iPhone
C64-Emulator kann jetzt wieder Basic
Der C64-Emulator von Manomios für iPhone und iPod touch kann jetzt direkt programmiert werden. Die Entwickler haben dafür einen Basic-Interpreter eingebaut, der früher schon einmal in der App vorhanden war.

Der Commodore-64-Emulator für das iPhone kann in der Version 2.0 mit der Programmiersprache Basic programmiert werden. Ein Interpreter übernimmt die Ausführung des Codes. In der Urversion des Emulators für Apples Mobilplattform war der Interpreter schon einmal vorhanden gewesen, musste jedoch entfernt werden, da der Emulator dadurch gegen Apples Regelwerk für Apps verstieß.
Manomios C64-Emulator ist eine der Anwendungen, die in Apples Appstore immer wieder aufgefallen sind. Ursprünglich wurde der Emulator Mitte 2009 abgelehnt. Ein paar Monate später durfte er dann doch angeboten werden. Einen Tag später flog der Emulator jedoch wieder aus dem Appstore. Grund war der Basic-Interpreter in der App.
Nachdem die Entwickler Basic aus der App nahmen, wurde der Emulator dann im November 2009 wieder angeboten. Dass der Emulator jetzt wieder mit dem Basic-Interpreter angeboten wird, liegt an einer Lockerung von Apples Regelwerk.
Der C64-Emulator kostet derzeit etwa 4 Euro und ist im Appstore zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ErklärBär :)
Ich hab grad die Macher von BasicMatrix[1] angeschrieben, der Basic Interpreter wurde...
Jetzt fangen die Fanboys schon an ihre Apfeltaschen gegen Atombomben zu vergleichen...
Stimmt, aber nicht auf Kosten des IPhones, denn deren Marktanteil ist sogar gestiegen und...