Elektroauto: Tesla will Model X offiziell am 29. September vorstellen
Tesla Motors hat an die Presse Einladungen für die Präsentation seines neuen Elektroautos verschickt. Das Model X wird am 29. September im kalifornischen Freemont gezeigt und erstmalig dürften dann auch die Preise für die verschiedenen Versionen bekanntwerden.

Das immer wieder angekündigte und dann doch verschobene Elektroauto Model X soll nun am 29. September 2015 offiziell präsentiert werden. Die ersten Kunden sollen ihr Auto dann auch in Empfang nehmen können.
Vorbesteller des Tesla Model X konnten im Onlinekonfigurator für Teslas SUV bereits den Preis für die Luxusvariante namens Signature sehen. Das Elektroauto kostet in dieser Version 132.000 US-Dollar und in Vollausstattung sogar knapp 144.000 US-Dollar. Die günstigeren Einstiegsmodelle mit kleineren Akkus und geringerer Reichweite waren jedoch noch nicht zu sehen.
Doch selbst das Basismodell soll teurer sein als die Reiselimousine Model S. Dafür besitzt die X-Version permanenten Allradantrieb, der beim Model S nur in teureren Versionen dabei ist. Elon Musk begründete den Preisunterschied mit der höheren Komplexität des SUV gegenüber der Limousine.
Die Falkentüren des Model X sind das Markenzeichen des neuen Elektroautos. Nach Informationen von Brancheninsidern waren vor allem die nach oben hin wegklappenden Türen mit ihrem komplizierten Faltmechanismus ein schwer zu beherrschendes Konstruktionsdetail, was wohl auch maßgeblich für die Verzögerungen sorgte. Das Tesla Model X bietet Platz für bis zu sieben Personen auf drei Sitzreihen. Das allradgetriebene Fahrzeug soll innerhalb von rund 5 Sekunden bei 100 km/h angekommen sein und je nach Akku eine Reichweite von 270 bis 370 km haben. Es ist etwas schwerer als das Model S.
Das Model X von Tesla soll sich besonders an Frauen richten. Das bisherige Tesla Model S und der Roadster zielten etwas zu sehr auf Männer ab, wie Elon Musk selbst eingestand. Der SUV-Minivan solle sich mehr an den Bedürfnissen von Frauen ausrichten, sagte Musk der Washington Post.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich zitiere aus meinem Text: "mittlerweile gibt's auch viele kleinere Modelle von...
Jetzt habe ich mir echt 30 Sekunden äußerst dämliche Mobilfunkbetreiber Werbung angesehen...
Fakt? Fakt???
Ein Tesla ist nunmal keine Vertreterkarre...
Die geschwungenen leuchten und das emblem auf der haubenkante sehen finde ich sehr nach...