In knapp vier Jahren ist Schluss mit 3G im Netz der Swisscom. 2G hat man schon länger abgebaut und refarmt.
Ein Open-RAN-Anbieter aus Texas wirft Nokia und Ericsson vor, ihr Engagement in diese Technik vorzutäuschen. Doch dahinter steckt viel mehr.
Für das vierte Mobilfunknetz Deutschlands von 1&1 ist ein wichtiger Vertrag geschlossen worden. Bei der Vodafone-Funkturmgesellschaft Vantage Towers gab es darum Streit.
Viele zweifeln an der praktischen Einsetzbarkeit von OpenRAN, doch Messtechnikexperte Rohde & Schwarz sieht das anders.
Von Achim Sawall
Ein Haus im Funkloch ist noch lange kein Grund, da nicht auch zu arbeiten - oder doch? Die Geschichte eines Selbstversuchs.
Eine Kolumne von Sebastian Grüner
Ein Haus im Funkloch ist noch lange kein Grund, da nicht auch zu arbeiten - oder doch? Die Geschichte eines Selbstversuchs.
Eine Kolumne von Sebastian Grüner
Billige Hardware soll 1&1 United Internet Kosten sparen. Doch in Japan explodieren bei Rakuten die Ausgaben.
Swisscom begründet die Abschaltung von 2G damit, dass die fast 30 Jahre alte Mobilfunktechnologie heute nicht mehr zeitgemäß sei. Deutsche Netzbetreiber gehen einen anderen Weg.
Ein Haus im Funkloch ist noch lange kein Grund, da nicht auch zu arbeiten - oder doch? Die Geschichte eines Selbstversuchs.
Eine Kolumne von Sebastian Grüner
Swisscom macht den Anfang: GPRS und Edge werden im Schweizer Mobilfunknetz abgeschaltet. Die Frequenzen können andere Netze verbessern.
Die Deutsche Telekom will nicht mehr so viel 900-Megahertz-Bandbreite für 2G einsetzen.