Retro: Amiga Forever und C64 Forever 2012 aktualisiert
Cloanto hat die R2-Updates von Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 veröffentlicht. Die Retro-Softwaresammlungen für Windows-Nutzer unterstützen damit neben sozialen Netzwerken auch schnellere Ladezeiten.

Für Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 ist nun das R2-Update erschienen. Es ist für Besitzer der R1 kostenlos und bringt laut Cloanto Hunderte von Verfeinerungen.
Die unter Windows laufende Retro-Softwaresammlung ermöglicht die manuelle und automatische Veröffentlichung von Status-Updates auf Facebook, Twitter, Skype und Microsofts Messenger. Auf Facebook wird dann etwa in der Timeline angezeigt, was der Nutzer gerade spielt und es lassen sich wie bei Twitter Screenshots mit anderen teilen.
RP9-Archive können nun aus dem Windows-Desktop nicht mehr nur ausgeführt, sondern auch editiert werden - ohne dass dazu erst das Player-Interface von Cloanto gestartet werden muss. Die Pflege von Floppy- und Festplatten-Images wird ebenfalls einfacher, da es etwa die Möglichkeit gibt, mit dem Media Editor schnell leere Disks und System-Disks in RP9-Archive einzubetten.
Ab dem R2-Update werden auch RDB-Disk-Images erkannt und ADZ-, DMS- und HDZ-Images können schnell in die beliebteren und schnelleren ADF- und HDF-Formate konvertiert werden, während sich der RP9-Layer um die Kompression kümmert.
Neu für C64 Forever 2012 R2 sind zudem die Mausunterstützung und die Integration der grafischen 8-Bit-Bedienungsoberfläche GEOS (Graphic Environment Operating System).
Cloantos Amiga Forever und C64 Forever enthalten Emulatoren für klassische Commodore-Computer mit offiziell lizenzierten ROMs und Betriebssystemen sowie eine große Sammlung von Demos, vollständigen Spielen und Anwendungen. Cloantos Emulationsdatenbank Retroplatform Library erkennt über 20.000 Titel automatisch und startet die Emulatoren jeweils mit der richtigen Einstellung.
Die Amiga Forever 2012 Plus Edition mit allen Softwarebeigaben kostet rund 30 Euro, die C64 Forever 2012 Plus Edition rund 11 Euro. Beide werden zum Download angeboten, gegen einen Aufschlag gibt es aber auch teurere Premium-Editionen mit Verpackung, Datenträgern und Videobeiträgen. Die Value-Version ist hingegen eher zum Ausprobieren des Emulators gedacht - bei Amiga Forever kostet sie mit kleinerem Softwareumfang unter 10 Euro, bei C64 Forever ist sie ohne weitere Software kostenlos.
Cloanto arbeitet seit 1997 daran, Amiga- und C64-Software mit seinen Retro-Softwaresammlungen unter Windows am Leben zu halten. Daran arbeiten auch einige freie Projekte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Davon steht aber nix im Artikel. Fisch mag ich sowieso nicht, kann ich stattdessen nicht...
... stay forever!