Project Titan: Technischer Leiter für Apples Autoprojekt wirft hin

Der Leiter des Software-Engineering-Programms für Apples Autoteam hat das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vielleicht werden die beiden mal Apples Auto fahren.
Vielleicht werden die beiden mal Apples Auto fahren. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Der ehemalige Chef des Software-Engineering von Apples Autoteam, Joe Bass, arbeitet jetzt bei Meta. Der Manager bestätigte den Arbeitgeberwechsel auf seiner LinkedIn-Seite.

Wie Bloomberg berichtete, ist nun fast das gesamte Managementteam des Apple Car wieder gegangen. Das Team sei erst vor einem Jahr zusammengestellt worden.

Die Manager Dave Scott, Jaime Waydo, Dave Rosenthal und Benjamin Lyon verließen das Unternehmen schon Anfang 2021. Doug Field, der Leiter des Autoteams, ging im September 2021. Michael Schwekutsch, der für die Hardware des Apple-Projekts verantwortlich war, folgte bald darauf. Angeblich wollte Apple bereits 2025 ein Fahrzeug mit autonomen Fahreigenschaften auf den Markt bringen.

Der neue Leiter des Projekts ist laut einem früheren Bericht Kevin Lynch, der schon an der Apple Watch mitarbeitete.

Apples Personalkarussell dreht sich schnell

Apples Führungsmannschaft veränderte sich in den vergangenen Jahren stark. Marketing-Chef Phil Schiller trat vor etwa einem Jahr von den meisten seiner Aufgaben zurück und wurde durch Greg Joswiak ersetzt. Jony Ive, der leitende Apple-Designer, verließ das Unternehmen im vergangenen Jahr, um seine eigene Designfirma zu gründen. Die frühere Einzelhandelschefin Angela Ahrendts ging 2019, ihren Job übernahm Deirdre O'Brien.

Seit Jahren gibt es Berichte, Apple plane ein eigenes Elektroauto. Immer wieder tauchen nicht nur Managernamen, sondern auch Firmen auf, die angeblich für das Apple-Auto Akkus entwickeln oder gar die gesamte Bodengruppe des Fahrzeugs beisteuern wollen. Bislang sind jedoch keine Prototypen-Aufnahmen gesichtet worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NMN 24. Jan 2022

Projekt Titan wird gecancelt. Die Überreste wird Apple als Overwatch verkaufen. Jahre...

chefin 24. Jan 2022

Man muss nicht unzufrieden sein. Manchmal reicht es schon, das man sieht, das die...

ChMu 24. Jan 2022

7 Jahre bei Apple, seit einem Jahr Leiter des Auto Projekts ueber das jeder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /