Elektroautos: Volkswagen und Bosch kooperieren bei Akkuzell-Fertigung

Den wachsenden Bedarf an Stromspeichern will Volkswagen durch eine Produktionspartnerschaft für Akkuzellen mit Bosch decken.

Artikel veröffentlicht am ,
VW IS.3 an einer Aral-Ladesäule
VW IS.3 an einer Aral-Ladesäule (Bild: Aral)

Volkswagen will mit Bosch als möglichem Partner für eine Akkuzellfertigung zusammenarbeiten. Die Unternehmen teilten mit, dazu die Gründung eines europäischen Anbieters zur Ausrüstung von Batteriezellfabriken zu prüfen. Bosch und VW unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung.

Allein in Europa plant der Volkswagen-Konzern bis 2030 den Bau von sechs Zellfabriken. Zunächst gründen die Partner ein Projekthaus, um Industrialisierungslösungen zur Akkuproduktion in Europa auszuloten.

Bis Ende 2022 werde die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens vorbereitet, teilten die Unternehmen weiter mit.

VW-Technikvorstand Thomas Schmall sagte: "Europa hat die einmalige Chance, in den kommenden Jahren ein globales Kraftzentrum für Batterien zu werden. Es gibt eine starke und wachsende Nachfrage nach allen Aspekten der Batterieproduktion, einschließlich der Ausrüstung neuer Gigafactories. Volkswagen und Bosch loten die Chancen aus, diese kommende Multi-Milliarden-Industrie in Europa zu entwickeln und zu gestalten."

VW hatte Anfang 2021 angekündigt, bis 2030 sechs Produktionsstätten für Akkuzellen zu bauen. Die erste Akkuzellfabrik soll 2025 in Salzgitter in Betrieb gehen. Zusammen sollen die Fabriken in der Endausbaustufe Zellen mit einem Energiegesamtwert von 240 Gigawattstunden im Jahr produzieren.

Lithium aus dem Oberrheingraben für VW

Volkswagen will künftig das Lithium für seine Akkus aus der Oberrheinischen Tiefebene beziehen. Der Konzern schloss einen Abnahmevertrag mit der Vulcan-Gruppe. Vulcan will das Lithium im Oberrheingraben fördern. Dort befinden sich mehrere Geothermiekraftwerke, die heißes Wasser aus einer Tiefe von 2.000 bis 5.000 Metern fördern.

Bei Analysen des geförderten Tiefengrundwassers wurde eine vergleichsweise hohe Konzentration von Lithium festgestellt: Im Schnitt enthält ein Liter des Tiefengrundwassers rund 160 mg Lithium, an einzelnen Bohrungen noch mehr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /