Gamification: Ford macht den Mustang Mach-E zum Escape Room
Auf Spionage mit dem Mustang Mach-E - und dabei die Bedienung kennenlernen: Das ist die Idee hinter einem Escape-Room-Spiel von Ford.

Wo sind die Schalter für die Klimaanlage, wie lässt sich der Sitz verstellen, was ist mit der automatischen Heckklappe - und wie geht eigentlich der Motor an? Das können die Besitzer eines Mustang Mach-E möglicherweise eines Tages in einem interaktiven Spiel lernen, das Elemente aus Escape Rooms aufgreift.
Das Game läuft auf dem Bordcomputer des Elektroautos, die Interaktion erfolgt über Sprache und Touch auf dem Display. Zuerst bekommen die Fahrzeuginsassen ein paar mysteriöse Hinweise, die an Spionagefilme erinnern.
Dann werden sie aufgefordert, zu einem Ort in der Nähe zu kutschieren - angeblich, um dort ein geheimnisvolles Paket abzuliefern.
Noch handelt es sich bei Mustang Mach-E als Escape Room um eine Studie - ob und wann jemals echte Käufer in geheimer Mission unterwegs sein können, ist nicht bekannt. Das Spiel wurde in Köln von der Emerging Technology & Innovation-Gruppe zusammen mit Kollegen im kalifornischen Palo Alto entwickelt.
Es wird auf einem iOS-Gerät installiert, das über Apple CarPlay sowie speziell entwickelte Hard- und Software mit dem Fahrzeug verbunden ist - was für Hardware das ist, sagt Ford nicht.
Interaktives Bedienungshandbuch denkbar
"Die spielerisch erprobte Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer könnte neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft eröffnen, wie beispielsweise ein interaktives Bedienungshandbuch oder sogar ein Fahrercoaching", kommentiert Carsten Starke von Ford, der an dem Projekt beteiligt ist.
Außer der Heizung und den Lautsprechern kann keine Funktion des Spiels gesteuert werden, solange das Auto in Bewegung ist. Im Gegensatz zu anderen Escape-Room-Games können die Spieler das Fahrzeug jederzeit verlassen, ohne ihre bereits erreichten Level zu verlieren.
Nach Angeben von Ford könnten Anwendungen wie der automobile Escape Room außerdem den Fahrern und Passagieren interaktive Unterhaltung während der Wartezeit an Ladestationen bieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed