Initiative WAP for SAP gegründet

Verbindung des SAP R/3-Systems mit dem WAP-Standard

Der Application Service Provider Integra hat gemeinsam mit einer ganzen Reihe von Software- und Diensteanbietern die Initiative "WAP for SAP" ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Initiative steht die Verbindung des SAP R/3-Systems mit den Standards Wireless Application Protocol (WAP) und Wireless Markup Language (WML).

Artikel veröffentlicht am ,

Hierdurch soll es möglich werden, aus den betriebswirtschaftlichen Anwendungen heraus "on the fly" WML-Seiten zu erzeugen, die für die Darstellung von SAP-Daten auf WAP-Handys und ähnlichen Kleingeräten mit Internetzugang geeignet sind.

Grundlage für "WAP for SAP" bildet ein WAP/SAP-Konvertierungsdienst im neuen Integra Commerce Technical Center (ICTC) in Frankfurt am Main.

Technisches Kernstück des Dienstes ist die von Uniorg entwickelte Software Electronic Transaction Services (ETS). ETS konvertiert die R/3-Daten zunächst in XML, aus der WML-Seiten generiert werden. Die Lösung funktioniert bidirektional: WML-Eingaben etwa am Handy können über XML direkt in das SAP-System übernommen werden. Der ETS-Server setzt die empfangenen Daten in das für die Weiterverarbeitung notwendige Format um, führt eine Buchung im SAP-System durch und beantwortet die Transaktion auf Wunsch per Empfangsquittung bzw. Statusmeldung oder durch die angeforderten Informationen.

Zu den weiteren Gründungsmitgliedern der Initiative zählen die SAP/E-Commerce-Beratungsgesellschaft Uniorg, der Online-Auktionsplattformbetreiber eBay, der Extranet-Betreiber Seals, der WAP-Diensteanbieter space2go, der Internet-Business-Intelligence-Spezialist Brio Technology, der Informationsnetz-Betreiber MicroStrategy, der Optimierungs-Softwarehersteller Ilog und der Diskussions-Plattformbetreiber eCircle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /