Richard Stallman hält Mono für gefährlich

Open-Source-Guru warnt vor Gefahr durch Patente

Richard Stallman kritisiert das Debian-Projekt für dessen Pläne, die freie .Net-Implementierung Mono in die Standardinstallation aufzunehmen. Das leite die Community in eine riskante Richtung. Es sei gefährlich, von C# abhängig zu sein.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Das Debian-Projekt hatte sich entschieden, Mono in die Standardinstallation der kommenden Debian-Version Squeeze aufzunehmen, um die Notizzettelanwendung Tomboy mitliefern zu können. Tomboy wurde in C# geschrieben. Richard Stallman hält es für gefährlich, von C# abhängig zu sein.

Es bestehe die Gefahr, dass Microsoft alle C#-Programme mit Softwarepatenten in den Untergrund verdrängen will. Das sei eine ernstzunehmende Gefahr, die nur "Dummköpfe" ignorieren könnten, bis es eines Tages so weit sei. Daher müssten die notwendigen Maßnahmen getroffen werden, um sich vor einem solchen Angriff durch Microsoft zu schützen.

Das Problem betrifft laut Stallman alle freien .Net-Implementierungen und ist nicht auf Mono beschränkt. Prinzipiell seien diese Implementierungen eine gute Sache, da C#-Programme so auf freien Plattformen laufen. Das Problem seien nicht die Implementierungen und es sei nicht "unethisch", Programme in C# zu schreiben - doch könnte es passieren, dass diese Programme in Zukunft nicht mehr nutzbar sind. Die Community nehme daher ein unnötiges Risiko auf sich, wenn sie sich von C#-Anwendungen abhängig mache.

Daher sollten Programmierer ihre Anwendungen nicht in C# schreiben, vorhandene Alternativen zu C#-Programmen seien vorzuziehen und Linux-Distributionen sollten keine C#-Implementierungen in ihre Standardinstallation aufnehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Auslacher 20. Jul 2009

An der Situation hat sich nichts geändert. Es ist nur ein Versprechen. Es bezieht sich...

so-isses 01. Jul 2009

Und somit ist Mono entgegen der Behauptung des Mono-Projekts KEIN Nachbau von .NET...

hb 30. Jun 2009

Ja, klar. Und? Linus machts ja auch richtig und ignoriert Software-Patente einfach...

redwolf_ 30. Jun 2009

Sorry ich meinte du stellst die BSD Lizenz ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /