Elektroauto: Tesla bietet Update auf Roadster 3.0 für 29.000 US-Dollar an
Tesla Motors bietet für sein ältestes Auto, das seit 2012 nicht mehr gebaut wird, ein Update an. Das Update sorgt für eine deutlich höhere Reichweite, hat jedoch seinen Preis. Nun nimmt Tesla Vorbestellungen für die Veränderungen an, die eine Reichweite von 530 km ermöglichen sollen.

Das seit Jahren nicht mehr produzierte Fahrzeug Tesla Roadster wird weiterhin von Tesla mit Updates versorgt. Der Roadster von Tesla Motors soll mit einem neuen Akku 530 km weit kommen. Das Update ist allerdings mit 29.000 US-Dollar sehr teuer. Interessenten können die Bestellung jetzt zumindest in den USA tätigen. Dazu müssen 5.000 US-Dollar vorab überwiesen werden. Tesla behauptet, dass bei diesem Preis kein Gewinn erzielt wird und informiert die Kunden, wenn die Austauschteile eingetroffen sind.
Der zweisitzige Sportwagen Roadster mit einem Elektromotor, der je nach Modell 215 bis 225 kW leistet, fährt derzeit mit einer Akkuladung nach US-amerikanischem EPA-Fahrzyklus 244 Meilen (393 Kilometer) weit. Der neue, weitgehend handgefertigte Akku soll eine Reichweitenerhöhung von etwa 40 Prozent mit sich bringen. Da er aber etwas schwerer ist, wird die Gesamtreichweite nur um 35 Prozent erhöht.
Von den ursprünglich einmal versprochenen Umrüstungen der Reifen und einer Verbesserung an der Aerodynamik des Fahrzeugs ist nun nicht mehr die Rede.
Teslas Roadster wurde seit 2008 gebaut und 2012 mit Erscheinen des Tesla S eingestellt. Von dem Fahrzeug wurden nur 2.500 Exemplare gebaut. Es basiert auf der Elise von Lotus. Das Model S war der erste selbst entwickelte Personenwagen von Tesla Motors. Das Auto bietet Platz für sieben Personen.
In vier Jahren - also im Jahr 2019 - will Tesla zudem einen neuen Roadster auf den Markt bringen, kündigte das Unternehmen Mitte Juli 2015 an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
stimmt - Leistung pro kg ist alles ;-) Zudem hat der Nissan 'nen Turbo und Allrad...
Jo, aber da sie so gut waren, dass man sie locker noch ein paar Jahre/Jahrzehnte fahren...
Für eine 2500 Fahrzeuge Serie wo das vielleicht 10% kaufen? Ja, hört sich OK an. Alleine...
Wieso Motor? Der Motor bleibt beim Tesla doch der gleiche und durch eine neue Batterie...
Das hat doch Tesla schon gemacht mit irgendwelchen Sensoren