Elektromobilität: Der ID.3 ist für dieses Jahr ausverkauft

Nicht nur wegen der Chipkrise müssen VW-Kunden auf ihre Elektroautos warten.

Artikel veröffentlicht am ,
VW ID.3 (l.) und ID.4: Erhöhung der Tagesproduktion im Laufe des Jahres
VW ID.3 (l.) und ID.4: Erhöhung der Tagesproduktion im Laufe des Jahres (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Alle wollen einen elektrischen Volkswagen (VW): Die Elektroautos der ID.-Baureihe werden stark nachgefragt. Entsprechend lang sind die Wartezeiten.

Wer jetzt einen ID.3 bestelle, müsse sich auf Wartezeiten zwischen neun Monaten und einem Jahr einstellen, berichtet das Elektroauto-Magazin Edison. Falls das Modell überhaupt verfügbar ist: Das Modell ID. 3 Pro mit dem 58-kWh-Akku kann bei VW nicht mehr bestellt werden. Bei einer Handelskette im Rhein-Main-Gebiet gelte das auch für die anderen Varianten des VW ID.3, berichtet Edison.

Ein Grund für die langen Wartezeiten ist die Chipknappheit. So ist die günstigste Variante des SUV ID.4 seit Anfang des Monats wegen fehlender Chips nicht bestellbar. Allerdings liegt es nicht nur daran.

Die geplante Produktion für 2022 ist verkauft

Im Werk in Zwickau, wo die Modelle der ID.-Baureihe gebaut werden, soll die Kapazität von derzeit 1.200 Fahrzeugen am Tag im Laufe des Jahres auf 1.400 Fahrzeuge angehoben werden. Doch das wird voraussichtlich nicht ausreichen: Die für dieses Jahr geplante Produktion sei bereits verkauft, sagte ein Sprecher von VW Sachsen Edison.

In Zwickau ist die Kapazitätsgrenze nach der Aufstockung erreicht. Die Produktion von Elektroautos in Wolfsburg soll erst im Herbst kommenden Jahres starten.

Der VW-Händler aus dem Rhein-Main-Gebiet befürchtet, dass der Hersteller bald auch keine Bestellungen mehr für den ID.4 entgegennimmt. "Die offiziellen Lieferzeiten reichen bei dem Modell jetzt schon bis September. Und unsere Bestellungen wurden vom Werk auch noch nicht bestätigt", sagte er Edison.

VW plant laut Edison ein umfangreiches Facelift für den ID.3 in zwei Stufen. Zum einen soll im Herbst der Innenraum überarbeitet werden. Dazu gehört der Einsatz anderer Materialien, nachdem Käufer sich unter anderem über deren Qualität beschwert hatten. Im zweiten Schritt soll auch das Äußere verändert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thorgil 23. Jan 2022

Ich hatte da bisher noch nie Probleme etwas im Dunkeln zu finden. Alles notwendige ist...

Ollinase 22. Jan 2022

Da hast Du ein wahres wird gesprochen. Oder wie sagt man so häufig: Wir jammern...

Thorgil 20. Jan 2022

xD Tesla zum Opfer fallen? Wie soll das denn passieren? Es gibt kein einziges Auto von...

berritorre 19. Jan 2022

Wie kann es sein, dass BMW deutlich mehr Premiumfahrzeug verkauft, als Volkswagen? Weil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /