Rohstoffknappheit und steigende Kosten werden der Akkuindustrie in den nächsten Jahren stark zusetzen. Dabei leitet die Krise eine gesunde Reform der Branche ein - vorerst aber nur in China.
2021 könnte in die Verkehrsgeschichte als das Jahr eingehen, das den Durchbruch der Elektromobilität gebracht hat. Das liegt vor allem an zahlreichen gelungenen Neuwagen.
Die Bafa hat 2021 für den Kauf von E-Autos und Plugin-Hybriden in Deutschland über drei Milliarden Euro ausgeschüttet. 2020 waren es 650 Millionen Euro.
Wer ein E-Auto gebraucht kaufen will, sollte sich auskennen. Doch ein Technik-Check überfordert die meisten, die Wartungshistorie ist oft intransparent - vor allem bei Tesla.
In der Stadt will Audi künftig Schnellader-Häuschen aufstellen, die reserviertere Stellplätze und oben einen Loungebereich haben. Geladen wird mit Akkus.
Alle ID-Modelle mit großem Akku sollen bidirektionales Laden beherrschen. Zudem will Volkswagen künftig auf 800-Volt-Technik umsteigen und Plug & Charge ermöglichen.