Elektroauto: Britisches Startup entwickelt elektrisches Schwerfahrzeug

Der Unimog bekommt einen elektrischen Nachfolger: den sechsrädrigen Scarab.

Artikel veröffentlicht am ,
Scarab als Flughafenfeuerwehr: ein Chassis, verschiedene Aufbauten
Scarab als Flughafenfeuerwehr: ein Chassis, verschiedene Aufbauten (Bild: Emotive)

Ein Elektrofahrzeug für schweres Gelände hat das britische Startup Emotive entwickelt. Es ist für verschiedene Einsatzzwecke gedacht - von der Forstwirtschaft über Rettungsdienste bis hin zum Tourismus. Finanziert wird die Entwicklung zum Teil per Crowdfunding.

Scarab heißt das sechsrädrige Fahrzeug des Startups aus der südwestenglischen Grafschaft Devon. Der Antrieb ist modular, so dass zwei, vier oder alle sechs Räder angetrieben sein können. Das Fahrzeug soll sehr wendig sein. Dazu gehört unter anderem, seitwärts zu fahren oder auf der Stelle zu wenden.

Die Stromversorgung übernimmt ein Akku. Da das Fahrzeug aber in erster Linie im Gelände eingesetzt werden soll, wo nicht immer eine Ladeinfrastruktur zur Verfügung steht, kann es mit einem Range Extender ausgerüstet werden. Das kann eine konventionelle Verbrennungsmaschine sein. Alternativ kann aber auch eine Brennstoffzelle Strom liefern.

Das Fahrzeug ist variabel einsetzbar

Auf das Chassis können laut Emotive verschiedene Aufbauten gesetzt werden - Scarab ist damit so etwas wie das elektrische Pendant zum Unimog von Daimler. So kann daraus beispielsweise ein Fahrzeug für die Flughafenfeuerwehr werden. Versorgungsunternehmen sollen die Fahrzeuge für Bau--und Wartungseinsätze an der Infrastruktur ausstatten können. Schließlich sieht Emotive Einsatzmöglichkeiten im Abenteuertourismus.

Bisher werden solche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren betrieben. Die britische Regierung will jedoch ab 2040 solche Schwerfahrzeuge nicht mehr zulassen. "Unser Ziel ist es, eine emissionsfreie Lösung für Branchen zu schaffen, die Spezialfahrzeuge benötigen, wie z. B. Baugewerbe, Landwirtschaft und Bergbau", schreibt Emotive auf seiner Website.

Das Unternehmen entwickelt seit fünf Jahren an Scarab. Es hat kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Crowdcube initiiert. Um den Antriebsstrang in das Prototypchassis zu integrieren, will das Unternehmen 180.000 britische Pfund, umgerechnet gut 215.000 Euro, einsammeln. Nach einer guten Woche sind bereits rund 210.000 britische Pfund zusammengekommen. Die Kampagne läuft noch etwa zwei Wochen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Polaris
Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
Artikel
  1. Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
    Gigatron TTL zusammengebaut
    Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

    Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Homeoffice: Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro
    Homeoffice
    Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro

    Künftig soll sich häufiges Homeoffice bei Google auf die Leistungsbeurteilung auswirken. Komplettes Remote-Arbeiten gibt es nur noch in Ausnahmefällen.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /