Zum Hauptinhalt Zur Navigation

EDGE

EDGE-Datenkarte von Sony Ericsson

Sony Ericsson GC86 EDGE mit Quad-Band-Unterstützung. Sony Ericsson will eine PC-Karte auf den Markt bringen, die schnelle Datenübertagung via EDGE sowie die vier GSM-Netze unterstützt. Die Karte GC86 EDGE verfügt über eine interne Antenne und schafft eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 247 kbps. Sie soll im dritten Quartal 2006 auf den Markt kommen.

T-Mobile: HSDPA nun im gesamten UMTS-Netz verfügbar

T-Com sucht Tester für WLAN-Handy T-One. Als erster Mobilfunkbetreiber in Deutschland hat T-Mobile sein gesamtes UMTS-Netz mit HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) ausgestattet. Die Technik erhöht den Downstream von UMTS-Verbindungen deutlich, bis zu 1,8 MBit/s stehen bei T-Mobile damit derzeit zur Verfügung. Der Upstream liegt bei 384 KBit/s.
undefined

UMTS-Protz mit 2-Megapixel-Kamera und Musik-Player

Sagem setzt auf EDGE und Multimedia. Sagem will im Sommer das my900C auf den Markt bringen. Das UMTS-Handy soll als Multimedia-Handy positioniert werden. Daher beherrscht es neben der schnellen Datenübertragung via UMTS auch EDGE. Für Videotelefonie steht eine VGA-Kamera zur Verfügung, darüber hinaus ist eine 2-Megapixel-Kamera an Bord. Außerdem finden sich auf dem Handy ein MP3-Player und die dazugehörigen Musikdirektwahltasten.

O2 bündelt Genion und UMTS

DSL-Angebote über Telefonica-Netz ab Herbst. O2 wird ab Mai 2006 Genion um UMTS erweitern. Dabei sollen sowohl zeit- als auch volumenbasierte Tarife angeboten werden. HSDPA soll im Laufe des Jahres folgen, EDGE hingegen steht bei O2 nicht auf dem Plan. Dafür soll es ab Herbst DSL-Angebote geben, die der Mobilfunkanbieter über das Netz des Mutterkonzerns Telefonica realisiert.

T-Mobile startet mit HSDPA und EDGE

EDGE bringt flächendeckend Datenraten von bis zu 200 KBit/s. Wie erwartet verkündete T-Mobile den Start von HSDPA, das einen beschleunigten Downstream für UMTS erlaubt. Dennoch konnte die Telekom-Tochter mit einer Überraschung aufwarten, denn auch die Datenfunktechnik EDGE steht ab sofort im T-Mobile-Netz zur Verfügung. EDGE (Enhanced Data Rates für GSM Evolution) ist in der Bandbreite zwischen GPRS und UMTS angesiedelt und wird schon heute von vielen Endgeräten unterstützt.
undefined

Nokia N80: UMTS-Smartphone mit WLAN und 3-Megapixel-Kamera

Symbian-Smartphone im Schiebegehäuse beherrscht UPnP und EDGE. Mit dem N80 bringt Nokia ein UMTS-Smartphone auf den Markt, mit dem sich über UPnP Stereoanlagen, Computer und Ähnliches steuern lassen. Darüber hinaus ist das Symbian-Gerät mit WLAN ausgestattet und steckt in einem Gehäuse mit Schiebemechanismus. Zum Fotografieren ist eine 3-Megapixel-Kamera verbaut.

Intel stellt ersten All-in-One-Prozessor für EDGE-Handys vor

PXA800EF beruht auf X-Scale-Design. Intel hat mit dem PXA800EF einen Prozessor für EDGE-Handys vorgestellt. EDGE steht für Enhanced Data Rates for GSM Evolution - diese Netze übertragen Daten zwei- bis dreimal schneller als GSM/GPRS-Netze. Der PXA800EF ist eine Weiterentwicklung des im Februar 2003 vorgestellten X-Scale-Prozessors PXA800F.

Nokia 6200 soll in den USA bis zu 118 kBit/s erreichen

Handy mit Hochgeschwindigkeitsalternative zu UMTS auf Basis von GSM. Auf der Las Vegas Comdex hat Nokia ein Handy für den US-amerikanischen Datendienst EDGE vorgestellt, das auf modifizierten GSM-Techniken Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 118 kBit/s erreichen soll.
undefined

Test: Visor Edge - Neuer Edel-PDA von Handspring

Flache Bauweise macht den Einsatz von Springboard-Modulen zur Farce. Das auffällige und markante Äußere des Visor Edge zieht schnell die Blicke auf sich: Im silberfarbenen Metall-Gehäuse macht er einen ebenso seriösen wie edlen Eindruck. Auch der außen angebrachte Stift zur Steuerung des Touchscreens verleiht dem Gerät den Hauch des Besonderen. Ob der Visor Edge aber nicht nur gut aussieht, sondern auch im Praxis-Alltag überzeugt, musste er im Test beweisen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Visor Edge ab April in Deutschland

Monochromer Edel-PDA von Handspring auf der CeBIT zu sehen. Jetzt ist es offiziell: Handspring bringt mit dem neuen Visor Edge einen neuen Top-PDA heraus. Damit bestätigen sich die Gerüchte um den neuen PalmOS-PDA, der somit eine direkte Konkurrenz zur Palm-V-Reihe von Palm Computing darstellt. Die Gerüchteküche um den Palm-V-Nachfolger m505 brodelt indes weiter.
undefined

Gerüchte um neuen flachen Handspring-PDA

Visor Edge als Konkurrent zur V-er-Reihe von Palm. Einige Palm-Seiten in den USA berichteten am Wochenende über Gerüchte, dass Handspring in Kürze einen neuen flachen PDA auf den Markt bringen werde. Damit würde Palm auch im oberen Marktsegment, also der V-er-Reihe, von Handspring mit dem Visor Edge Konkurrenz bekommen.

c't: Weltweiter Mobilfunkstandard nicht in Sicht

Nebenbuhler und Nachfolger von UMTS. UMTS gilt als die Zukunft des mobilen Datenaustauschs. Doch die Entwickler arbeiten längst an Alternativen und Weiterentwicklungen, die dem geplanten UMTS-Standard beim Datenverkehr weit überlegen sein sollen. Gleichzeitig werden die Hoffnungen begraben, in absehbarer Zeit einen weltweit einheitlichen Mobilfunkstandard durchsetzen zu können, schreibt das Computermagazin c't in Ausgabe 05/01.