Hauptuntersuchung: Tesla Model S beim TÜV nur knapp vor Verbrennern von Dacia

Bei den TÜV-Prüfungen schneidet das Model S nicht viel besser ab als sehr günstige Verbrenner. Andere E-Autos sind da besser.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Das Tesla Model S schneidet beim TÜV nicht besonders gut ab.
Das Tesla Model S schneidet beim TÜV nicht besonders gut ab. (Bild: Elijah Nouvelage/File Photo/Reuters)

Der TÜV-Verband hat sich vier beliebte Elektro-Modelle näher angesehen und herausgefunden: Auch Elektroautos schwächeln beim TÜV - abhängig vom Modell kann der Prüfbericht durchwachsen ausfallen. Teslas Model S schneidet dabei nicht besonders gut ab. Grundlage ist die Auswertung von insgesamt 9,6 Millionen Prüfungen verschiedener Fahrzeuge.

Für die vorgelegte Auswertung wurden vier beliebte Elektrofahrzeuge der vergangenen Jahre näher untersucht. Das sind der BMW i3, Renault Zoe, Smart Fortwo Electric Drive und Tesla Model S. Der elektrische Smart Fortwo schnitt am besten ab: Nur 3,5 Prozent der Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel und fielen damit bei der Hauptuntersuchung durch. Es folgen der BMW i3 (4,7 Prozent), der Renault Zoe (5,7 Prozent) und der Tesla Model S (10,7 Prozent).

Zum Vergleich: Bei den zwei bis drei Jahre alten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren liegt der Anteil der untersuchten Autos mit erheblichen Mängeln bei 4,7 Prozent. Verglichen mit Verbrennern rangieren den Angaben zufolge hinter dem Tesla nur noch der Dacia Duster und der Dacia Logan. "Neben Mängeln am Nebellicht und am Abblendlicht machen dem Model S bei der HU vor allem Probleme mit den Querlenkern zu schaffen", heißt es. In dem TÜV-Report werden insgesamt 128 Verbrenner berücksichtigt.

Ein auffälliger Fund der Prüfer in Bezug auf die Elektroautos: Probleme mit den Bremskomponenten seien typisch für E-Fahrzeuge, erklärt der TÜV. Der Grund: Sie werden im Vergleich zu Verbrennern deutlich seltener benutzt und korrodieren deshalb häufiger. Auch wenn viele Stromer schon beim Loslassen des Beschleunigungspedals bremsen (One-Pedal-Driving), rät der TÜV deshalb dazu, die Bremsen möglichst bei jeder Fahrt zu benutzen und sie regelmäßig warten zu lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lachser 01. Feb 2022

Viel schlimmer, die rosten total schnell durch und fallen dann sogar ab. Musst mal...

Spiritogre 31. Jan 2022

No, würde er nicht.

neocron 31. Jan 2022

haettest du den gesamten Unterhaltungsverlauf gelesen, haettest du verstanden weshalb er...

neocron 31. Jan 2022

Meine Guete, welch Gefasel schon wieder. Wahrscheinlicher ist es einfach, dass sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /