SDK für Windows 7 als Beta
Managed- und Unmanaged-Programme können geschrieben werden
Microsoft hat passend zu der Beta von Windows 7 eine Vorabversion des Software Development Kits (SDK) für die nächste Windows-Generation veröffentlicht. Damit ist es möglich, native Win32-Anwendungen, aber auch Managed-Programme mit .Net zu schreiben.
Das Windows-7-SDK enthält Dokumentationen, Beispiele, Header sowie Bibliotheken und die nötigen Werkzeuge inklusive C++-Compilern, um Programme für Windows 7 zu schreiben. Wer anstatt der nativen Anwendungen lieber Managed Code mit .Net erzeugen möchte, benötigt dafür das .Net Framework 3.5 SP1.
Das SDK ist kompatibel zu Visual Studio 2008 und kann laut Microsoft auch mit den kostenlosen Visual-Studio-Express-Varianten genutzt werden. Weitere Informationen zu den unterstützten Plattformen sowie zu den unterschiedlichen Sprachvarianten finden sich im Readme, das Teil des Downloads ist.
Das SDK für Windows 7 steht ab sofort in Form eines 1,3 GByte großen DVD-Images zum Download bereit. Da es sich sowohl bei dem SDK als auch bei Windows 7 selbst um Vorabversionen handelt, sind Änderungen vor Erscheinen der finalen Versionen wahrscheinlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Au ja unheimlich. Selbst auf Technikseiten wie Computerbase kommt das tolle Linux nur...