Zum Hauptinhalt Zur Navigation

.Net

.Net für Firefox und Chrome?

Miguel de Icaza will CLI direkt in den Browser integrieren. Wäre statt ECMA-Script Microsofts CLI als Standard in Browsern fest verankert, wäre das Web flexibler, meint Webentwickler Joe Hewitt und bekommt dafür Zustimmung von Mono-Entwickler Miguel de Icaza. Steht also .Net vor dem Einzug in Firefox und Chrome?
undefined

Mono 2.6 und Monodevelop 2.2 erschienen

Freies .Net-Framework für Linux und Mac OS X mit aktualisiertem API. Projektleiter Miguel de Icaza hat die neue Version der Entwicklungsumgebung Mono freigegeben. Dabei wurde das API an das proprietäre Vorbild .Net 3.5 angepasst.

Microsoft stellt .Net Micro unter Apache-Lizenz

Quellcode des .Net-Micro-4.0-Frameworks soll freigegeben werden. Microsoft hat auf der Professional Developer Conference (PDC) in Los Angeles die neue Version des Entwickler-Frameworks .Net Micro vorgestellt und gleichzeitig angekündigt, es unter die freie Apache-Lizenz 2.0 zu stellen.

DNSSEC für .com und .net ab Anfang 2011

Verisign will schrittweise Einführung von DNSSEC. Verisign will bis zum ersten Quartal 2011 die Einführung von DNSSEC für die Top-Level-Domains .com und .net abschließen. Das System soll "Man in the Middle"- und Cache-Poisoning-Angriffe verhindern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsofts Updatewelle: 13 Patches für 34 Sicherheitslücken

Umfangreichster Patchday Microsofts. Noch bevor Windows 7 in diesem Monat auf den Markt kommt, hat Microsoft fünf Patches dafür veröffentlicht. Insgesamt elf Sicherheitslücken muss Microsoft im Vista-Nachfolger noch vor der Auslieferung korrigieren. Der aktuelle Patchday ist der umfassendste in der Geschichte von Microsofts monatlichem Patchday.

Novell veröffentlicht Monotouch 1.0

iPhone-Applikationen mit C# und .Net bauen. Novell veröffentlicht das vom Mono-Projekt entwickelte Monotouch als kommerzielles Produkt. Damit lassen sich iPhone-Applikationen in C# und mit Microsofts .Net-Framework entwickeln.

Monodevelop 2.2 für MacOS und Windows

Entwicklungsumgebung als Beta erschienen. Mono-Hauptentwickler Miguel de Icaza hat die erste Betaversion von Monodevelop 2.2 freigegeben. In der neuen Version läuft die freie Entwicklungsumgebung neben Linux auch unter MacOS X und Windows.

Patchday: 19 Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten

15 Fehler in Windows, vier Sicherheitslücken in Office-Software. Microsoft hat die neun angekündigten Patches für die Produkte des Herstellers veröffentlicht. Mit acht Patches werden insgesamt 15 Sicherheitslecks in Windows beseitigt, während ein weiteres Update vier Fehler in der Office-Software korrigiert. Keines der Sicherheitslecks findet sich in Windows 7.

Mono wird kompatibler

Testsuite für Silverlight hilft, Mono zu verbessern. Das Mono-Projekt macht nach eigenen Angaben große Fortschritte. Die Linux-Version von Microsoft .Net soll deutlich zum Original aufschließen.

Free Software Foundation warnt weiter vor Mono

FSF: Microsofts Community Promise nicht ausreichend. Die Free Software Foundation (FSF) hält den Einsatz der quelloffenen .Net-Implementierung Mono weiter für unsicher. Auch Microsofts Versprechen, nicht gegen .Net-Implementierungen zu klagen, überzeugt die Kritiker nicht.

Mono nutzt LLVM als Compiler

Unterstützung vorerst nur im Entwicklungszweig verfügbar. Die freie .Net-Implementierung Mono kann jetzt auch den alternativen Compiler LLVM verwenden. Mono profitiert so von den Optimierungen in LLVM. Allerdings ist LLVM langsamer als der integrierte JIT-Compiler.

Microsoft: Keine Patentklagen wegen .Net und C#

Community Promise für C#- und CLI-Standard. Microsoft hat die beiden ECMA-Standards C# und CLI unter das Community Promise gestellt. Das erlaubt jedem, die Standards umzusetzen und Implementierungen beispielsweise zu verkaufen. Das betrifft etwa das Mono-Projekt.

Debian könnte Mono doch installieren

Debian-Sprecher erläutert Standpunkt erneut. Debian könnte künftig beim Einsatz der Gnome-Installationsmedien Mono doch mitinstallieren. Debian-Sprecher Alexander Reichle-Schmehl äußerte sich erneut zum Standpunkt seines Projektes zu der freien .Net-Implementierung und korrigierte dabei seine letzte Aussage.

Ubuntu bleibt bei Mono

Technical Board äußert sich zu freier .Net-Implementierung. Die Linux-Distribution Ubuntu liefert die freie .Net-Implementierung Mono auch weiter in der Standardinstallation aus. Das erklärte Scott James Remnant vom Ubuntu Technical Board. Richard Stallman hatte zuvor Debian dafür kritisiert, Mono in die Standardinstallation aufnehmen zu wollen.

Mono nicht in Debian-Standardinstallation

Debian-Sprecher antwortet auf Richard Stallmans Kritik. Debian wird Mono nicht in die Standardinstallation aufnehmen, sondern fügt es einer Installationsoption hinzu. Das erklärte Debian-Sprecher Alexander Reichle-Schmehl auf die Kritik von Richard Stallman.

Richard Stallman hält Mono für gefährlich

Open-Source-Guru warnt vor Gefahr durch Patente. Richard Stallman kritisiert das Debian-Projekt für dessen Pläne, die freie .Net-Implementierung Mono in die Standardinstallation aufzunehmen. Das leite die Community in eine riskante Richtung. Es sei gefährlich, von C# abhängig zu sein.

Debian Squeeze enthält Mono

Fedora entfernt Mono wieder aus Standardinstallation. Das Debian-Projekt integriert die freie .Net-Implementierung Mono künftig in die Standardinstallation. Fedora hingegen entfernt Mono wieder. Damit gehen die Diskussionen um die Software weiter.

Erste Beta von Visual Studio 2010 und .Net 4.0

Parallel-Computing-Funktionen integriert. Microsoft hat die erste öffentliche Betaversion von Visual Studio 2010 und dem .Net Framework 4.0 veröffentlicht. Die neue Version der Entwicklungsumgebung unterstützt Silverlight und gibt Programmierern neue Funktionen im Bereich Parallel Computing an die Hand.

MonoDevelop für MacOS X

Vorabversion veröffentlicht. Miguel de Icaza hat eine Vorabversion der Entwicklungsumgebung MonoDevelop für MacOS X veröffentlicht. Die IDE richtet sich an Programmierer, die mit der freien .Net-Implementierung Mono arbeiten.

ASP.Net MVC wird Open Source

Framework im Quelltext veröffentlicht. Microsoft hat sein Framework ASP.Net MVC als Open Source freigegeben. Wie üblich kommt dabei eine der Microsoft-eigenen Lizenzen zum Einsatz.

Mono 2.4 und MonoDevelop 2.0 veröffentlicht

Vorkompilierte ASP.Net-Webseiten lassen sich mit Mono nutzen. Die freie .Net-Implementierung Mono ist in der Version 2.4 verfügbar. Zusätzlich ist die Entwicklungsumgebung MonoDevelop 2.0 fertig. Damit lassen sich Mono-Programme unter Linux und MacOS X schreiben.

Freie Cloud-Plattform vorgestellt

Cebit 2009 Software noch nicht allgemein verfügbar. Die Open Source Business Foundation hat ihren Internet Service Bus (ISB) vorgestellt, der als Plattform für sicheres Cloud-Computing dienen soll. Er verknüpft dafür verschiedene Anwendungen, die auf verschiedenen Plattformen laufen. Die Komponenten sind Open Source.

Visual Studio 2010 im neuen Design

Erste Screenshots veröffentlicht. Microsoft hat erste Screenshots veröffentlicht, auf denen die neue Oberfläche der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 zu sehen ist. Microsoft betont außerdem, dass sich die IDE besser erweitern lassen soll.

Beta von MonoDevelop 2.0 erschienen

Entwicklungsumgebung jetzt mit integriertem Debugger. Die Entwicklungsumgebung MonoDevelop 2.0 ist jetzt in einer ersten Betaversion verfügbar. Die IDE richtet sich an Programmierer, die mit der freien .Net-Implementierung Mono arbeiten. Die neue Version bietet bessere ASP.Net-Unterstützung.

Microsoft entwickelt Internet Service Bus

Projekt soll Interoperabilität zwischen .Net und Java demonstrieren. Microsoft arbeitet an dem Projekt Internet Service Bus, um die Interoperabilität zwischen .Net- und Java-Diensten für Cloud-Computing zu demonstrieren. Die Entwicklung findet im Rahmen der Open Source Business Foundation statt.

Mono 2.2 erschienen

Neue Code-Generation-Engine. Die freie .Net-Implementierung Mono ist in der Version 2.2 verfügbar. Die Entwickler haben ihre Software an einigen Stellen optimiert, um eine höhere Leistung zu erzielen. Zusätzlich gibt es jetzt eine interaktive Shell für C#.

SDK für Windows 7 als Beta

Managed- und Unmanaged-Programme können geschrieben werden. Microsoft hat passend zu der Beta von Windows 7 eine Vorabversion des Software Development Kits (SDK) für die nächste Windows-Generation veröffentlicht. Damit ist es möglich, native Win32-Anwendungen, aber auch Managed-Programme mit .Net zu schreiben.

Mono 2.0 für MacOS X

Paket kommt ohne Entwicklungsumgebung. Mac-Nutzer können jetzt die Version 2.0 der freien .Net-Implementierung Mono einfach auf ihren Systemen installieren. Auch Mono-Anwendungen sollen sich somit leicht für MacOS X vorbereiten lassen.

Microsoft arbeitet an neuer Programmiersprache M

M soll in Visual Studio 2010 enthalten sein. Microsoft will zusammen mit der nächsten Visual-Studio-Generation "Oslo" auch die neue Programmiersprache M veröffentlichen. Angeblich soll noch im Oktober 2008 eine Community Technology Preview von Visual Studio 2010 und M erscheinen.

Mono 2.0 erschienen

Compiler für C# 3.0 und Visual Basic 8 enthalten. Die freie .Net-Implementierung Mono ist in der Version 2.0 erschienen. Diese unterstützt zusätzliche Microsoft-Schnittstellen und enthält einen vollständigen C#-3.0-Compiler. Das neue Werkzeug Gendarme sucht nach Problemen im Code.
undefined

Microsoft gibt Ausblick auf Visual Studio 2010

Ältere Versionen kostenlos. Microsoft hat einige Funktionen der nächsten Visual-Studio-Version 2010 vorgestellt. Zusammen mit der Entwicklungsumgebung soll auch das .Net-Framework 4 erscheinen. Software-Assurance-Kunden erhalten ältere Versionen kostenlos.

Microsoft stopft acht gefährliche Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in Windows weiterhin offen. Wie angekündigt, hat Microsoft vier Sicherheitspatches in diesem Monat veröffentlicht, die als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken beseitigen sollen. Allen acht Sicherheitslecks ist gemein, dass Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen können. Ein bekanntes Sicherheitsloch in Windows ist weiterhin offen.

.Net Framework 3.5 SP1 sorgt für kleinere Downloads

Auch Visual Studio 2008 erhält ein Service Pack 1. Microsoft aktualisiert das .Net-Framework 3.5 sowie Visual Studio 2008 und hat jeweils das Service Pack 1 (SP1) zur Produktion freigegeben. Darin enthalten sind auch einige neue Funktionen, unter anderem für die Entwicklung von Windows- und Datenbankanwendungen auf aktuellen Microsoft-Plattformen. Zudem soll die Erstellung dynamischer Webseiten mit ASP.Net einfacher werden.

Vorschau auf Mono 2.0 erschienen

Vollständige Unterstützung für C# 3.0. Die Entwickler der freien .Net-Implementierung Mono haben eine Vorschau auf die Version 2.0 veröffentlicht. Die enthält neue APIs und einen vollständigen C#-3.0-Compiler.

Erste Binary-Version von IronRuby

Ruby für .Net weiter im Alphastadium. John Lam hat die erste Binary-Fassung von IronRuby veröffentlicht. Der Microsoft-Entwickler implementiert die Skriptsprache Ruby für .Net. In einem neuen Projekt soll auch die Community mitarbeiten können.

Erste Beta von Mono 2.0

Entwicklungsumgebung MonoDevelop erreicht Version 1.0. Die freie .Net-Alternative Mono 2.0 ist nun in einer ersten Beta verfügbar, die gleichzeitig auch die letzte Version ist, bevor die fertige Version 2.0 erscheint. Die neue Version nutzt nun den C#-3.0-Compiler und hat Silverlight standardmäßig aktiviert. Zusätzlich soll die Entwicklungsumgebung MonoDevelop nun die Version 1.0 erreichen.

Neue Version von Microsofts .Net Micro Framework

Microsoft und IBM kooperieren im Bereich Windows Embedded. Anlässlich der Embedded World in Nürnberg hat Microsoft die Version 2.5 des .Net Micro Frameworks vorgestellt. Dieses wurde um eine "Web Services on Devices"-Implementation und um native Internetfunktionen erweitert. Außerdem haben Microsoft und IBM eine Kooperation vereinbart, um Geräte für den Einzelhandel sowie den Gastronomiebereich anzubieten.

.Net-Bibliotheken im Quelltext verfügbar

Microsoft veröffentlicht Bibliotheken unter Shared-Source-Lizenz. Wie im Oktober 2007 angekündigt, hat Microsoft nun den Quelltext einiger Bibliotheken des .Net-Frameworks für Entwickler geöffnet. Diese können damit auch nach Fehlern suchen.
undefined

Silverlight-Anwendungen ohne Windows erstellen

.Net-Implementierung Mono 1.2.6 veröffentlicht. Mit der freien .Net-Implementierung Mono 1.2.6 können Entwickler Silverlight-Anwendungen erstellen. Um Microsofts Flash-Konkurrenten zu verwenden, ist also keine Windows-Installation mehr nötig. Mit der neuen Mono-Version laufen außerdem Winforms-Anwendungen unter MacOS X ohne X-Server. Zusätzlich unterstützt die Software nun FastCGI und die ASP.Net-Ajax-Controls.

Microsoft gibt Partnern Zugang zu Visual-Studio-Quellcode

Neue Version der Entwicklungsumgebung noch im November 2007. Auf der TechEd-Entwicklerkonferenz in Spanien hat Microsoft nochmals bekräftigt, dass Visual Studio 2008 und das .Net-Framework 3.5 bis Ende November 2007 fertig werden. Zudem will man die Lizenzierung der Entwicklungsumgebung anpassen.

Microsoft öffnet .Net-Bibliotheken

Quelltext der Bibliotheken unter Shared-Source-Lizenz. Microsoft will noch 2007 den Quelltext für die Bibliotheken des .Net-Frameworks für Entwickler öffnen. Dadurch wird es prinzipiell jedem möglich, in den Bibliotheken nach Fehlern zu suchen - mehr können Programmierer jedoch nicht ausrichten, denn die verwendete Lizenz gewährt nur Einblick in den Quelltext.