Debian Squeeze enthält Mono
Fedora entfernt Mono wieder aus Standardinstallation
Das Debian-Projekt integriert die freie .Net-Implementierung Mono künftig in die Standardinstallation. Fedora hingegen entfernt Mono wieder. Damit gehen die Diskussionen um die Software weiter.
Die nächste Debian-Version Squeeze wird in der Standardinstallation die freie .Net-Implementierung Mono enthalten. Das wird nötig, um Anwendungen wie die Notizzettelanwendung Tomboy, den Anwendungsstarter Gnome Do und die Fotoverwaltung F-Spot in der Standard-Desktopinstallation mitliefern zu können.
Anders Fedora: Das mit Fedora Core 5 aufgenommene Mono wird in Fedora 12 nicht mehr enthalten sein. Bei Neuinstallationen wird Tomboy durch die in C++ geschriebene Alternative Gnote ersetzt. Bestehende Installationen werden nicht verändert und Tomboy sowie Mono werden sich auch weiter nachinstallieren lassen.
Es gebe weiter rechtliche Bedenken bezüglich Mono, die geprüft werden müssten, so Fedora-Projektleiter Paul Frields zu Internetnews.com. Laut Frields könnte Mono dann auch komplett aus der Distribution entfernt werden. In das auf Fedora basierenden Red Hat Enterprise Linux ist Mono ohnehin trotz der Aufnahme in Fedora nie gelangt.
Mono ist seit jeher Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Erst recht, seit die .Net-Umsetzung fest in Gnome integriert wurde. Manche Entwickler sehen Mono als die Zukunft, andere haben etwas an der Implementierung auszusetzen. Vor allem aber kommen immer wieder rechtliche Bedenken zur Sprache, da Teile der Software unter Umständen durch Softwarepatente von Microsoft abgedeckt werden. Microsoft könnte diese für eine Klage gegen das Open-Source-Projekt verwenden. Die Kooperation zwischen Microsoft und Novell beinhaltet einen Schutz vor Klagen gegen Mono für Novell-Kunden.
Lange wollte Red Hat Mono nicht in Fedora integrieren, bis dies schließlich mit Fedora Core 5 doch geschah. Auch Debian hatte es bisher abgelehnt, Mono in die Standardinstallation aufzunehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erst selbst in die Diskussion einsteigen, und sich dann beschweren, wenn einem die...
Diejenigen, die Mailinglisten und Foren mit Kinderkram ohne Argumente vollspammen...
Lookups (nichts anderes meinst Du) können auch ganz tolle Ergebnisse liefern, wenn...
Danke, du bist schon genug :-)