Prologium: Mercedes investiert in weiteren Festkörperakku-Hersteller

Durch Festkörperakkus sollen Elektroautos sicherer werden und schneller laden. Dazu startet Mercedes-Benz nun eine weitere Kooperation.

Artikel veröffentlicht am ,
Prologium entwickelt Festkörper-Lithium-Keramik-Batterien.
Prologium entwickelt Festkörper-Lithium-Keramik-Batterien. (Bild: Daimler)

Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes-Benz kooperiert bei der Entwicklung von Feststoffbatterien mit dem taiwanesischen Anbieter Prologium. "Die ersten gemeinsam entwickelten Feststoffbatterien könnten bereits in den kommenden Jahren in Mercedes-Benz' Testfahrzeugen zum Einsatz kommen", teilte das Unternehmen am 27. Januar 2022 mit. Es seien "technologische Meilensteine" vereinbart worden, die "auf eine Integration der Feststofftechnologie in ausgewählten Modellen innerhalb der zweiten Hälfte des Jahrzehnts abzielen".

Mercedes-Benz beteiligt sich demnach mit einem hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag an Prologium. Darüber hinaus erhält Mercedes einen Sitz im Verwaltungsrat des Unternehmens.

"Die Feststofftechnologie hat das Potenzial, Größe und Gewicht der Batterie deutlich zu reduzieren. Über die Zusammenarbeit mit Partnern wie Prologium beschleunigt Mercedes-Benz die Entwicklung innovativer Batterietechnologien für den Automobilbereich - zum Nutzen unserer Kunden", sagt Daimler-Vorstand und Mercedes-CTO Markus Schäfer. Erst im vergangenen November hatten Mercedes und der Autokonzern Stellantis angekündigt, zusammen mit dem US-Unternehmen Factorial Energy Feststoffbatterien entwickeln zu wollen.

Prologium ist nach eigenen Angaben ein "weltweit führender Anbieter innovativer Batterietechnologien der nächsten Generation für Fahrzeug-, Verbraucher- und Industrieanwendungen". Das Unternehmen sei 2006 gegründet worden und das erste Batterieunternehmen der Welt, das Festkörper-Lithium-Keramik-Batterien in Serie produziere.

Auf der automatisierten Pilotproduktionslinie von Prologium wurden demnach rund 8.000 Zellmuster zur Erprobung und Modulentwicklung für globale Automobilhersteller gefertigt. Bis Ende 2022 werde Prologium eine Gigawattstunden-Fabrik nahe Taipeh errichten, "gefolgt von Kapazitätserweiterungsplänen in wichtigen Märkten weltweit".

Neben Mercedes-Benz und Stellantis investieren auch anderen Autohersteller in Festkörperakkus. So hat Volkswagen bereits 2018 100 Millionen Dollar in den Anbieter Quantumscape gesteckt. Das Unternehmen verschweigt bislang wichtige Angaben zur Energiedichte seiner Prototypen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
FreedomGPT
Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
Artikel
  1. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /