Google, McAfee, Intel: Betriebsrat für Tesla in Grünheide
Was am 20. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Google gründet Blockchain-Abteilung: Der Manager Shivakumar Venkataraman soll bei Google künftig eine Abteilung leiten, die sich mit Blockchain beschäftigt. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf eine interne E-Mail. Neben Blockchain soll sich die Abteilung auch mit weiteren Datenspeichertechnologien beschäftigen. (tk)
McAfee Enterprise + Fireeye = Trellix: Die beiden Sicherheitsfirmen McAfee Enterprise und Fireeye fusionieren unter dem Namen Trellix. Zuvor hatte die Symphony Technology Group den Geschäftskundenbereich von McAfee sowie Fireeye gekauft. (mtr)
Betriebsratswahl bei Tesla: Am 28. Februar wählen die Tesla-Mitarbeiter im Werk Grünheide ihren Betriebsrat. Die Vorbereitungen seien abgeschlossen, sagte Birgit Dietze, Bezirksleiterin der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen, dem Handelsblatt. Die Auftaktveranstaltung für die Betriebsratswahl fand Ende November statt. Aktuell arbeiten laut IG Metall zwischen 2.000 und 2.300 Menschen bei Tesla in Grünheide. Künftig sollen dort etwa 12.000 Mitarbeiter bis zu 500.000 Elektroautos im Jahr bauen. (wp)
Intels Fab 34 erhält erste EUV-Tools: Das neue Werk im irischen Leixlip kostet 7 Milliarden US-Dollar und soll ab 2023 produzieren. Die sogenannte Fab 34 wurde hierzu vergangene Woche mit den ersten Maschinen bestückt. Geplant ist die Fertigung mit Intel 4, früher als 7 nm EUV bezeichnet. Es handelt sich um Intels ersten Node mit extrem ultravioletter Belichtung. (ms)
Firefox unterstützt AV1-Hardware-Beschleunigung unter Linux: Nach den langen Arbeiten an der Hardware-Beschleunigung des Firefox unter Linux schreibt der zuständige Entwickler Martin Stránský, dass auch die AV1-Unterstützung inzwischen fertiggestellt sei. (sg)
Suse bietet Support und Patches für RHEL und CentOS: Mit dem Angebot Liberty Linux will Suse künftig auch Installationen der Konkurrenz für interessierte Kunden unterstützen. Vereinfacht werden soll dabei auch die Nutzung durch den Suse Manager. Gedacht ist das vor allem für Unternehmen mit einer diversen Linux-Umgebung.
Erscheinungstermin für Skywalker Saga: Das Entwicklerstudio TT Games will Lego Star Wars - The Skywalker Saga am 5. April 2022 auf den Markt bringen - ursprünglich war ein früherer Termin geplant. In dem Titel geht es in einer offenen Welt um alle neun Kinofilme mit Luke Skywalker. Die Veröffentlichung ist für alle gängigen Plattformen geplant. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed