Nokia und KPN kooperieren bei Heimautomation
Audio- und Videogeräte in Form von drahtlosen Settop-Boxen
Der finnische Hersteller Nokia hat ein Kooperationsabkommen mit dem niederländischen Telekommunikations-Konzern KPN abgeschlossen, dessen Ziel zunächst Produkte für die hausinterne Vernetzung sein sollen.
Um die aufwenige Verkabelung zu umgehen, entwickeln die Firmen drahtlose LAN-Produkte, die im dritten Quartal zunächst auf dem niederländischen Markt eingeführt werden sollen.
Beispielsweise sollen Audio- und Videogeräte in Form von Settop-Boxen so mit dem Internet verbunden werden, dass neben der Nutzung digitaler Inhalte über Breitbandverbindungen auch einfache E-Commerce-Funktionen wie beispielsweise Pay-per-View abgebildet werden können.
Darüber hinaus sollen aus Nokias neuer Home-Communications-Abteilung Home-Gateways kommen, die die Datenströme zwischen LAN, WAP-Handy und Internet vermitteln, sowie Geräte zum Vernetzen von Häusern und Wohnungen mit dem Internet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed