Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Commerce

Postbank bietet Music-on-Demand-CDs an

Partnerschaft zwischen friendlyway, OEM und BMG. Auf der diesjährigen CeBIT stellt die Postbank das von friendlyway und der Saarbrücker Oliver Elm Marketing GmbH entwickelte Music-on-Demand-Internetprojekt vor.

Amazon.de begrüßt den millionsten Kunden

51,3 Millionen DM Umsatz in Deutschland. Amazon.de hat den millionsten Online-Kunden begrüßt, das gab Philipp Humm, Geschäftsführer des Hallbergmooser Unternehmens, heute im Rahmen einer Pressekonferenz in der Frankfurter Börse bekannt. Den Umsatz des Unternehmens bezifferte Humm für das abgeschlossene vierte Quartal 1999 mit 51,3 Millionen Mark netto, was im Vergleich zum vierten Quartal 1998 einer Steigerung von 440 Prozent entspricht.

Red Hat Linux 6.1 Professional für Deutschland

In Deutschland entwickelte professionelle Linux-Komplettlösung für Server. Red Hat bringt mit Red Hat Linux 6.1 Professional eine in Deutschland entwickelte Allround-Linux-Lösung für Internet-Server auf den Markt, um den Krypto-Exportbestimmungen der USA zu entgehen und starke Verschlüsselung für E-Commerce-Anwendungen bieten zu können. Es handelt sich dabei um die erste Red Hat Linux Professional-Version, die außerhalb der USA in den Handel kommt.

Symantec kauft Anbieter von Sicherheitslösungen

20 Millionen US-Dollar für L-3-Network-Security-Expertenteam und -Software. Symantecs Shopping-Tour durch die Reihe der Anbieter von Netzwerk-Sicherheitslösungen scheint weiterzugehen: Vor kurzem hat Symantec das Beratungsgeschäft und die Software des L-3 Communications Tochterunternehmens L-3 Network Security für 20 Millionen US-Dollar gekauft, um das eigene Angebot zu stärken.

Amazon legt erstmals für Europa Geschäftszahlen vor

Paneuropäische Umsätze im vierten Quartal bei 71 Millionen Dollar. Der Online-Buchhändler Amazon hat erstmalig Geschäftszahlen für seine europäischen Unternehmungen in Deutschland und Großbritannien vorgelegt. Im wichtigen vierten Quartal betrug der britische Umsatz 41,6 Millionen Dollar und der deutsche 29,4 Millionen Dollar.

Kinokarten reservieren mit dem Handy

WAP-Handy soll mobile Ticketmaschine werden. Neben vielen sinnlosen und schnell zusammengestrickten WAP-Lösungen bilden sich in letzter Zeit einige wirklich sinnvolle und für das Winz-Display geeignete Anwendungen heraus, wie beispielsweise der Reservierungsservice CineWAP.

Peer Blumenschein von der Softline AG im Interview

"Open Source ist eine Bewegung im Markt, die positiv ist für Freaks". Das vor 17 Jahren von den Zwillingen Peer und Nina Blumenschein gegründete Unternehmen Softline wird seit Montag am Frankfurter Neuen Markt notiert. Die Firma beschäftigt sich mit der Vermarktung hochwertiger Software und setzt dabei auf einen Marketing-Mix aus bewährten und innovativen Instrumenten.

Siemens baut B2B-Marktplatz für Industriegüter

Deutsch- und englischsprachige Dienstleistung für Technik-Unternehmen. Unter der Adresse www.industrialweb.com finden Interessenten gebrauchte Maschinen oder können dort ebensolche anbieten. Mit der Internet-Seite will Siemens ein jederzeit zugängliches Forum für den Handel mit Industriegütern und Dienstleistungen schaffen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mobiles Homebanking mit Psion-Handheld-Rechnern

Kontoauszüge und Überweisungen mobil. Besitzer von Psion-PDAs, die von unterwegs ihren Kontostand checken oder Überweisungen vornehmen wollen, können jetzt dank der Homebanking-Software eFIX mobile der Xcom AG aus Langen Homebanking betreiben.

Video2000 - Rechner auf DVD-Tauglichkeit prüfen

MadOnion und Faroudja liefern den ersten DVD-Benchmark. MadOnion.com hat bereits Ende letzten Jahres mit dem 3D-Benchmarkprogramm 3DMark 2000 für Wirbel gesorgt und scheint das nun fortsetzen zu wollen: Mit Video2000 liefert das Unternehmen nun das erste frei verfügbare Benchmark-Programm, mit dem PCs und insbesondere Grafikkarten auf ihre DVD-Wiedergabe-Tauglichkeit getestet werden können.

Visionen in 3D: Carrara 1.0 von MetaCreations

3D-Komplettlösung für den Print-, Video- und Internet-Bereich. MetaCreations will mit Carrara 1.0 erstmals eine 3D-Komplettlösung für den Print-, Video- und Internet-Bereich auf den Markt bringen. Die neue Software, die sich an professionelle 3D-Grafiker sowie Web-Designer richtet, sei ein ideales Werkzeug für die Modellierung und Animation von 3D-Objekten.

Dell Computer steigert Jahresumsatz um 38 Prozent

Täglicher Online-Umsatz bei 40 Millionen Dollar. Die Dell Computer Corporation ist im abgelaufenen vierten Quartal nach verkauften Stückzahlen um das Doppelte des Branchendurchschnitts gewachsen. Der Umsatz im vierten Quartal stieg um 31 Prozent auf 6,8 Milliarden US-Dollar, der Reingewinn kletterte auf 436 Millionen US-Dollar, oder 16 Cents pro Aktie.

Golem hat ein neues Gesicht

Golem Network News - "Das Update". Die Golem Network News haben ihr Internetangebot optisch und konzeptionell überarbeitet. Der Relaunch hat sowohl ein neues und - wie wir hoffen - ergonomisches Design als auch inhaltliche Verbesserungen mit sich gebracht.

dooyoo goes Europe

dooyoo startet in Frankreich, Spanien, Österreich und Italien. Das Meinungsportal dooyoo.de will durchstarten und bringt nur wenige Wochen nach dem Launch in Deutschland sein Angebot jetzt in vier weiteren europäischen Ländern online. Die neuen dooyoo-Websites sollen noch diesen Monat zeitgleich in Frankreich, Spanien, Österreich und Italien starten.

Nokia und KPN kooperieren bei Heimautomation

Audio- und Videogeräte in Form von drahtlosen Settop-Boxen. Der finnische Hersteller Nokia hat ein Kooperationsabkommen mit dem niederländischen Telekommunikations-Konzern KPN abgeschlossen, dessen Ziel zunächst Produkte für die hausinterne Vernetzung sein sollen.

L&H demonstriert Linux-PDA mit Spracherkennung

Spracherkennungs- und Sprachausgabe-Software für Mobile-Linux vorgestellt. Lernout & Hauspie (L&H) haben auf der Demo 2000 in Kalifornien, neben zahlreichen anderen Sprachanwendungen auf PDAs und Computern, erstmals den Prototyp einer automatischen Spracherkennungs- und Sprachausgabe-Software für Mobile-Linux vorgestellt, der auf einem PDA lief.

"Dot.Com Launch Centers" von Andersen Consulting

Andersen will Internet-Start-ups zu schnellen Markterfolg verhelfen. Andersen Consulting knüpft ein globales Netz von 17 "Dot.Com Launch Centers", um innovativen Internet-Start-ups die für den schnellen und nachhaltigen Markterfolg notwendigen Ressourcen und Werkzeuge bereitzustellen.

Effektvoll - Pinnacle übernimmt HollywoodFX

Professionelle Spezialeffekte für die Videonachbearbeitung. Pinnacle Systems hat die Übernahme des US-Unternehmens HollywoodFX bekanntgegeben, dem Hersteller der HollywoodFX Software zur Erstellung professioneller Spezialeffekte für die Videonachbearbeitung. Mit der strategischen Übernahme von HollywoodFX hofft Pinnacle auf eine stärkere Dominanz im Markt für Videobearbeitung.

Telekom setzt auf Mobile Commerce

T-Mobile und T-Online verstärken Zusammenarbeit bei mobilen Internet-Diensten. Die Telekom-Töchter T-Mobile und T-Online verstärken ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet mobiler Internet-Dienste - Kai-Uwe Ricke, Vorstandsvorsitzender T-Mobile und Ralf Eck, Vorstand T-Online International AG, gaben am Donnerstag in Berlin die Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft bekannt, in deren Fokus die rasche Erschließung des europäischen Mobile Commerce (M-Commerce) Marktes stehen soll.

Initiative WAP for SAP gegründet

Verbindung des SAP R/3-Systems mit dem WAP-Standard. Der Application Service Provider Integra hat gemeinsam mit einer ganzen Reihe von Software- und Diensteanbietern die Initiative "WAP for SAP" ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Initiative steht die Verbindung des SAP R/3-Systems mit den Standards Wireless Application Protocol (WAP) und Wireless Markup Language (WML).

Diamantenbörse im Internet geplant

Israelisches Diamantenhandelshaus will in den E-Commerce einsteigen. Ein israelisches Diamantenhandelshaus plant nach einem Artikel des Branchenblatts Diamonds and Jewellery View den Business-2-Business-Handel von geschliffenen Diamanten.

Openshop strebt im April an den Neuen Markt

Nummer 2 unter den deutschen E-Commerce-Software-Herstellern nach Intershop. Die Openshop Holding AG aus Ulm - die Nummer 2 unter den deutschen Herstellern von E-Commerce-Software nach Intershop - wird voraussichtlich im April an den Neuen Markt gehen.

Netscape-Gründer Andreessen mit neuer Firma

Loudcloud will kompletten Service für Webseiten anbieten. Bisher war über das StartUp Loudcloud nicht allzu viel bekannt, lediglich einige Namen hatten für Aufsehen gesorgt, wurde das Unternehmen doch von Marc Andreessen, Tim Howes, In Sik Rhee und Ben Horowitz gegründet, die allesamt aus zuvor führenden Positionen bei America Online im Bereich Technologie und E-Commerce kommen.

ePost Target: Die Post druckt Briefe

Per Mausklick bis in den Hausbriefkasten. Mit ePost Target sollen auch kleinere Unternehmen in der Lage sein, ihre Serienbriefe und Werbedrucksachen dem Gelben Riesen elektronisch zu übermitteln, um sich den Weg zur Druckerei zu sparen und alle Dienstleistungen vom Drucken, Kuvertieren und Freimachen aus einer Hand zu erhalten.

Studie: E-Commerce keine Chefsache

Vorstand und Geschäftsführung beschäftigen sich kaum mit E-Commerce. Electronic Commerce ist in deutschen Unternehmen keine Angelegenheit für die Chefetage: In nicht einmal 5 Prozent der Firmen beschäftigt sich der Vorstand oder die Geschäftsführung mit dem elektronischen Handel, so das Schlüsselergebnis einer bundesweiten Umfrage der Brio Technology GmbH bei mehr als 1.400 deutschen Mittelständlern und Konzernen.

Be stellt BeIA ("Stinger") offiziell vor

Das kleine BeOS soll vor allem durch außergewöhnliche Stabilität glänzen. Kurz nach dem Richtungswechsel auf dem Internet- bzw. Information-Appliance-Markt hat Be Incoporated auf der Demo 2000 Konferenz in Kalifornien sein neues und bisher unter dem Codenamen "Stinger" geführtes BeIA Betriebssystem vorgestellt. Die auf BeOS basierende BeIA Software-Plattform soll auf den verschiedensten Internet Appliances, vom Webpad bis zur Settop-Box, durch eine außergewöhnliche Stabilität und Fähigkeit zum Umgang mit selbst breitbandigen Media-Streams glänzen.