E-Auto: Sachsen schult Hotelpersonal in Elektromobilität

Mitarbeiter von Hotels und Gaststätten in Sachsen sollen mit Kenntnissen zu Elektromobilität einen Standortvorteil bieten.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Eine Ladesäule in Dresden
Eine Ladesäule in Dresden (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Angesichts des zunehmenden Interesses an nachhaltigem Reisen können Restaurants und Hotels in Sachsen ihr Servicepersonal künftig in Elektromobilität fortbilden lassen. Die erste Schulung dazu in der Gläsernen Manufaktur Dresden ist ausgebucht, wie der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes Dehoga Sachsen, Axel Klein, am 18. Januar 2022 über das Pilotprojekt in Kooperation mit der Manufaktur berichtete.

Diese sei ein wichtiges E-Mobilität-Schulungszentrum im VW-Konzern. "Die Ladesäule allein ist es nicht, es braucht auch geschulte Mitarbeiter." Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) sieht "einen durchaus charmanten Wettbewerbsvorteil, wenn der Service nachhaltig informiert ist und dem Hotelgast alle relevanten Fakten zur E-Mobilität vor Ort bieten kann."

Mit über 400 Ladestationen sei die Landeshauptstadt national mit an der Spitze bei der öffentlichen Infrastruktur. Laut Klein nimmt der Anteil der nachhaltig reisenden Gäste in Sachsen stetig zu. "Darauf müssen wir uns einstellen und entsprechende Informationen zu Ladesäulen, aber auch Anbietern von E-Bikes, E-Scootern oder öffentlichem Nahverkehr geben."

Seminar dauert drei Stunden

Das dreistündige Seminar umfasst einen Blick in die Produktion der VW-E-Autos inklusive Probefahrt, Wissen zur Technologie und Lademöglichkeiten. Am Ende bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat als E-Experte. "Das ist bundesweit einmalig", sagte Klein.

Nach Dehoga-Angaben sind gut die Hälfte der Sachsen-Interessierten bereit, sich vor Ort zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortzubewegen, gut ein Drittel will Bus und Bahn nutzen und fast jeder Vierte wählt die Anreise auf der Schiene. "Elektromobilität ist mittlerweile ein wichtiger Wettbewerbsfaktor im Tourismus", sagte Corinne Miseer, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

  2. Samsung: Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen
    Samsung
    Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen

    Einige Nutzer des Galaxy S23 beklagen sich über unscharfe Bereiche in ihren Bildern. Samsung hat das Problem offenbar erkannt und will ein Update liefern.

  3. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /