Richard Stallman hält Mono für gefährlich
Open-Source-Guru warnt vor Gefahr durch Patente
Richard Stallman kritisiert das Debian-Projekt für dessen Pläne, die freie .Net-Implementierung Mono in die Standardinstallation aufzunehmen. Das leite die Community in eine riskante Richtung. Es sei gefährlich, von C# abhängig zu sein.
Das Debian-Projekt hatte sich entschieden, Mono in die Standardinstallation der kommenden Debian-Version Squeeze aufzunehmen, um die Notizzettelanwendung Tomboy mitliefern zu können. Tomboy wurde in C# geschrieben. Richard Stallman hält es für gefährlich, von C# abhängig zu sein.
Es bestehe die Gefahr, dass Microsoft alle C#-Programme mit Softwarepatenten in den Untergrund verdrängen will. Das sei eine ernstzunehmende Gefahr, die nur "Dummköpfe" ignorieren könnten, bis es eines Tages so weit sei. Daher müssten die notwendigen Maßnahmen getroffen werden, um sich vor einem solchen Angriff durch Microsoft zu schützen.
Das Problem betrifft laut Stallman alle freien .Net-Implementierungen und ist nicht auf Mono beschränkt. Prinzipiell seien diese Implementierungen eine gute Sache, da C#-Programme so auf freien Plattformen laufen. Das Problem seien nicht die Implementierungen und es sei nicht "unethisch", Programme in C# zu schreiben - doch könnte es passieren, dass diese Programme in Zukunft nicht mehr nutzbar sind. Die Community nehme daher ein unnötiges Risiko auf sich, wenn sie sich von C#-Anwendungen abhängig mache.
Daher sollten Programmierer ihre Anwendungen nicht in C# schreiben, vorhandene Alternativen zu C#-Programmen seien vorzuziehen und Linux-Distributionen sollten keine C#-Implementierungen in ihre Standardinstallation aufnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
An der Situation hat sich nichts geändert. Es ist nur ein Versprechen. Es bezieht sich...
Und somit ist Mono entgegen der Behauptung des Mono-Projekts KEIN Nachbau von .NET...
Ja, klar. Und? Linus machts ja auch richtig und ignoriert Software-Patente einfach...
Sorry ich meinte du stellst die BSD Lizenz ;)