RedHat: Veröffentlichung von RHEL 8.4 angekündigt
Red Hat Enterprise Linux 8.4 kommt wie erwartet in den nächsten Wochen. Im Fokus stehen eine vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen.

Mit dem neuen Release von Enterprise Linux 8.4 (RHEL 8.4) setzt Red Hat den vorhersehbaren sechsmonatigen Release-Zyklus fort und veröffentlicht in den nächsten Wochen das vierte Minor Release für das im Mai 2019 veröffentlichte RHEL 8.0 .
Neu ist ein besonders kleines Universal Base Image (UBI), genannt UBI Micro, das die Angriffsfläche für Attacken weiter verkleinern soll und außerdem einen noch kleineren Fußabdruck für Images von Applications in Containern ermöglicht. UBI Micro wird zusätzlich zu den bisherigen Images Standard, Minimal und Multi-Service zur Verfügung stehen und benutzt beispielsweise statt eines Package Managers das Buildah-Tool, um Pakete hinzuzufügen.
Buildah in der Version 1.9 ist Teil des Container-Tools 3.0 Application Stream, der neben anderen auch noch Podman 3.0. und Skopeo 1.2 enthält.
Computing an der Kante
Aber auch für das Edge Computing gibt es Neues, nachdem RHEL 8.3 hier schon eine Menge Änderungen mitbrachte. Die Image Generation Tools machen es nun einfacher, angepasste Installationsmedien zu erzeugen, um RHEL auf noch nicht angeschlossener nackter Hardware installieren zu können.
RHEL 8.4 enthält eine neue grafische Oberfläche. Diese ermöglicht es Admins, aktuelle und historische Performance-Messungen über CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerk und Storage einzusehen und auszuwerten, um mit einem kurzen Blick die Systemauslastung im Auge zu behalten, Fehler zu erkennen oder ausgelastete Resourcen zu identifizieren.
Auch bei den Applications bringt RHEL optional neue Versionen von Programmen mit. So sind unter anderem bei den Datenbanken PostgreSQL 13, Redis 6 und MariaDB 10.5 dabei, bei den unterstützten Programmiersprachen kommen Go 1.15, Rust 1.49, Python 3.9 und neuere LLVM/Clang hinzu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed