Elektromobilität: GM tätigt 7-Milliarden-Dollar-Investition für E-Autos

General Motors gibt sieben Milliarden US-Dollar aus, um bis Ende 2025 in Nordamerika eine Million Elektroautos pro Jahr bauen zu können.

Artikel veröffentlicht am ,
Geplante Akkuzellfabrik in Lansing, Michigan
Geplante Akkuzellfabrik in Lansing, Michigan (Bild: GM)

General Motors wird die größte Investition seiner Geschichte tätigen, um bei Elektroautos führend zu werden. Das Unternehmen will mehr als sieben Milliarden US-Dollar in vier Produktionsstätten im US-Bundesstaat Michigan stecken.

Die Investition umfasst den Bau eines neuen Akkuzellenwerks für Ultium Cells in Lansing und den Umbau des Montagewerks in Orion Townshi für die Produktion des Chevrolet Silverado EV und des elektrischen GMC Sierra.

GM will bis 2025 zum Marktführer für Elektrofahrzeuge in Nordamerika werden.

Neben der strategischen Erweiterung der Montagekapazitäten für Akkuzellen und Elektrofahrzeuge arbeitet GM am Aufbau einer neuen Lieferkette durch Lieferantenvereinbarungen für Akkus und EV-Komponenten, die skalierbar, widerstandsfähiger, nachhaltiger und stärker auf Nordamerika fokussiert sein soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /