenen Version 2.1 mit einem deutlich erweiterten Funktionsumfang auf. Unter anderem unterstützt die Software nun auch die Instruktions-Sets 3DNow!, SSE, SSE2 und PNI.

Kein Linux-Support mehr für Microsofts Virtual PC 2004

Virtual PC 2004 mit deutlichem Preisrutsch angekündigt. Microsoft will die kürzlich durch Aufkauf von Connectix erworbene Software Virtual PC für die Windows-Plattform Ende des Jahres 2003 in einer neuen Version auf den US-Markt bringen, die jedoch dann seitens Redmond keinen Support mehr für Linux und einige andere Betriebssysteme bieten wird. Virtual PC 2004 wird dann zu einem deutlich niedrigeren Preis als bislang verkauft und tritt damit in stärkeren Wettbewerb zu VMWare.

Sega-Master-Game-Emulator für Smartphone Sony Ericsson P800

Spielespaß für unterwegs. Auf der Website des freien Sega-Master-System-/Game-Gear-Emulators SMSPlus, der von Charles Macdonald entwickelt wird, ist ein Port für das Smartphone Sony Ericsson P800 erschienen. Damit können Besitzer des Smartphones die alten Sega-Master-System-/Game-Gear-Spiele auf ihrem Gerät spielen.

Connectix Virtual PC für Mac Version 6.0 ist da

Höhere Gesamtgeschwindigkeit unter Jaguar versprochen. Connectix bietet mit Virtual PC für Mac 6.0 eine neue Version seiner Emulationssoftware an. Die Anwendung, die ab sofort am Markt erhältlich sein soll, ermöglicht die gleichzeitige Ausführung verschiedener Betriebssysteme auf einem Macintosh. Die Software soll speziell Anwendern, die mit Mac OS X arbeiten - vor allem denjenigen, welche die neueste Jaguar-Version einsetzen - eine höhere Geschwindigkeit bei der Ausführung von Windows-Programmen bieten.

Bochs 2.0: Windows XP unter MacOS installieren

Bochs emuliert nun auch MMX, SSE, SSE2 und x86-64. Der Open-Source-IA-32-PC-Emulator Bochs ist vor gut sechs Monaten in der Version 2.0 erschienen. Neben zahlreichen neuen Funktionen bietet Bochs 2.0 vor allem eine deutlich verbesserte Performance. Die Software soll etwa doppelt so schnell sein wie der Vorgänger 1.4.1.

Virtual PC 5.0 für Windows mit OS/2-Unterstützung

Virtual PC führt nun auch OS/2-Anwendungen aus. Connectix bringt mit Virtual PC 5.0 für Windows eine neue Version der Emulationssoftware, die nun mit OS/2 zusammenarbeiten und schneller zu Werke gehen soll. Außerdem wurden weitere neue Funktionen integriert, um eine verbesserte Nutzung und Konfiguration der virtuellen Maschinen zu erreichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Amithlon 2.0 - Neue Version des Amiga-Emulators angekündigt

Offiziell durch Amiga abgesegnet und somit gerettet. Am 1. Juli will Bernd Meyer die Version 2.0 seines kommerziellen Amiga-Emulators für den PC veröffentlichen. Eine im Funktionsumfang beschränkte Demo-Version soll das Testen vor dem Kauf ermöglichen und per online erworbenem Schlüssel zur Vollversion freigeschaltet werden können.

bochs - IA-32-Emulator in neuer Version

Windows und Linux unter MacOS X auf PowerPC ausführen. Der Open-Source-IA-32-Emulator ist jetzt in der Version 1.3 erschienen. Das Programm emuliert einen x86-Prozessor und erlaubt es so, entsprechende Betriebssysteme und Anwendungen auf einem "PC im PC" auszuführen. Im Gegensatz zu Virtual-PC-Konzepten wie plex86 oder VMWare bietet bochs aber eine Software-Emulation der CPU.

Virtual PC 5 für MacOS unterstützt MacOS X (Update)

Neue Version erhöht Kompatibilität und versteht sich mit Windows XP. Connectix bringt Mitte Januar die Version 5 des PC-Emulators Virtual PC für die MacOS-Plattform auf den deutschen Markt, die sich auch mit Windows XP versteht. Erstmals läuft die Software native unter MacOS X, funktioniert aber weiterhin auf Systemen mit MacOS 9.

Aus für PlayStation-Emulator Bleem

Weinender Sonic auf Bleem.com. Seit diesem Wochenende prangt auf der offiziellen Website des kommerziellen PlayStation-Emulators "Bleem!" nur noch ein weinender Sonic the Hedgehog vor einem Grabstein mit der Inschrift "April 1999 - November 2001". In der Titelzeile heißt es dazu: "Game Over" - das Ende von Bleem scheint damit besiegelt.

Amithlon - PC emuliert Amiga

Amiga Inc. kündigt Amiga-Emulator für PC-Nutzer an. Auf der Ende Juli stattgefundenen amerikanischen Amiga-Messe "AmiWest" hat Amiga-CEO Bill McEwen wieder ein paar Neuigkeiten präsentiert, darunter auch eine Emulationssoftware mit Codenamen "Amithlon". Dank schneller x86-Prozessoren sollen unter ihr Anwendungen deutlich schneller laufen als auf Amiga-Boliden mit Motorolas 68060-Prozessor.

PalmOS-Emulator für PocketPC in Arbeit

Alpha-Version erreicht 70 Prozent der Geschwindigkeit eines Palm III. Wie der amerikanische Online-News-Dienst CNet berichtet, bastelt ein schwedischer Programmierer derzeit an einem PalmOS-Emulator für WindowsCE 3.0. Derzeit befindet sich die Software noch im Alpha-Stadium und soll im Herbst zum Preis von 30,- US-Dollar angeboten werden.

PC-Emulator für den PC von Connectix

Connectix zeigt Preview-Version von VirtualPC für den PC. Nachdem sich Connectix mit dem PC-Emulator VirtualPC auf dem Macintosh einen Namen gemacht hat, bietet der Emulator-Spezialist nun auch eine Preview-Version der Software für die Windows-Plattform an. Die Software emuliert unter Windows einen kompletten PC und erlaubt so den parallelen Einsatz unterschiedlicher Betriebssysteme.

NeTraverse kündigt Win4Lin 3.0 an

Neue Version des "Windows-Emulators" für Linux. NeTraverse hat jetzt das nächste Release des Windows-Emulators Win4Lin für Linux angekündigt. Die Win4Lin Desktop Edition 3.0 soll einen neuen Standard in Sachen Performance und Kompatibilität bei der gleichzeitigen Nutzung von Microsoft Windows und Linux bieten.

Sony kauft Connectix PlayStation-Emulator

Technologische Partnerschaft zwischen Sony Computer Entertainment und Connectix. Nachdem Sony Computer Entertainment den Softwarehersteller Connectix mit rechtlichen Mitteln offenbar nicht dazu bringen konnte, den Vertrieb seines PlayStation-Emulators einzustellen, hat der Unterhaltungs-Riese die Virtual Game Station (VGS) kurzerhand gekauft. Bis zum 30. Juni wird Connectix die Software für PC und Mac allerdings noch anbieten und weiterhin Kundensupport bieten.

Line - Linux-Applikationen unter Windows ausführen

Line bringt Bash & Co. nach Windows. Das Open-Source-Tool Line ermöglicht es, Linux-Applikationen unter Windows auszuführen, ähnlich wie es Wine umgekehrt macht. Allerdings ist Line, das jetzt in der Version 0.3 erschienen ist, noch in einem sehr frühen Alphastadium.
undefined

Beschleunigter Virtual PC 4 für Mac OS

Mehrere PC-Betriebssysteme sollen parallel auf dem PC-Emulator laufen. Die Version 4 des PC-Emulators Virtual PC für den Macintosh soll annähernd doppelt so schnell sein, wie die Vorgängerversion. Durch Nutzung der Velocitiy Engine läuft der Emulator auf G4-Rechnern laut Herstellerangaben sogar mit noch mehr Dampf.

G-Data PowerBoy - Game Boy Emulator für PalmOS

Spielen mit dem Handheld. Mit dem PowerBoy für PalmOS bietet G-Data nun eine eigene Version des kommerziellen Game-Boy-Emulators Liberty an, dem bereits 20 Freeware-Spiele beiliegen. Die beliebten Original-Nintendo-Module sind dafür allerdings eher schwer zu bekommen - kein Wunder, schließlich stehen sie in der benötigten Form nur als Raubkopien zur Verfügung.

SuSE Linux AG übernimmt Europa-Distribution für VMware

Einzelplatzlizenz ab sofort zum Preis von 729,- DM lieferbar. Der Linux-Spezialist SuSE und VMware arbeiten künftig bei Vertrieb, Marketing und Support der gleichnamigen Softwarelösung VMware eng zusammen. SuSE beliefert ab sofort ganz Europa mit den VMware-Produkten und bietet Unterstützung bei der Markterschließung. VMware erlaubt die gleichzeitige Nutzung mehrerer Betriebssysteme auf einem PC.

PlayStation - Sony lässt Patentklage gegen Connectix fallen

Copyrightklage läuft aber noch. Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat die Klage gegen den Softwareanbieter Connectix offenbar fallen gelassen, der den kommerziellen PlayStation-Emulator "Virtual Game Station" (VGS) sowohl für PC als auch Mac anbietet. In einer Pressemitteilung gab Connectix bekannt, dass die für diese Woche geplante Anhörung vor Gericht deshalb abgesagt wurde.

Bleem bringt PlayStation-Emulator für Dreamcast

400 "neue" Spiele auf einen Streich? Was erst nur ein Gerücht war, wurde durch eine Anzeige im US-Magazin "Games Business" bestätigt: Der Softwareentwickler Bleem will seinen bisher nur für PC erhältlichen gleichnamigen PlayStation-Emulator nun auch für Segas Dreamcast-Konsole auf den Markt bringen. Ein Datum für das Erscheinen wurde bis jetzt zwar nicht genannt, doch Bleem wird auf der E3 sicherlich Details nennen.

Connectix liefert PlayStation-Emulator für Windows aus

Kompatibel zu 100 PlayStation-Spielen. Das von Sony mit Klagen überhäufte US-Unternehmen Connectix liefert nun auch die erste PC-Version seines PlayStation-Emulators Virtual Game Station (VGS) aus. Die Mac-Version ist seit letztem Jahr fertig, durfte allerdings auf Grund einer von Sony angestrengten einstweiligen Verfügung einige Monate nicht ausgeliefert werden.

VMware 2.0 ab sofort verfügbar

Windows im Linux-Fenster und umgekehrt. VMware gab am Freitag bekannt, dass ab sofort VMware 2.0 für Linux und VMware 2.0 für Windows NT und Windows 2000 verfügbar sind. VMware erlaubt es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem PC auszuführen. So laufen beispielsweise Windows 95/98, Windows NT und Windows 2000 sowie Linux und FreeBSD im Linux- oder Windows-Fenster.

Connectix darf PlayStation-Emulator ausliefern

Softwarehersteller Connectix gewinnt Berufungsverfahren gegen Sony. Der Softwarehersteller Connectix hat im Berufungsverfahren gegen Sony einen Sieg errungen und darf nun den Stein des Anstoßes, die Connectix Virtual Game Station, wieder ausliefern. Sony hatte Connectix Ende 1999 durch einen gerichtlichen vorläufigen Unterlassungsbefehl daran gehindert, den PlayStation-Emulator für G3 und G4 Apple-Macintosh-Rechner auszuliefern.