Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Elektroauto

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Le-Mans-Prototyp Porsche 919 Hybrid: mehr Freiraum beim Antrieb (Bild: Porsche) (Porsche)

Hybridantrieb im Motorsport: Wer bremst, gewinnt (Energie)

In einigen Serien wird der Motorsport wieder zum Experimentierfeld für die Serie: Neben der Formel 1 werden auch die Le-Mans-Prototypen von Hybridmotoren angetrieben. Da das Reglement weniger strikt als in der Formel 1 ist, können die Hersteller unterschiedliche Antriebskonzepte verfolgen.
13 Kommentare / Von Werner Pluta
Formel E in Donington Park: Das Publikum entscheidet über den Boost. (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Formel E: Motorsport zum Zuhören

Am 13. September 2014 startet die Elektrorennsportserie Formel E zu ihrem ersten Rennen in der chinesischen Hauptstadt Peking. Golem.de war bei den letzten Testfahrten auf der englischen Rennstrecke Donington Park und hat festgestellt: Motorsport geht auch leise.
121 Kommentare / Von Werner Pluta
Teslas aktuelles Model S (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Model III: Tesla kündigt günstigeres Elektroauto an

Elon Musk hat mit dem Tesla Modell III ein neues Elektroauto angekündigt, das in der Mittelklasse mitmischen soll. Mit einem niedrigeren Preis geht auch eine geringere Reichweite einher. Für den alten Roadster soll es hingegen ein Upgrade geben, das die Reichweite auf über 600 km erhöht.
Tesla-Gründer Elon Musk bezweifelt den Sinn von Patenten. (Bild: Heisenberg Media, Wikimedia Commons, CC by) (Heisenberg Media, Wikimedia Commons, CC by)

IMHO: Kampfansage an das Patentsystem

Die Ankündigung des Elektroauto-Pioniers Tesla Motors, seine Patente künftig freizugeben, ist nicht nur eine intelligente unternehmerische Entscheidung. Elon Musks Begründung ist eine Kampfansage an das Patentsystem als solches - man sollte sie genau lesen.
Ryden Dual Carbon Battery: Kohlenstoff aus Baumwolle (Bild: Power Japan Plus) (Power Japan Plus)

Power Japan Plus: Akku aus Kohlenstoff lädt schneller

Neue Chance für die Elektromobilität: Ein japanisches Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Akku entwickelt, der leistungsfähiger und gleichzeitig viel günstiger sein soll als ein Lithium-Ionen-Akku. Künftig soll der Rohstoff für den Energiespeicher sogar auf dem Baum wachsen.