EDGE-Datenkarte von Sony Ericsson
Sony Ericsson GC86 EDGE mit Quad-Band-Unterstützung
Sony Ericsson will eine PC-Karte auf den Markt bringen, die schnelle Datenübertagung via EDGE sowie die vier GSM-Netze unterstützt. Die Karte GC86 EDGE verfügt über eine interne Antenne und schafft eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 247 kbps. Sie soll im dritten Quartal 2006 auf den Markt kommen.
Auch wenn in Deutschland EDGE vorerst lediglich im Netz von T-Mobile genutzt werden kann und hier auch nur in den großen Ballungszentren, so mag die Karte für den ein oder anderen Nutzer durchaus eine Alternative zu UMTS oder WLAN sein, da EDGE auf GPRS aufsetzt und entsprechend mit den normalen GPRS-Tarifen genutzt werden kann. Die EDGE-Karte beherrscht bis zu 247,4 kbps im Uplink und bis zu 123,7 kbps im Downlink sowie GPRS in den vier GSM-Netzen, bietet aber keine UMTS- oder WLAN-Unterstützung.
Die PC-Software für die GC86 läuft unter Windows 2000, XP sowie auf MacOS X. Das Programm enthält unter anderem einen direkten Zugang ins Internet bzw. zu den E-Mails. Außerdem soll die Software eine SMS-Applikation enthalten und es erlauben, Kontakte zu verwalten.
Die Karte unterstützt sicheren VPN-Zugang über Profile mit vorgegebenen Einstellungen. Die GC86 verfügt über eine integrierte Antenne, optional kann sie mit einer externen Antenne aufgerüstet werden. Die PCMCIA-Karte vom Typ II misst 85,6 x 54 x 5 mm und wiegt 42 Gramm. Mit Antenne vergrößert sich die Karte auf 15,4 x 55 x 10,5 mm.
Was die Karte kosten soll, die ab dem dritten Quartal 2006 verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, du brauchst eine Software um den Entspeervorgang durchzuführen. Gib mir mal eine...
Hi, da meine Vorredner ja schon fast alles beantwortet haben, möchte ich nur noch ein...